kick-dieburg.de
  • START
  • VL
    • Artikel Verbandsliga
  • GL
    • Artikel Gruppenliga
    • Vereine Gruppenliga
      • Langstadt/Babenhausen
      • TSV Lengfeld
  • KOL
    • Artikel Kreisoberliga
    • Vereine Kreisoberliga
      • TSV Altheim
      • KSG Georgenhausen
      • Hassia Dieburg
      • SV Groß-Bieberau
      • Viktoria Klein-Zimmern
      • SG Mosbach/Radheim
      • SG Ueberau
      • Viktoria Urberach
  • A-LIGA
    • Artikel A Dieburg
    • Vereine A Dieburg
      • FV Eppertshausen
      • KSG Georgenhausen II
      • PSV Groß-Umstadt
      • Spvgg. Groß-Umstadt
      • FSV Groß-Zimmern
      • Kickers Hergershausen
      • SV Heubach
      • Viktoria Kleestadt
      • SG Klingen
      • SG Reinheim/Spachbrücken
      • Viktoria Schaafheim
      • FSV Schlierbach
      • KSV Urberach
  • B-C-D-LIGA
    • Artikel B-C-D-Liga
    • Vereine B Dieburg
      • SC Hassia Dieburg II
      • Viktoria Dieburg
      • GSV Gundernhausen
      • TSV Harreshausen
      • Kickers Hergershausen II
      • TSV Klein-Umstadt
      • FC Niedernhausen
      • Germania Ober-Roden III
      • TS Ober-Roden III
      • SG Raibach/Umstadt
  • POKAL
    • Artikel Kreispokal
  • RÖ
    • Artikel Lokalsport Rödermark
  • FOTO/VIDEO
    Aktuelle Seite:  
  1. Start
Kreisoberliga Dieburg/Odenwald

Spitzenreiter Langstadt siegt mit 6:0

Spitzenreiter TSV Langstadt gab sich am zwölften Spieltag in der Kreisoberliga Dieburg/Odenwald mit einem 6:0-Sieg beim Aufsteiger SV Hummetroth keine Blöße. Auch die Verfolger Viktoria Kleestadt (5:1 gegen Bad-König) und VfL Michelstadt (3:2-Sieg in Aschaffenburg) feierten Siege. Der starke Neuling Spvgg. Groß-Umstadt musste hingegen beim TSV Seckmauern mit 1:2 die dritte Saisonschlappe quittieren und fiel auf Platz vier zurück. Die TG Ober-Roden verlor bei der SG Ueberau mit 1:3, gleich dreimal traf Geburtstagskind "Pino" Andreozzi. Viktoria Urberach II unterlag bereits am Samstag beim TSV Lengfeld knapp mit 2:3.

SV Hummetroth - TSV Langstadt 2:6 (1:3). Erwartungsgemäß dominierte der TSV auf tiefem schwer zu bespielenden Platz vom Anpfiff weg. Gegen die souverän und spielstark aufretenden Gäste war der Neuling sichtbar überfordert. Mit zwei Toren stockte TSV-Angreifer Eric Helfmann sein Konto auf 13 Saisontreffer auf. Langstadts Trainer Wolfgang Kern sagte: "Ich bin zufrieden, wir haben unsere Pflichtaufgabe nach dem schweren Lengfeldspiel souverän erfüllt."
TSV Langstadt: Zeiger - Wick, KLein, Bradasch, Michail Ioannidis- Georgios Ioannidis, Mehari (65. Giewolies), Filancieri (80. Steinmann), Hanschmann - Zoller (85. Schadt), Helfmann.
Tore: 0:1 Helfmann (4.), 0:2 Filancieri (11.), 1:2 Lorenz (36.), 1:3 Zoller (40.), 1:4 Hanschmann (65.), 2:4 Vendola (75.), 2:5 Helfman (78.), 2:6 Michail Ioannidis (82.) -  Schiedsrichter: Pfeifer - Zuschauer: 80

TSV Lengfeld - Viktoria Urberach II 3:2 (2:0). Trotz eines klaren Urberacher Chancenpluses führten die Hausherren zur Pause mit 2:0. Lengfeld blieb zwar hinter seinem gewohnten Können zurück, zeigte sich im Angriff aber effektiv. Nach der Pause war die Partie ausgeglichener. Trotz auch ordentlicher Leistung im zweiten Durchgang mussten die Rödermärker eine knappe Niederlage hinnehmen. TSV-Spieler und Sprecher David Zulauf meinte: "Bei uns haben wohl einige schon an die Kerb gedacht. Zum Glück reichte es, aber ein Remis war möglich."
Tore: 1:0 Weiler (17.), 2:0 Hernandez-Allmann (26.), 2:1 El Aadmi (57.), 3:1 Oezguel (67.), 3:2 Dillmann (75.)

SG Ueberau - TG Ober-Roden 3:1 (2:0). Die Partie verlief weitgehend ausgeglichen, ein Mann machte aber den Unterschied aus. Geburtstagskind Pino Andreozzi sorgte mit zwei Toren nicht nur für die beruhigende 2:0-Pausenführung der Ueberauer. In der 75. Minute schoss er die Hausherren mit seinem dritten Treffer sogar mit 3;0 in Front. Eine Drangphase der Gäste 15 Minuten vor der Pause überstand die SG unbeschadet. Aufgegeben tat sich Ober-Roden aber nie, so glückte Alexander Scheiermann vier Minuten vor dem Ende der 1:3-Endstand. SG-Sprecher Heiko Blass sagte: "Der Sieg war verdient, Pino hat sich mit drei Toren selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Er machte heute den Unterschied aus."
TG Ober-Roden: Wissent - Scharf, Oeztuerk, Lotz - Lazaar, Tutal, Lahri, Tekin, Scheiermann - Herzig.
Tore: 1;0, 2:0, 3:0 Andreozzi (18., 37., 75.), 3:1 Scheiermann (86.) - Gelb-Rot: Gruber (TGO/69.) - Schiedsrichter: Schwaier (Riedrode) - Zuschauer: 75

Viktoria Kleestadt - TSG Bad König 5:1 (0:1). Bad König hatte zunächst Vorteile und führte zur Pause durch einen sehenswerten Treffer von Kizilyar aus 35 Metern nicht unverdient. "Die zweite Hälfte von uns war dann überragend. Unsere Spieler sind aus der Kabine gekommen und waren eine andere Mannschaft", sagte Kleestadts Sprecher Frank Funk. Ein klarer Sieg für die Gastgeber war die Folge.
Tore: 0:1 Kizilyar (33.), 1:1 Marques (50.), 2:1 Bauer (56.), 3:1 Haberkorn (62., Foulelfmeter), 4:1 Rätzke (71.), 5:1 Kurz (76.)

TV Nieder-Klingen - TSV Höchst 0:0. Die Partie bot zwar keine Tore, war aber dennoch interessant. „Es ging hin und her, beide Teams hatten gute Möglichkeiten“, sagte Nieder-Klingens Sprecherin Petra Lohnes. Die Höchster blieben in der kampfbetonten Partie vor allem durch Freistöße gefährlich.
Schiedsrichter: Gräupel (Leidersbach)

  {mosmodule module=ad1} 

Kreisliga A Dieburg

Spitzenreiter Richen rettet kurz vor Schluss einen Punkt

Image
Keinen Sieger gab es beim 0:0 im Verfolgerduell zwischen Germania Babenhausen und Viktoria Schaafheim. Der TSV Richen kam in der Kreisliga A Dieburg gegen Viktoria Klein-Zimmern zwar nur zu einem glücklichen 4:4-Unentschieden, dennoch behaupteten die Richener die Tabellenführung knapp vor der SG Raibach/Umstadt. 

TSV Richen – Viktoria Klein-Zimmern 4:4 (3:1). Ein turbulentes Süiel. „In der ersten Hälfte waren wir klar besser, nach dem Wechsel haben wir dann den Faden verloren“, sagte Richens Abteilungsleiter Alex Hess. Klein-Zimmern machte aus einem 3:4-Rückstand eine 4:3-Führung. Nur durch einen glücklichen Handelfmeter glich Richen noch aus. „Wir hätten eigentlich gewinnen müssen, beim Stande von 4:3 hatten wir Chancen zum fünften Tor. Dann kam dieser blöde Handelfmeter“, sagte Klein-Zimmerns Trainer Markus Krumm. Krumm, seit zwei Spielen Interimstrainer der Viktoria, wird die Klein-Zimmerner in jedem Fall bis zur Winterpause betreuen.
Viktoria Klein-Zimmern: A. Wenchel, Hahn, Jusufi (71. Unterleider), M. Wenchel, Spross, Bauer, Weiss, C. Michaelis (75. S. Michaelis), Pilz, Kaya, T. Wenchel (50. Herberg)
Tore: 0:1 Pilz (18.), 1:1 A. Blitz (31.), 2:1 Faria (38.), 3:1 A. Duschek (40.), 3:2 Weiss (58.), 3:3 Herberg (65.), 3:4 Bauer (75.), 4:4 Lajos  (90., Handelfmeter) – Schiedsrichter: Reichert (Bensheim)

SG Raibach/Umstadt – FC Ueberau 2:0 (0:0). Der Doppelschlag von David Aukal entschied kurz vor Schluss die Partie.  „Die Siegtreffer fielen zwar spät, unser Erfolg war aber verdient“, sagte Raibach/Umstadts Sprecher Andreas Dickmann. „Die erste Hälfte war relativ ausgeglichen, nach der Pause haben wir uns dann besser durchsetzen können.“
Tore: 1:0, 2:0 Aukal (84., 85.) – Schiedsrichter: Zinngrebe (Geinsheim)

FSV Groß-Zimmern - KSG Georgenhausen 2:2 (0:1). Groß-Zimmern hat personell weiterhin große Probleme. Zumal die Stammspieler Andreas Stelzer, Mikail Cakmak und Samir Sabic derzeit wegen Unstimmigkeiten mit den Vereinsverantwortlichen nicht für den FSV auflaufen. Georgenhausen hatte deutliche Vorteile, Groß-Zimmern überzeugte aber in kämpferischer Hinsicht und wurde in der Schlussphase mit dem Ausgleich belohnt. „Wir waren zwar technisch unterlegen, haben aber mit Kampf dagegen gehalten“, sagte Groß-Zimmerns Vorsitzender Harald Herbert. Aufgrund der Personalprobleme wurde AH-Spieler Christoph Ohl reaktiviert, der einen guten Libero spielte.
FSV Groß-Zimmern: Engel, Rynkowski, Barthelmes (18. Dietrich), Stroh, Dennis Misev, Yildilzalkan (75. Yildirim), Ohl, Dejan Misev, Zeyrek, Flegel, Obertshauser
Tore: 0:1 Detelbacher (45.), 0:2 Eicker (55.), 1:2 Obertshauser (78.), 2:2 Dejan Misev (88.)

Germania Ober-Roden II - FSV Spachbrücken 1:3 (0:1). „Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf“, sagte Germania-Trainer Karim Tubin. „Spachbrücken hat heute einfach mehr investiert“, so Tubin.
Germania Ober-Roden: Garcia, Conte (46. Kleuber), Pradel, Alan, Bach (46. Mieth), Schallmayer, Fischer, Cengiz (46. Cavus),  Akkus, Ayk, Arikan
Tore: 0:1 Steidl (22.), 0:2 Naumann (50.), 0:3 Steidl (55.), 1:3 Kramer (84., Eigentor)

Germania Babenhausen - Viktoria Schaafheim 0:0. „Das war trotz der fehlenden Tore ein gutes Spiel. Wir waren spielbestimmend“, sagte Babenhausens Vorsitzender Normann Pachl. Germania-Stürmer  Ramin Omarzada vergab in der 80. Minute Babenhausens größte Chance, als er den Pfosten traf. „Das war ein typisches 0:0-Spiel“, berichtete Schaafheims Sprecher Simon Kreher.
Germania Babenhausen: Esseway, Apo, S. Gans, Dursun (80. Hendelmeier) , Parisi, Adekunle, Elghazouani, Korcnin, Martin (75. F. Gans), Omarzada, Vo
Viktoria Schaafheim: Meyer, Cakici, G. Pavlovic, Krautwurst, Trippel, Fey, Kreh, Kreher, Z. Pavlovic (55. Müller), Hartl, Sitter (80. Hofmann)
Schiedsrichter: Diebel (Unterafferbach)

SV Groß-Bieberau- FV Eppertshausen 1:1 (1:0). „Aufgrund der zweiten Hälfte hätten wir heute gewinnen müssen. Da hatten wir die klar besseren Chancen“, sagte Eppertshausens Sprecher Karl-Heinz Kraus. Der Eppertshäuser haderten mit dem Schiedsrichter. So sei der Elfmeter, der zum 1:0 führte, sehr umstritten gewesen. Außerdem sei dem FVE in der zweiten Hälfte ein klarer Elfmeter verwehrt worden, so Karl-Heinz Kraus.
FV Eppertshausen: Hiua, Demirel, Hausmann, Sticht, Ringel, San Nicolas, Euler, Bangnowski (68. Seib), Butt, Candjar (75. Geist), Zelger (83. Brand)
Tore: 1:0 Eiselstein (19., Foulelfmeter), 1:1 Butt (48.) – Schiedsrichter: Schmitt (Eichenberg)

SV Reinheim - TSV Altheim 0:2 (0:0). „Unsere Abwehr stand heute gut“, freute sich Altheims Trainer Uwe Jung. „Beiden Mannschaften hat man angemerkt, dass sie unten stehen, sie haben teilweise nervös agiert. Reinheim hat etwas besser angefangen, in der zweiten Hälfte haben die Reinheimer aber ziemlich abgebaut. Da konnten wir dann unsere Konter fahren“, so Jung.
TSV Altheim: Sirinaga (58. Nardelli), Jäger (D. Weihert), Bayragdaroglu, Haiahem, Ständner, Vagts, Mohr, Lübbehüsen (75. Reiss), M. Weihert, Bossler, Braun
Tore: 0:1 Weihert (73.), 0:2 Bossler (90., +1) – Gelb-Rot: Schüffner (75., Reinheim) – Rot: Aydogdu (80., Reinheim)

GSV Gundernhausen - KSV Urberach 0:0. „Bereits in der ersten Hälfte hatten wir leichte Vorteile. Nach der Pause haben wir dann auf ein Tor gespielt. Wir waren allerdings nicht zwingend genug“, sagte Urberachs Abteilungsleiter Henning Brandt. „Das war für Gundernhausen ein glückliches Remis.“ Urberach spielte erstmals in dieser Saison 0:0.
KSV Urberach: Sagmann, Frank, Kraljic, Oezcan, Perakovic, Kendirli, Kipel, Fil, Szymkowiak, El Jazouli, Dönek (21. Mercan/64. Bayam)
Schiedsrichter: Mucha (Sensbachtakl)

Nachtrag 14.10.
Kickers Hergershausen – SV Sickenhofen 3:2 (2:1).
Ein temporeiches und hart umkämpftes Derby, in dem es gleich vier Platzverweise gab. „Beide Seiten hatten gute Chancen, unser Sieg war aufgrund unserer starken kämpferischen Vorstellung aber auf jeden Fall verdient“, sagte Kickers-Sprecher Eberhardt Andraess.
Tore:  0:1 da Silva (2.), 1:1 M. D`Arrelli (8.), 2:1 Lima (26., Foulelmfeter), 3:1 Korkmaz (47.), 3:2 da Silva (76.) – Rot: Ribeiro (20., Sickenhofen), Koch (47., Hergershausen) – Gelb-Rot: Scholz (85., Hergershausen), M. D´Arrelli (88., Hergershausen)

   {mosmodule module=ad1} 

Kreisliga B Dieburg

Münster gewinnt Topspiel / Fünf Platzverweise in Ueberau

 Image
Wechsel auf Platz eins: Mit einem 3:1-Sieg im Spitzenspiel gegen den FC Niedernhausen übernahm die FSV Münster die Tabellenführung in der B-Liga von den Niedernhausenern. Der FCN fiel sogar auf Platz drei zurück. Neuer Tabellenzweiter ist der TSV Klein-Umstadt.

Bildergalerie FSV Münster - FC Niedernhausen

FSV Münster - 1. FC Niedernhausen 3:1 (1:0). Für Münster war es der sechste Sieg in Folge„ In der ersten Hälfte haben wir es versäumt, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen“, meinte Münsters Spielausschussvorsitzender Hans Murmann aufgrund der deutlichen Vorteile für die FSV. Nach dem 2:1-Anschlusstreffer in der zweiten Hälfte kam Münster kurzzeitig unter Druck. „Letztlich geht unser Sieg aber in Ordnung“, so Murmann.
Tore: 1:0 Schäfer (7.), 2:0 Kret (60.), 2:1 Braune (72.), 3:1 Kret (89.) – Gelb-Rot: Kelma (84., Münster), Braune (86., Niedernhausen), Toronicza (87., Niedernhausen)

SG Ueberau II - TG Ober-Roden II 2:2 (1:2). Die Partie endete unschön. Im Anschluss an ein Foulspiel gab es in der Schlussminute eine heftige Rangelei, die vier Platzverweise zur Folge hatte. „Da ist bei einigen die Sicherung durchgebrannt“, sagte Ueberaus Sprecher Heiko Blass. „Dabei war es bis dahin ein faires Spiel, in dem wir dem Sieg näher waren“, so Blass.
Tore: 0:1, 0:2 zum Felde (29.),(42.), 1:2, 2:2 Müller (45., 64.) – Gelb-Rot: Sofia (80., Ueberau) - Rot: Bertha (90., Ober-Roden), Cavus (90., Ober-Roden), Lautz (90., Ueberau), J. Gress (90., Ueberau)

SV Heubach - TSV Klein-Umstadt 1:3 (0:2). Klein-Umstadt siegte im Derby verdient. Die Gäste untermauerten ihre Favoritenstellung.
Tore: 0:1 Seibert (16.), 0:2 Carneiro (25.), 1:2 Matthess (52., Handelfmeter), 1:3 Seibert (64.)

SV Groß-Bieberau II - SC Hassia Dieburg II 1:4 (0:2). „Wir waren drückend überlegen. Die Groß-Bieberauer haben einmal auf das Tor geschossen, das war der Treffer zum 2:1“, sagte Dieburgs Trainer Olaf Vogel. Thomas Brunner erzielte drei der vier Dieburger Tore.
Tore: 0:1 Durmus (3.), 0:2 Brunner (14., Foulelfmeter), 1:2 K. Lautenschläger (47.), 1:3 Brunner (83.), 1:4 Brunner (85.) – Bes. Vork.:  Groß-Bieberaus Reiz hält Foulelfmeter von Brunner (60.) – Gelb-Rot: Reiz (75., Groß-Bieberau)

SG Mosbach/Radheim - SV Münster II 1:1 (0:1). Münster ging früh in Führung, danach hatte Mosbach/Radheim zwar Vorteile, zeigte aber Schwächen in der Chancenverwertung. So reichte es nur zum Ausgleich.
Tore: 0:1 Brand (12.), 1:1 Geisenhof (72.) – Gelb-Rot: Hammerschmidt (87., Münster) 

PSV Groß-Umstadt - TS Ober-Roden II 4:2 (1:0). „Das war ein schlechtes Spiel, in dem eigentlich keine der beiden Mannschaften einen Punkt verdient gehabt hätte“, ärgerte sich Ober-Rodens Trainer Ralf Mieth. Nach der Pause hatte die TS kurzzeitig eine gute Phase mit zwei Toren, danach erzielte Groß-Umstadt aber noch drei Treffer.
Tore: 1:0 Skorupa (10., Eigentor), 1:1 Baltrusch (47.), 1:2 Scharf (48. Foulelfmeter), 2:2 Okcan (65.), 3:2 da Vilva (70.), 4:2 Vasco (88.)

Viktoria Dieburg - TSV Ober-Klingen 1:1 (0:1). „In der ersten Hälfte hat uns unser Torhüter Christian Hüttenberger am Leben gehalten“, sagte Dieburgs Zweiter Vorsitzender Oliver Löw. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung der Dieburger im zweiten Abschnitt reichte es aber immerhin noch zum Ausgleich.
Tore: 0:1 Aygün (14.), 1:1 Schreider (47.)

TV Nieder-Klingen II - TV Semd 1:4 (1:0). Nieder-Klingen verpasste es, nach dem 1:0 nachzulegen. Die zweite Hälfte gehörte dann den Gästen aus Semd.
Tore: 1:0 Täumert (23.), 1:1 Lauter (55.), 1:2 Bock (65.), 1:3 Darson-Lopez (70.), 1:4 Bock (73.) – Bes. Vork.: Semds Linss hält Foulelfmeter von Dieter (20.)

   {mosmodule module=ad1} 
 

Gruppenliga Darmstadt

Bildergalerie SV Münster - Hassia Dieburg

380 Zuschauer und ein Tor brachte das Gruppenliga-Derby zwischen dem SV Münster und Hassia Dieburg. Die Bilder zum Spiel.

Bildergalerie SV Münster - Hassia Dieburg

   {mosmodule module=ad1} 


Kreisliga A Dieburg

Spitzenreiter Richen verliert mit 0:3

Spitzenreiter TSV Richen kassiete beim 0:3 beim FSV Spachbrücken die dritte Saisonniederlage. Viktoria Schaafheim schob sich mit dem 1:0 gegen Groß-Bieberau, dem dritten Sieg in Folge, auf Platz vier nach vorne.

FSV Spachbrücken - TSV Richen 3:0 (3:0). Spachbrücken legte gegen den Spitzenreiter einen Traumstart hin und führte nach 19 Minuten bereits mit 3:0. Im zweiten Abschnitt drängte Richen zwar auf den Anschlusstreffer und traf gleich viermal die Latte, ein Tor wollte den Richenern an diesem Tage aber nicht gelingen.
Tore: 1:0 Schimak (3.), 2:0 Steidl (5.), 3:0 Schimak (18.) – Schiedsrichter: Cavus (Arheiligen)

Viktoria Klein-Zimmern - Germania Babenhausen  3:3 (3:2). Klein-Zimmerns Interimstrainer Markus Krumm hatte einen ordentlichen Einstand. Bis 13 Minuten vor dem Ende sah es sogar nach einem Sieg aus, ehe Babenhausen noch ausglich. „Das Ergebnis war gerecht. Babenhausen hatte Feldvorteile, wir haben aber mit Kampf und Einsatz dagegen gehalten“, sagte Klein-Zimmerns Sprecher Walter Wenchel. So erzielte Klein-Zimmern in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zwei Tore.
Viktoria Klein-Zimmern: Babiuch, Spross, Hahn, Heinig, Kaya (82. T. Wenchel), Weiss, Unterleider, C. Michaelis (73. Jusufi), Bauer, Rödler (35. Horscht), Pilz
Germania Babenhausen: Esseway, S. Ganss, Dursun, Can, Elghazouani, Parisi, Adekunle, El-Hirech, Vo, F. Ganss, Omarzada
Tore: 1:0 Rödler (27.), 1:1, 1:2 Omarzada (41., Foulelfmeter, 44.),, 2:2 Weis  (45., +4), 3:2 Pilz (45., +5), 3:3 El Hirech (77.) – Schiedsrichter: Kullmann (Obermockstadt)

KSV Urberach - SG Raibach/Umstadt 1:1 (0:1). Urberachs Torhüter Resul Sagmann erwischte einen sehr starken Tag und hatte einen großen Anteil am Punktgewinn der Urberacher, die in der Schlussphase mit zehn Mann auskommen mussten. „Das war eine von beiden Seiten intensiv geführte Partie, das 1:1 geht in Ordnung“, sagte Urberachs Abteilungsleiter Henning Brandt, dessen Team auf den verletzten Spielertrainer Murat Fil verzichten musste.
KSV Urberach: Sagmann, Frank (17. Perakovic/85. Gindin), Oezcan, A. Husser, Gensert, Kraljic, Szymkowiak, Kipel, Dönek, Kendirli, El Jazouli
Tore: 0:1 Stork (24.), 1:1 Kraljic (48.) – Bes. Vork: Urberachs Sagmann hält Foulelfmeter von Stork (67.) – Rot: Gensert (67., Urberach) – Schiedsrichter: Müller (Krummstadt)

SV Sickenhofen - GSV Gundernhausen  0:0. „Heute bin ich von unserer Mannschaft total enttäuscht“, sagte Sickenhofens Sprecher Bernd Gehlzleichter. „Da war kein Einsatzwille da, das war gar nichts. Im Endeffekt mussten wir noch froh sein, dass das Spiel Unentschieden ausgegangen ist. Insgesamt war das ein schlechtes Spiel von beiden Mannschaften.“
SV Sickenhofen: Thiel, Huber, Pereira, Anton Sahitollil, Müller, Peter, Dogan (46. Da Silva), Kürbis (80. Aliqkay), Schmidt, Oecal, Ribeiro
Schiedsrichter: Graser (Brensbach)

FV Eppertshausen - SV Reinheim 1:1 (1:0). „In der ersten Hälfte hatten wir weitaus mehr vom Spiel und die klar besseren Chancen“, sagte Eppertshausens Sprecher Karl-Heinz Kraus. „Nach der Pause hat Reinheim dann früh den Ausgleich gemacht und hatte danach klare Vorteile. Das 1:1 geht daher voll in Ordnung“, so Kraus weiter.
FV Eppertshausen:  Hiua, Cengiz, Euler, San Nicolas, Hausmann, Ringel., Sticht, Bangnowski, Butt (67. Brand), Candjar, Zelger (67. Seib)
Tore: 1:0 Bangnowski (32.), 1:1 Schaffner (56.) – Schiedsrichter: Knoblauch (Düdelsheim)

Viktoria Schaafheim - SV Groß-Bieberau 1:0 (0:0). „Das war ein zeimlich ausgeglichenes Spiel in der ersten Hälfte“, sagte Schaafheims Spielausschussmitglied Dieter Winter. Auch wegen des Platzverweises gegen Groß-Bieberau bestimmte Schaafheim den zweiten Abschnitt. Simon Kreher erlöste die Schaafheimer mit seinem Treffer zum 1:0.
Viktoria Schaafheim: Meyer, J. Cakici (70. Y. Cakici), Krautwurst, Fey, Z. Pavlovic (80. Schmidt), Trippel, Kreher, Hartl, Kreh, G. Pavlovic, Sitter
Tor: 1:0 Kreher (73.) – Gelb-Rot: Eiselstein (50., Groß-Bieberau) - Schiedsrichter: Schwenkert (Schweinheim)

Germania Ober-Roden II - KSG Georgenhausen 0:4 (0:3). Georgenhausen war klar besser. Die Germania hatte Personalsorgen, lief mit drei A-Jugendspielern auf.
Germania Ober-Roden II:  Garcia, Fischer, Bach, Conte, Janas, Eggen, R. Pradel (63. Cengiz), Cavus (85. Sahinjan), Fenkl. Arikan, Stemann (46. Mieth)
Tore: 0:1 Postal (2.), 0:2 Pilarski (27.), 0:3 Dettelbach (42.), 0:4 Hock (81.)

FC Ueberau - FSV Groß-Zimmern 1:1 (1:0). „Die erste Hälfte war ausgeglichen, im zweiten Durchgang hatten wir dann Vorteile“, sagte Ueberaus Abteilungsleiter Michael Burger. Das Tor erzielten aber nach der Pause die Gäste aus Groß-Zimmern, während Ueberau zweimal die Latte traf.
Tore: 1:0 Ugur (4.), 1:1 Barthelmes (62.) – Schiedsrichter: Bibel (Unterabsteinach)

   {mosmodule module=ad1} 
Gruppenliga Darmstadt

Turkowicz trifft zum Münsterer Derbysieg / Walldorf gewinnt Topspiel

Image
In der Gruppenliga Darmstadt übernahm RW Walldorf durch einen 2:1-Sieg im Topspiel der Liga beim VfB Ginsheim die Tabellenspitze. Im Tabellenkeller gelang dem SV Münster ein knapper 1:0 (0:0)-Derbysieg über den SC Hassia Dieburg. Die TS Ober-Roden unterlag bei der SG Dornheim mit 1:2 und muss nach der dritten Niederlage in Folge nun den Blick nach unten richten. Die Überraschung des Spieltags glückte dem SV Schneppenhausen, der bereits am Samstag mit 4:3 beim VFR Fehlheim gewann. Die Hessenliga-Reserve von RW Darmstadt sorgte für das höchste Ergebnis des Spieltags, sie fertigte den FV Hofheim mit 7:3 ab.

Bildergalerie SV Münster - Hassia Dieburg

VfB Ginsheim - RW Walldorf 1:2 (1:0). Nun hat es auch den VfB Ginsheim erwischt - nach zwölf ungeschlagenen Partien musste die Elf von Trainer Holger Kurth im Spitzenspiel gegen RW Walldorf die erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach dem 1:2-gegen den langjährigen Konkurrenten war der VFB auch seine Tabellenführung los. Die übernahmen die Gäste, der ominöse 13. Spieltag brachte für die einen (Ginsheim) Pech und Unglück für die anderen (Walldorf) den Sprung an die Tabellenspitze. Wenn der Tabellenerste den Zweiten empfängt, ist die Erwartung riesengroß. Dem wurde das Spitzenspiel nicht gerecht. Taktisch diszipliniert agierten beide Teams. Respekt und Achtung voreinander waren immer spürbar, Tormöglichkeiten blieben selten. Ginsheim hatte den besseren Beginn, in dem mit Spannung erwarteten Torjägerduell legte Marc Breul (35.) die 1:0-Pausenführung der Hausherren vor. Nach gut einer Stunde Spielzeit gelang Murat Hiyamlioglu der 1:1-Ausgleichtreffer mit der ersten ernsthaften Walldörfer Tormöglichkeit. 1:1 lautete demnach auch der Stand im internen Torjägerduell, Marc Breul hat nunmehr 13 Tore auf dem Konto, Murat Hiyamlioglu 15 und scheint auf dem besten Weg seine 29 Rekordtore aus der Vorsaison (alle noch für Ginsheim erzielt) toppen zu können. Walldorf musste nach guten Anfangsminuten und einem Pfostenschuss von Alexander Stumm den stärker werdenden Gastgebern das Feld überlassen. Mit dem 1:1-Ausgleich besannen sich die Gäste aber wieder und setzten am Ende die entscheidenden Akzente.
VfB Ginsheim: Treffinger -  Pommer, Ritz, Hennig, Bodor, Dilg (67. Löw) - Lombardo, Tittes, Tomoski (60. Pfaff) - Steingötter, Breul (73. Trainito) - RW Walldorf: Qiam - Schuster, Ünal, Wiederhold, Stumm -  Süle, Penz, Alza-Tubio (65. Hassoun), Glaser -  Hiyamlioglu, Ibrahimaj (87. Gonzales) - Tore: 1:0 Breul (35.), 1:1 Hiyamlioglu (64.), 1:2 Ibrahimaj (85.) -  Schiedsrichter: Filges (Petterweil) - Zuschauer: 300

SV Münster - Hassia Dieburg 1:0 (0:0). Dem tollem Wetter und der guten Kulisse wurde das Derby nicht gerecht. Münster glich läuferisch und kämpferisch die optische Überlegenheit der Gäste aus und hatte das nötige Glück auf seiner Seite. Dieburg verpasste durch Torsten Schnitzer (11. und 23.) die einzigen Chancen vor der Pause. SV-Angriffsspiel war nicht zu sehen, Dieburg agierte aber auch nicht zwingend. Erst nach einer Stunde wurde es etwas munterer. Martyn Turkowic forderte mit einem Kopfball erstmals Gästekeeper Sascha Krichbaum (61.), beide Spieler machten noch auf sich aufmerksam. Alex Gerlitz traf per Distanzschuß nur die Torlatte (66.), Marc  Braun auch sechs Metern freistehend (73.) und Pierre Kampka per Kopfball (74.) trafen ebenfalls nur das Aluminium. Zuvor die spielentscheidende Szene: SV-Angreifer Andreas Lotz setzte einem Ball nach, Hassia-Keeper Krichbaum kommt zeitgleich an den Ball, Rosskopf fällt - Elfmeter und rote Karte für den Dieburger Schlussmann. Martyn Turkowicz ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zur glücklichen Entscheidung. SV-Spielertrainer Vincenzo D`Orsi meinte: "Für uns zählen die Punkte, es war ein glücklicher Sieg, die rote Karte fand ich überzogen." Hassia-Trainer Michael Motz brauchte ein paar Minuten nach dem Schlusspfiff: "Wir haben zu wenig investiert und überhaupt keine Derbyleistung gezeigt. Münster hatte bis auf die eine Szene keine Chance, wir haben dreimal die Latte getroffen, das sagt schon einiges."
SV Münster: Katzenmayer - Lehr, Goekce, Vincenzo D`Orsi, Riehl - Ott, Boghrat, Turkowicz (8. Koch), Alfonso D`Orsi, Hippe - Lotz (86. Winter).
Hassia Dieburg: Krichbaum - Böttler, Fleck, Christ, Benjamin Kampka - Gerlitz, Misseri (71. Sauerwein), Braun, Yakut - Schnitzer, Pierre Kampka.
Tor: 1:0 Turkowicz (71./FE) - Rot: Krichbaum (70./Hassia - Foulspiel) - Gelb-Rot: Schnitzer (85./Hassia) - Schiedsrichter: Stupp (Kronberg) - Zuschauer: 380

SG Dornheim - TS Ober-Roden 2:1 (1:0). Die TS dominierte klar, im Angriff fehlte aber erneut ein Vollstrecker. Marius Pentz, Benedikt Strauss und Nicklas Kessler verpassten vor der Pause. Den Hausherren glückte nach einer Ecke gegen unsortierte Gäste die Führung aus dem Nichts. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Jetzt rückte SG-Keeper Edwar Kretzer in den Blickpunkt. Nach einem Kofball von Mischko  Radojkovic (48.) parierte er gegen Robin Schnitzer (67. und 74.) bravourös, ebenso gegen Marius Pentz (85.). Da hatte die SG aber schon einen dicken Patzer von Nicklas Kessler zur 2:0-Führung genutzt. Der Anschlusstreffer in der Schlussminute mit raffiniertem Aufsetzer von Radojkovic kam zu spät
TS Ober-Roden: Stenglein - Hippe, Rott, Gadanac, Barowski - Kessler, Strauss (70. Yebio-Kenfe), Breitenbach (46. Radojkovic), Schnitzer, Pentz - Böttler
Tore: 1:0 Becker (31.), 2:0 Lohr (70.), 2:1 Radojkovic (90.) - Schiedsrichter. Kraus (Offenthal) - Zuschauer: 100

Germania Pfungstadt - DJK/SSG Darmstadt 5:0 (3:0). Mit einem erwartet klaren Erfolg über das bereits abgeschlagene Schlusslicht blieb der RSV Germania Pfungstadt nunmehr zum vierten Mal in Folge unbesiegt. Gegen die überforderten Gäste stockte RSV-Torjäger Bilen Yagiz auf jetzt 18 Saisontreffer auf, er traf dreimal. Zwei Tore steuerte Pfungstadts zweiterfolgreichster Torschütze Dennis Bender (8 Tore) bei. Gegen die Offensive der Hausherren war bei den Darmstädtern vom Anpfiff weg kein Kraut gewachsen. Hätten die Hausherren etwas konsequenter ihre Chancen verwertet, hätte die DJK/SSG ein Debakel hinnehmen müssen. Es läuft derzeit für die Männer vom Grünen Steg, auch wenn der Gegner vom Darmstädter Müllersteich kein Maßstab war und wie ein klassischer Absteiger agierte. 
RSV Germania Pfungstadt: Halt - Bode, Huxhorn, Hasanovic, Schaffner (60. Rapp) - Schmidt, Krasniqi, Meixner (77. Hadi), David (80. Huber) - Yagiz, Bender.
DJK/SSG Darmstadt: Steinmetz - Bustelo, Bouji (58. El Karzazi), Poth - Kaddoui, Boos, Haarstark, Doenmez, Hadra (63. Volkmann), El Yassini - Traser.
Tore: 1:0, 2:0, 5:0 Yagiz (3., 7., 90.+2/FE), 3:0, 4:0 Bender (64., 73.) - Schiedsrichter: Turinski, Bensheim

RW Darmstadt II - FV Hofheim 7:3 (1:2). Trotz einer frühen 2:0-Führung erlebte der FV Hofheim bei der Hessenliga-Reserve sein blaues Wunder und kam am Ende unerwartet klar mit 3:7 (2:1) unter die Räder. Damit setzte der FVH seinen Abwärtstrend fort, im vierten Spiel in Folge musste eine Niederlage quittiert werden. Unerklärlicherweise brachen die Gäste nach einer 2:1-Pausenführung im zweiten Durchgang regelrecht auseinander. RW-Angreifer Markus Hornung drehte das Spiel mit drei Toren in einer Viertelstunde zu Gunsten des Neulings, der sich im Angriff bis kurz vor dem Ende richtig austoben durfte. Wieder einmal hat der FV ein Spiel unnötigerweise aus der Hand gegeben, wieder einmal zerbrachen die Südhessen nach guter Anfangsphase in ihre Einzelteile. Spätestens jetzt hat der Abstiegskampf für die Hofheimer begonnen.
FV Hofheim: Buzyer -  M. Wegerle, Fricker (78. H. Wegerle), Friedrich, A. Rimer -  V. Rimer, Willhardt, Lösch (46. Bittmann), Gärtner, Jardumdzi (72. Schwarz) -  Krämer - Tore: 0:1, 0:2 Krämer (4., 17.), 1:2, 2:2, 3:2 Hornung (40., 49., 54.), 4:2 Götz  (59./FE), 5:2 Kalbfleisch (61.), 6:2, 7:2 Götz (64., 72.), 7:3 Valeri Rimer (77.)  - Schiedsrichter: Boulghalegh (Rüsselsheim) - Zuschauer: 100

VfR Fehlheim - FSV Schneppenhausen 3:4 (2:2). Mit einem couragierten Auftritt legten die Gäste früh den Grundstein zum überraschenden Auswärtssieg. Die favorisierten und eigentlich heimstarken Fehlheimer zeigten sich überrascht und fanden nie zu ihrer Linie. Die Gäste bestraften die Fehler der Hausherren kaltschnäutzig und siegten verdient.
Tore: 0:1 Böck (7.), 0:2 Capobianco (28.), 1:2, 2:2 Böhm (36., 42.), 2:3 Altan (49.), 2:4 Böck (82.), 3:4 Schäfer (85.) - Gelb-Rot: Schmejkal (77./Fehlheim) - Schiedsrichter: Blankenburg (Sprendlingen) - Zuschauer: 130

FC Fürth - SKG Ober-Beerbach 4:0 (3:0). Die kompakten Hausherren machten schon vor der Pause alles klar. Hinten gestatteten sie den Gästen nichts, vorne trafen die Angreifer. Den stabilen Hausherren kam die Kuhl-Elf auch nach der Pause nicht bei. Mit einer soliden und guten Mannschaftsleistung behielten die Odenwälder die Punkte
Tore: 1:0 Strauß (25./FE), 2:0 Miester (37.), 3:0 Kneißl (38.), 4:0 Ihrig (62.)  - Schiedsrichter: Jantz (Wiedsbaden) - Zuschauer: 230

Tvgg. Lorsch - SV Unterflockenbach 1:2 (0:1). Im Verfolgerduell hatte der SV knapp die Nase vorne und verbesserte sich mit dem neunten Saisonsieg auf den dritten Platz.
Tore: 0:1 Monachello (22.), 1:1 Zeug (55.), 1:2  Cule (68.) - Schiedsrichter. Kloka (Hattersheim) - Zuschauer: 210

TV Lampertheim - FSV Riedrode 5:1 (2:0). Das Nachbarschaftsduell der beiden Aufsteiger entschied der TSV klar für sich. Schon zur Pause lag der FSV im Derby mit 0:2 hinten.
Tore: 1:0 Schmitt (9.), 2:0 Guldner (14.), 3:0 Salzmann (54.). 3:1 Theodorov (60.), 4:1 Schmitt (64.), 5:1 Schader (77.) - Schiedsrichter: Althoff (Langen) - Zuschauer: 250     

   {mosmodule module=ad1} 

Kreisliga B Dieburg

Niedernhausen behauptet Platz eins

Der FC Niedernhausen behauptete mit einem 3:3 gegen Viktoria Dieburg die Tabellenführung knapp vor der nun punktgleichen FSV Münster, die 3:0 bei der TS Ober-Roden II gewann.

1. FC Niedernhausen - Viktoria Dieburg 3:3 (1:1). „Das was ein richtig gutes und abwechslungsreiches Spiel, das Remis geht in Ordnung“, sagte Niedernhausens Vorsitzender Wolfgang Henkel nach einem Spiel, in dem beide Mannschaften jeweils einen Elfmeter verschossen.
Tore: 1:0 Blaha (1.), 1:1 Enders (34.), 1:2 Starosta (60.), 2:2 Röder (61.), 3:2 Dascher (70.), 3:3 Vischer (74.) – Bes. Vork.: Niedernhausens Kasper hält Foulelfmeter von Hofmann (9.), Niedernhausens Braune schießt Foulelfmeter über das Tor (55.)

SC Hassia Dieburg II - SG Ueberau II 4:0 (1:0). Die Hassia bestimmte die Anfangsphase klar, Mitte der ersten Hälfte kam Ueberau aber auf. Im zweiten Abschnitt bauten die Gäste dann deutlich ab. Kurios: Erstmannschaftsspieler Torsten Schnitzer ließ sich nach einer Stunde einwechseln. Am Vortag habe er beim Gruppenliga-Derby in Münster (0:1) zu schlecht gespielt, so Schnitzer gegenüber Olaf Vogel, dem Trainer der zweiten Mannschaft. Schnitzer schoss zur Wiedergutmachung zwei Tore, nachdem er zuvor das 2:0 vorbereitet hatte.
Tore: 1:0 Durmus (6.), 2:0  Brunner (64.), 3:0, 4:0 Schnitzer (70., 75.) – Rot: Petschkuhn (85., Dieburg)

TS Ober-Roden II - FSV Münster 0:3 (0:0). „Bis zum 1:0 waren wir leicht feldüberlegen, nach dem Gegentreffer sind wir dann eingebrochen“, berichtete TS-Trainer Ralf Mieth. „Das war für uns ingesamt ein verdienter Sieg“, meinte Münsters Spielausschussvorsitzender Hans Murmann.
Tore: 0:1 Schäfer (57.), 0:2 Neureuther (66., Eigentor) , 0:3 Özdemir (90.) – Rot: Naim (85., Münster) – Gelb-Rot: Räsch (90., Ober-Roden)

TG Ober-Roden II - TV Nieder-Klingen II 0:1 (0:0). Eine chancenarme Partie, beide Mannschaften hatte lediglich zwei gute Möglichkeiten. „Ein Unentschieden hätte dem Spielervaluf eher entsprochen“, meinte TG-Sprecher Claus Eurich.
Tor: 0:1 Täumert (55.)

SV Münster II - PSV Groß-Umstadt 3:5 (2:1). Innerhalb weniger Minuten drehte Groß-Umstadt in der Schlussphase die Partie. Bis zur 82. Minute führte Münster nicht unverdient.
Tore: 1:0 Hammerschmit (4.), 1:1 Carvalho (14.), 2:1 Hammerschmidt (42.), 2:2 Machado (55.), 3:2 Kaufer (79.), 3:3 Olivera (82.), 3:4, 3:5 Carvalho (84., 89.)

SG Mosbach/Radheim - TSV Klein-Umstadt 1:4 (1:3). In der abwechslungsreichen Partie nutzte Klein-Umstadt seine Chancen besser und hatte die größeren Spielanteile.
Tore: 0:1 Grillo (4.), 1:1 Ditz (5.), 1:2 Fowler-Heil (14.), 1:3 Carneiro (45.), 1:4 Metzler (90.)  – Gelb-Rot: Hofmann (68., Klein-Umstadt), Geisenhof (77., Mosbach), Fuhry (83., Mosbach/Radheim)

TV Semd - SV Heubach 1:1 (1:0).
Tore: 1:0 Bock (38.), 1:1 Matthess (70.)

TSV Ober-Klingen - SV Groß-Bieberau II 6:1 (1:1).
Tore: 0:1 Maurer (4.), 1:1 Blitz (26.), 2:1 Schmidt (54.), 3:1 Uslu (59.), 4:1 Blitz (68.), 5:1 Blitz (84.), 6:1 Uslu (90.)
Dieburger Kreispokal

Überblick 2. Runde Kreispokal

Die Spiele der zweiten Runde im Kreispokal im Überblick.

Donnerstag, 16.09.
FSV Münster - TSV Altheim 4:1

Freitag, 17.09.
TSV Richen - SV Sickenhofen 18:30  3:0

Mittwoch, 22.09.
Viktoria Schaafheim - Germania Ober-Roden 0:3

Donnerstag, 23.09.
Germania Babenhausen - TS Ober-Roden 2:1

Donnerstag, 30.09.
SG Mosbach/Radheim - TV Nieder-Klingen 1:11
TG Ober-Roden - SV Münster 0:3
FV Eppertshausen - SV Reinheim 3:0
KSV Urberach - SG Ueberau 2:4
TSV Lengfeld - TSV Klein-Umstadt 7:1

Dienstag, 05.10.
Viktoria Aschaffenburg - Viktoria Urberach 3:0 (2:0).
Mit einer 0:3 (0:2)-Niederlage beim Verbandsliga-Zweiten Viktoria Aschaffenburg schied Hessenligist Viktoria Urberach in der zweiten Runde des Dieburger Kreispokals aus. Die Aschaffenburger waren vor allem im ersten Durchgang agiler und aggressiver und hätten sogar höher führen Können. Der nach einer Stunde eingewechselte Urberacher Mustafa El Aadmi vergab nach 68 Minuten eine Großchance zum 1:2, im Gegenzug erzielten die Unterfranken den entscheidenden dritten Treffer. Die Urberacher hatten kurzfristig auf Sebastian Schwab und Horst Russ verzichten müssen, Naser Selmanaj bestritt nach mehrwöchiger Verletzungspause sein erstes Spiel von Beginn an. Das wichtigere Pokalspiel für die Urberacher steigt am kommenden Mittwoch. Dann trifft die Epp-Elf im Endspiel des Darmstädter Regionalpokals auf den TSV Höchst.
Viktoria Urberach: Kacarevic – Gavric (46. T. Dillmann), Rhein, Talijan, Gross – Betz, Selmanaj - Gotta, Ekiz (46. M. Dillmann), Grundler – Di Rosa (60. El Aadmi)
Tore: 1:0 Schmidt (19.), 2:0 Sen (35.), 3:0 Bachmann (69.)

Gruppenliga Darmstadt

Spitzenreiter Ginsheim hat Mühe mit dem Kellerkind / Dieburger Remis

Am zwölften Spieltag in der Gruppenliga Darmstadt gelang den Teams aus dem Fußballkreis Dieburg kein Heimsieg. Während die TS Ober-Roden mit 1:3 gegen Fehlheim unterlag, gelangen dem SC Hassia Dieburg  (2:2 gegen Pfungstadt) und dem SV Münster (1.1 gegen RW Darmstadt II) zumindest Teilerfolge. Spitzenreiter VfB Ginsheim gewann in Schneppenhausen mit 3:1.

FSV Schneppenhausen - VfB Ginsheim 1:3 (0:1). Der Spitzenreiter hatte mehr Mühe mit dem "Kellerkind" als erwartet. Und das trotz einer 2:0-Führung nach gut einer Stunde Spielzeit. Der FSV konnte auf 1:2 verkürzen und brachte den VfB nun mehrfach in Verlegenheit. Erst kurz vor dem Ende machte der Spitzenreiter mit dem 3:1-Siegtreffer alles klar und zeigt sich für das Spitzenduell gegen Verfolger RW Walldorf am kommenden Sonntag gerüstet.
VfB Ginsheim: Klinger; Pommer, Wernicke, Fredericksen, Bodor, Dilg, Lombardo, Löw, Tomoski, Steingötter (79. Vespoli), Breul (89. Binkol)
Tore: 0:1 Dilg (37.), 0:2 Breul (52.), 1:2 Capobianco (62.), 1:3 Wernicke (89.) - Schiedsrichter: Klein (Obertshausen) - Zuschauer: 100

Hassia Dieburg - Germania Pfungstadt 2:2 (0:0). In einer von beiden Seiten gut geführten Partie trennten sich beide Kontrahenten verdient Remis. Die Partie wogte abwechslungsreich hin und her, nach guten Dieburger Anfangschancen kamen auch die Pfungstädter vor der Pause zu guten Möglichkeiten. Tore fielen aber erst im zweiten Duchgang. Die Hassia legte vor, die Gäste aber sofort nach. Dieburgs Sportlicher Leiter Franz Christ meinte: "Die Punkteteilung geht in Ordnung, die starken Pfungstädter waren uns ebenbürtig."
Hassia Dieburg: Krichbaum - Böttler, Fleck, Christ, Benjamin Kampka - Sirna, Zeyrek (46. Yakut), Misseri, Braun - Schnitzer, Pierre Kampka.
Tore: 1:0 Yakut (53.), 1:1 Bender (57.), 2:1 Schnitzer (61.), 2:2 Yagiz (71.) - Schiedsrichter: Müller (Maintal) - Zuschauer: 150

SKG Ober-Beerbach - TV Lampertheim 1:3 (0:0). In einer Partie auf Augenhöhe führten die Hausherren zunächst und es sah lange nach einer Punkteteilung aus. Der Neuling zog aber zwei "Joker" aus dem Ärmel. So sorgten die eingewechselten Zintel (81.) und Hensel (89.) noch für den Auswärtssieg der Lampertheimer.  Der TV zeigte sich im Angriff einfach effizienter als die Hausherren.
Tore: 1:0 Göttmann (53.), 1:1 Stefan (65.), 1:2 Zintel (81.), 1:3 Hensel (89.)

TS Ober-Roden - VFR Fehlheim 1:3 (1:2). Laufstark und einsatzfreudig setzten die Gäste der TS vom Anpfiff weg zu. Dies führte nicht unverdient zur 2:0-Führung. In der 37. Minute verpasste Amar Boumalha das mögliche 1:1, mit tollem Reflex vereitelte Gästekeeper Daniel Maas die einzige Großchance der Hausherren. Trotz erhöhten Drucks nach der Pause erspielte sich die TS gegen die starken Gäste keine Tormöglichkeit mehr. Ein Konter in der Nachspielzeit entschied die Partie. TS-Trainer Michael Knuth sagte: "Kompliment, Fehlheim spielte diszipliniert und konsquent und ließ nichts zwingendes von uns zu."
TS Ober-Roden: Stenglein - Hippe, Rott, Georgakopoulos (75. Buonomo), Amanuel (46. Radojkovic) - Pentz, Strauss, Barowski, Breitenbach (80. Yebio-Kenfe), Schnitzer - Boumalha.
Tore: 0:1 Schuchmann (35.), 0:2 Böhm (39.), 1:2 Schnitzer (44.), 1:3 Brunken (90.+3) - Rot: Boumalha (TS/ n.d.Spiel - Stoßen) - Gelb-Rot: Kasikcier (VFR/ n. d. Spiel) - Schiedsrichter: Lenz (Bad Camberg) - Zuschauer: 120

SV Münster - RW Darmstadt II 1:1 (0:0). Der SVM sicherte sich im Aufsteigerduell gegen die Darmstäger Hessenligareserve spät, aber verdient einen Teilerfolg. Andreas Lotz vergab zunächst zwei gute Führungsmöglichkeiten für die Hausherren. Die Gäste gingen mit ihrer ersten Chance auch gleich in Führung. Münster drängte danach und wurde in der Schlussminute mit dem letztlich glücklichen Ausgleich belohnt. Münsters Sportlicher Leiter Joachim Boucher meinte: "Das Remis ist verdient, aber der Platzverweis bitter. Nach Moretti, Huder und Alfonso D`Orsi wird uns nun auch noch Kopp fehlen."
SV Münster: Katzenmayer - Riehl, Ott, Vincenzo D`Orsi, Lehr -. Kopp, Boghrat, Turkowicz, Gökce (83. Peschek), Koch - Lotz (71. Hippe)
0:1 Lewis (65.), 1:1 Günthner (90./Eigentor) - Rot: Kopp (SVM/92. - Foulspiel) - Schiedsrichter: Bertholdt (Beerfelden) - Zuschauer: 150

DJK/SSG Darmstadt - FC Fürth 0:3 (0:1). Die Odenwälder kamen beim Schlusslicht nur schwer in Gang. Gegen die defensiv ausgerichteten Hausherren fiel dem Favoriten zunächst nicht viel ein. Erst der Führungstreffer ließ die Aktionen zwingender werden. Ein Doppelschlag nach der Pause sorgte für den letztlich standesgemäßen 3:0-Sieg der Fürther. Wieder ein "Nagel im Sarg" der  DJK/SSG, die ungebremst der Kreisoberliga entgegen geht.
FC Fürth: Schmitt - Türkay (ab 70. Klein), Arras, Keindl, Bauer,  Blaha, Meister (ab 60. Rabe), Ester, Strauß, Kaffenberger, Ihrig (ab 30. Kneißl).
Tore: 0:1 Ester (37.), 0:2 Strauß (47./FE), 0:3 Bauer (49.). - Schiedsrichter: Gonsior (Egelsbach) - Zuschauer: 40

SV Unterflockenbach - FV Hofheim 3:1 (3:0). Die Hausherren bestraften die Abwehrfehler der Gäste vor der Pause brutal. Hofheim stand vor der Pause unerklärbar völlig neben sich. Deftige Worte von Trainer Frank Kling zur Pause rüttelten das Team aber sichtbar auf. Wesentlich präsenter und engagierter gestalteten die Hofheimer die zweite Hälfte ohne die Partie aber entscheidend wenden zu können. Andre Schneider gelang nur der 1:3-Anschlusstreffer der Gäste, der Hofheimer Torschütze handelte sich wegen einer verbalen Verfehlung sechs Minuten vor dem Ende aber auch noch die Ampelkarte ein. Das unrühmliche Ende verlief ähnlich wie die erste Hälfte.
FV Hofheim: Buzyer - Schneider, Friedrich, Willhardt, A. Rimer, Bittmann (46. Lehmann), Lösch, Krämer, Gärtner, M. Wegerle (65. H. Wegerle)
Tore: 1:0 Cule (9.), 2:0, 3:0 Henn (42., 45.), 3:1 Schneider (52.)

RW Walldorf - Tvgg Lorsch 4:4 (3:2). In der torreichsten Partie des zwölften Spieltags stürmten die Gäste was das "Zeug" hergab. Der Gästetorjäger Jan Zeug bereitete den Hausherren Kopfweh pur, mit zwei Toren im zweiten Durchgang glich er nicht nur die Walldörfer 3:2- Führung aus sondern schoss sein Team sogar in Front. Nur gut, dass Mader eine Minute vor dem Ende noch zum leistungsgerechten 4:4 Endstand für RW traf. Das interne Torjägerduell entschied Zeug indes für sich, RW Angreifer Murat Hiyamlioglu traf nur einmal.
RW Walldorf: Qiam, Mader, Schuster, Ünal, Wiederhold, Stumm (80. Penz), Süle, Hiyamlioglu,
Aydemir (36. Hassoun), Alza Tubio, Ibrahimaj (55. Fleischer)
Tvgg Lorsch: Engelhardt, Frimmel, Wiktorski, Busalt, Schöneberg, Herle, Zeug (84. C. Helwig), Grimm
(75. A. Helwig), Stöckmann, Klute (46. Keil), Schwob.
Tore: 1:0 Hiyamlioglu (8.), 1:1 Klute (20.), 1:2 Schwob (24./FE), 2:2 Stumm (35.), 3:2 Süle (38.), 3:3
Zeug (60.), 3:4 Zeug (82.), 4:4 Mader (89.) - Schiedsrichter: Scharf - Zuschauer: 80

   {mosmodule module=ad1} 

Neue Artikel auf kick-dieburg.de
Kein Torjäger-Duell bei der Germania / TS hofft auf Überraschung 17. März 2023
Heubach schlägt Urberach / FVE auf einen Punkt dran (mit Video) 13. März 2023
TS will Sieg in Neu-Isenburg gegen Dersim vergolden / Germania-Ausfall 11. März 2023
Özen warnt vor Heubach / Eppertshausen souverän 10. März 2023
Langstadt/Babenhausen holt weiter auf 07. März 2023
Erster SV-Sieg nach fast 7 Monaten / TS-Start am Sonntag (mit Video) 28. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 kick-dieburg.de. Alle Rechte vorbehalten. Designed By JoomShaper
  • START
  • VL
    • Artikel Verbandsliga
  • GL
    • Artikel Gruppenliga
    • Vereine Gruppenliga
      • Langstadt/Babenhausen
      • TSV Lengfeld
  • KOL
    • Artikel Kreisoberliga
    • Vereine Kreisoberliga
      • TSV Altheim
      • KSG Georgenhausen
      • Hassia Dieburg
      • SV Groß-Bieberau
      • Viktoria Klein-Zimmern
      • SG Mosbach/Radheim
      • SG Ueberau
      • Viktoria Urberach
  • A-LIGA
    • Artikel A Dieburg
    • Vereine A Dieburg
      • FV Eppertshausen
      • KSG Georgenhausen II
      • PSV Groß-Umstadt
      • Spvgg. Groß-Umstadt
      • FSV Groß-Zimmern
      • Kickers Hergershausen
      • SV Heubach
      • Viktoria Kleestadt
      • SG Klingen
      • SG Reinheim/Spachbrücken
      • Viktoria Schaafheim
      • FSV Schlierbach
      • KSV Urberach
  • B-C-D-LIGA
    • Artikel B-C-D-Liga
    • Vereine B Dieburg
      • SC Hassia Dieburg II
      • Viktoria Dieburg
      • GSV Gundernhausen
      • TSV Harreshausen
      • Kickers Hergershausen II
      • TSV Klein-Umstadt
      • FC Niedernhausen
      • Germania Ober-Roden III
      • TS Ober-Roden III
      • SG Raibach/Umstadt
  • POKAL
    • Artikel Kreispokal
  • RÖ
    • Artikel Lokalsport Rödermark
  • FOTO/VIDEO
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.