Bildergalerie SV Münster - TS Ober-Roden folgt.
SV Münster - TS Ober-Roden 1:2 (0:1). Nach einer chancenarmen ersten Hälfte ging die TS mit der letzten Aktion vor der Pause mit 1:0 in Führung. Nach Ecke von Benjamin Strauss war Tobias Rott per Kobfall erfolgreich. Ein Kopfballtreffer von Gökhan Gökce (28.) fand wegen Abseits keine Anerkennung. Der ersatzgewächte SV machte den Gäste kompakt stehend das Leben schwer. Die TS kam nie zu ihrem guten Kombinationsspiel. Das Derby lebte lange von der Spannung und vom Kampf. Hatte vor der Pause nur Robin Schnitzer (31.) eine Chance der Gäste, vergab Arthur Koch (69. und 76.) gleich zweimal Zählbares für die Hausherren. Simon Winters Distanzschuss (86.) meisterte TS-Keeper Stengelein gut. Zwei Minuten vor dem Ende erzielte der eingewechselte Mischko Radojkovic den 2:1-Siegtreffer der Gäste. SV-Spielertrainer Vincenzo D`Orsi sagte: "Ein Remis wäre eher gerecht gewesen, das Spiel war lange zerfahren und kampfbetont, aber fair." TS Trainer Michael Knuth meinte: "Spielerisch konnten wir nicht wie zuletzt überzeugen, der Sieg war eine schwere Geburt. Wir hatten heute das Glück des Tüchtigen."
SV Münster: Katzenmayer - Lehr, Riehl, Vincenzo D`Orsi, Gökce - Winter, Koch, Turkowicz, Boghrat - Huther, Lotz.
TS Ober-Roden: Stenglein - Strauss, Rott, Barowski, Wiedekind - Pentz, Kessler, Hacker (75. Radojkovic), Breitenbach - Schnitzer (80. Yebio-Kenfe) - Buonomo (70. Boumalha)
Tore: 0:1 Rott (45.), 1:1 Gökce (69.), 1:2 Radojkovic (87.) - Gelb-Rot: D`Orsi (87./SVM) - Rot: Winter (88./SVM - Schiedsrichterbeleidigung) - Schiedsrichter: Depta (Hüttengrund) - Zuschauer: 150
FC Fürth - RW Walldorf 0:1 (0:1). Abgezockt und cool - so könnte man den Auftritt des Ligaprimus im Odenwald beschreiben. Und wieder einmal machte RW-Torjäger Murat Hiyamlioglu den Unterschied aus. In der zehnten Spielminute köpfte er den Ball nach einer Freistoßvorlage zum 1:0 in die Fürther Maschen. FC-Keeper Pascal Schmitt war chancenlos, hielt seinen Kasten dann aber sauber. Ihrig und Kneißl verpassten zuvor eine mögliche Führung der starken Hausherren. Trotz großem Ausgleichdruck der Fürther, reichte den Gästen der knappe Vorsprung zum Sieg. Das aber auch, weil erneut Kneißl und Ihrig im Nachschuss (54.) sowie Jens Klein (72.) scheiterten. Walldorf verteidigte kompakt, blieb aber mit zwei, drei guten Kontern gefährlich. Unterm Strich hätte eine Punkteteilung dem Spiel dennoch eher zu Gesicht gestanden. Den Spitzenreiter und "Herbstmeister" sollte das aber nicht jucken, zumal die Konkurrenz aus Unterlockenbach und Ginsheim Federn lies.
FC Fürth: Schmitt - Arras, Keindl, Bauer, Blaha (83. Rabe), Meister (65. Klein), Ester, Kneißl, Strauß, Kaffenberger, Ihig.
RW Walldrfr: Qiam - Mader, Schuster, Ünal, Wiederhold (80. Gonzalez), Ibrahimaj (66. Aydemir), Süle, Hiyamlioglu, Hassoun (73. Glaser), Alza-Tubio, Penz.
Tor: 0:1 Hiyamlioglu (10.). - Gelb-Rot: Kneißl (90./FC), Gonzales (90./RW) - Schiedsrichter: Budarham (Frankfurt) - Zuschauer: 320
TV Lampertheim - SV Unterflockenbach 3:3 (2:0). Gegen die mit stolzer Brust angereisten Gäste aus dem Gorxheimertal verpasste der Neuling eine Überraschung. Unterflockenbach lag nach sechs Siegen in Folge zur Pause klar mit 0:2 zurück und blieb den Ruf eines Spitzenteams schuldig. Christoph Henn verkürzte mit seinem 16. Saisontreffer kurz nach Wiederanpfiff zwar auf 1:2, schnell stellten die Lampertheimer aber wieder den alten Zwei-Tore-Abstand her. Die Aufholjagd brachte dem Tabellenzweiten letztlich noch eine schmeichelhafte Punkteteilung.
Tore: 1:0 Guldner (10.), 2:0 Bopp (20.), 2:1 Henn (46.), 3:1 Simon (70.), 3:2 Fries (75.), 3:3 Arifi (80.). - Gelb-Rot: Cule (80./SVU) - Schiedsrichter: Schupp - Zuschauer: 150
Hassia Dieburg - FSV Riedrode 2:4 (1:2). Dieburg zeigte sich gegen Riedrode von der Rolle. Nach den Sperren von Kampka und Fleck verletzte sich auch noch Daniel Christ und fiel in der Verteidigung aus. Der FSV nutzte die Dieburger Abwehrumstellungen kaltblütig aus. Dieburgs Sportlicher Leiter Franz Christ sagte: "Der Sieg der Gäste war verdient, wir haben zu wenig gemacht und Riedrode hat unsere Unsicherheiten in der Deckung gut ausgenutzt."
Hassia Dieburg: Krichbaum - Böttler, Daniel Christ (46. Mockenhaupt), Gerlitz, Krause - Yakut, Misseri, Poth, Braun - Schnitzer - Kampka.
Tore: 0:1, 0:2 Dura Bozanovic (2., 45.), 1:2 Schnitzer (45.+2), 1:3 Mathes (53.), 2:3 Schnitzer (87./FE), 2:4 Flatt (90.) - Schiedsrichter: Horn (Bad-Homburg) - Zuschauer: 100
VfR Fehlheim - Tvgg Lorsch 3:2 (2:2). Fehlheim ist für die Lorscher einfach kein gutes Pflaster. Nachdem der Tvgg. im Vorjahr beide Spiele in den Sand setzte, zogen die Lorscher auch in dieser Saison erst einmal eine Niete. Im Prestigederby der Gruppenliga Darmstadt behielt der VfR Fehlheim knapp mit 3:2 (2:2) die Oberhand und der neuerliche Erfolg ist dem gefährlichen Angriffsduo der Hausherren geschuldet. Mike Böhm und Markus Schäfer glichen die zweimalige Führung der Gäste aus, ehe Böhm der Siegtreffer des Tabellensiebten gelang. Beide Abwehrreihen zeigten sich dabei wenig sattelfest.
VfR Fehlheim: Maas - Schuchmann, Horst, John, Serdar, Wiecha, Gerisch, Kasikcier, Afshar (52. Maus), Schäfer, Böhm
Tvgg Lorsch: Engelhardt - Frimmel, Witkorski, Busalt, Grimm, Klute (70. Drayß), Schöneberg, Keil, Herle (78. Schmitt), Schwob, Zeug.
Tore: 0:1 Schwob (2.), 1:1 Böhm (27.), 1:2 Klute (31.), 2:2 Schäfer (37.), 3:2 Böhm (63.). - Gelb-Rot: Grimm (90./Tvgg) - Schiedsrichter: Höhl (Gedern) - Zuschauer: 120.
SG Dornheim - FV Hofheim 1:2 (1:1). Im "Kellerduell" des letzten Hinrunden-Spieltags gelang dem FV Hofheim ein eminent wichtiger Auswärtserfolg. Die Gäste bestimmten die Partie und hatten die größeren Spielanteile auf ihrer Seite. Dornheim nutzte seine erste Chance durch Krasnici aber gleich zum 1:0 (34.). Ein Eigentor von Kudla bescherte den Hofheimern sechs Minuten später eher den glücklichen Ausgleich zur Pause. Krämer ließ die zuletzt arg gebeutelten Hofheimer eine Viertelstunde vor dem Ende jubeln.
FV Hofheim: Buzyer - Schneider, Friedrich, Patti (78. Wegerle), Willhardt, Valerij Rimer, Lösch, Krämer, Fricker, Gärtner, Jardumzdi.
Tore: 1:0 Krasnici (34.), 1:1 Eigentor Kudla (40.), 1:2 Krämer (76.) - Schiedsrichter: Willmann (Altheim) - Zuschauer: 100
VfB Ginsheim - RW Darmstadt II 1:2 (1:1). Nach zwei Niederlagen gegen die Spitzenteams und dem jüngsten Sieg in Lorsch wollte der VfB gegen den Aufsteiger weiter in der Erfolgspur bleiben. Entsprechend engagiert gingen die Ginsheimer vor eigenem Publikum auch zu Werke. Die Hessenliga-Reserve sah sich vom Anpfiff weg dem druckvollen Spiel der Hausherren ausgesetzt. In der 18. Minute erzielte Tim Steingötter die folgerichtige 1:0-Führung für den VfB. Mehr sollte der überlegenen Elf von Trainer Holger Kurth aber nicht gelingen. Die Gäste setzten auf Konter, ein Rezept das eigentlich auch nicht gerade nach Erfolg aussah. In der 42. Minute glückte Sascha Götz per Freistoß der 1:1-Ausgleich aus heiterem Himmel. Steffen Stiebitz gelang fünf Minuten nach dem Seitenwechsel sogar die 2:1-Führung der Gäste. Innerhalb von zehn Minuten hatte er Aufsteiger die Partie gedreht. Wütende Angriffe des VfB waren die Folge. Im Abschluss aber zeigte der VfB ungewohnt Nerven, außer Latten und Pfostentreffer glückte den Ginsheimern nichts. Am Ende galt es eine sehr unglückliche und durchaus vermeidbare Heimniederlage zu quittieren. Nach der dritten Schlappe im vierten Spiel der letzten Wochen ist das Thema Spitzenplatz für Ginsheim erst einmal abgehakt.
VfB Ginsheim: Treffinger - Loew, Ritz, Fredericksen, Bodor, Dilg (72. Hennig), Lombardo, Tittes, Tomoski (77. Binkol), Steingötter (67. Pommer), Breul
RW Darmstadt II: Scholz - Hornung, Lohrer, Stiebitz, Kama (78. Huck), Huebner, König, Kiziltoprak, Götz (90. Wagner), Falconi, Günther.
Tore: 1:0 Steingötter (18.), 1:1 Götz (42.), 1:2 Stiebitz (50.) - Schiedsrichterin: Anna Katherina Scheib (Aarbergen) - Zuschauer: 100
RSV Germania Pfungstadt - FSV Schneppenhausen 4:1 (2:0). Top eingestellt und nach der 0:1-Vorwochenniederlage in Ober-Roden mit Wut im Bauch fertigte der Rasensportverein die Weiterstädter regelrecht ab. Das gefährliche Offensivduo der Pfungstädter traf wieder, Bilen Yagiz stockte sein Torekonto auf 24 Saisontore in der Hinrunde auf - der absolute Bestwert der Liga. Auch Dennis Bender steuerte einen Treffer zum letztlich ungefährdeten Heimsieg bei, beide Angreifer waren nach der blutleeren Vorstellung in Rödermark besonders motiviert.
Germania Pfungstadt: Halt - Bode, Huxhorn, Rapp, Hasanovic, Krasniqi, Huber, Meixner (76. David), Bender, Yagiz (81. Schmidt), Boateng (12. Hadi)
FSV Schneppenhausen: Blum - Konjevic, Daniel Böck, Schwinn, Doganay, Rufino, Kühn (46. Gerdektepe), Capobianco, Sevili, Altan, Dennis Böck (46. Grünewald)
Tore: 1:0 Yagiz (13.), 2:0 Bender (38.), 3:0 Yagiz (54.), 4:0 Hadi (61.), 4:1 Sevili (90.) - Schiedsrichter: Putz (Egelsbach) - Zuschauer: 130
DJK/SSG Darmstadt - SKG Ober-Beerbach 1:6 (0:2). Neuer Trainer - altes Leid. Das abgeschlagene Schlusslicht hat mit Ecevit Balaban zwar einen neuen Trainer, aber auch der konnte den Einbruch seines Teams nach der Pause nicht verhindern. Ober-Beerbach führte vor der Pause durch Tore von Besim Reka (5.) und Rene Müller (38.) mit 2:0, in der optisch ausgeglichenen Partie zeichnete die Gäste ihre Effektivität aus. Nach dem Wechsel brachen bei den Darmstädtern erneut die Dämme. So hatte die Elf von Trainer Uwe Kuhl wenig Mühe das halbe Dutzend gegen den sieglosen Abstiegskandidaten voll zu machen.
Tore: 0:1 Reka (5.), 0:2 Rene Müller (38.), 0:3 Marcel Müller (63.), 0:4 Reka (73.), 1:4 Haarstark (85./FE), 1:5 Frank (87.), 1:6 Reka (90.) - Schiedsrichter: Sürer - Zuschauer: 50