![]() |
Bildergalerie SV Münster - Hassia Dieburg
VfB Ginsheim - RW Walldorf 1:2 (1:0). Nun hat es auch den VfB Ginsheim erwischt - nach zwölf ungeschlagenen Partien musste die Elf von Trainer Holger Kurth im Spitzenspiel gegen RW Walldorf die erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach dem 1:2-gegen den langjährigen Konkurrenten war der VFB auch seine Tabellenführung los. Die übernahmen die Gäste, der ominöse 13. Spieltag brachte für die einen (Ginsheim) Pech und Unglück für die anderen (Walldorf) den Sprung an die Tabellenspitze. Wenn der Tabellenerste den Zweiten empfängt, ist die Erwartung riesengroß. Dem wurde das Spitzenspiel nicht gerecht. Taktisch diszipliniert agierten beide Teams. Respekt und Achtung voreinander waren immer spürbar, Tormöglichkeiten blieben selten. Ginsheim hatte den besseren Beginn, in dem mit Spannung erwarteten Torjägerduell legte Marc Breul (35.) die 1:0-Pausenführung der Hausherren vor. Nach gut einer Stunde Spielzeit gelang Murat Hiyamlioglu der 1:1-Ausgleichtreffer mit der ersten ernsthaften Walldörfer Tormöglichkeit. 1:1 lautete demnach auch der Stand im internen Torjägerduell, Marc Breul hat nunmehr 13 Tore auf dem Konto, Murat Hiyamlioglu 15 und scheint auf dem besten Weg seine 29 Rekordtore aus der Vorsaison (alle noch für Ginsheim erzielt) toppen zu können. Walldorf musste nach guten Anfangsminuten und einem Pfostenschuss von Alexander Stumm den stärker werdenden Gastgebern das Feld überlassen. Mit dem 1:1-Ausgleich besannen sich die Gäste aber wieder und setzten am Ende die entscheidenden Akzente.
VfB Ginsheim: Treffinger - Pommer, Ritz, Hennig, Bodor, Dilg (67. Löw) - Lombardo, Tittes, Tomoski (60. Pfaff) - Steingötter, Breul (73. Trainito) - RW Walldorf: Qiam - Schuster, Ünal, Wiederhold, Stumm - Süle, Penz, Alza-Tubio (65. Hassoun), Glaser - Hiyamlioglu, Ibrahimaj (87. Gonzales) - Tore: 1:0 Breul (35.), 1:1 Hiyamlioglu (64.), 1:2 Ibrahimaj (85.) - Schiedsrichter: Filges (Petterweil) - Zuschauer: 300
SV Münster - Hassia Dieburg 1:0 (0:0). Dem tollem Wetter und der guten Kulisse wurde das Derby nicht gerecht. Münster glich läuferisch und kämpferisch die optische Überlegenheit der Gäste aus und hatte das nötige Glück auf seiner Seite. Dieburg verpasste durch Torsten Schnitzer (11. und 23.) die einzigen Chancen vor der Pause. SV-Angriffsspiel war nicht zu sehen, Dieburg agierte aber auch nicht zwingend. Erst nach einer Stunde wurde es etwas munterer. Martyn Turkowic forderte mit einem Kopfball erstmals Gästekeeper Sascha Krichbaum (61.), beide Spieler machten noch auf sich aufmerksam. Alex Gerlitz traf per Distanzschuß nur die Torlatte (66.), Marc Braun auch sechs Metern freistehend (73.) und Pierre Kampka per Kopfball (74.) trafen ebenfalls nur das Aluminium. Zuvor die spielentscheidende Szene: SV-Angreifer Andreas Lotz setzte einem Ball nach, Hassia-Keeper Krichbaum kommt zeitgleich an den Ball, Rosskopf fällt - Elfmeter und rote Karte für den Dieburger Schlussmann. Martyn Turkowicz ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zur glücklichen Entscheidung. SV-Spielertrainer Vincenzo D`Orsi meinte: "Für uns zählen die Punkte, es war ein glücklicher Sieg, die rote Karte fand ich überzogen." Hassia-Trainer Michael Motz brauchte ein paar Minuten nach dem Schlusspfiff: "Wir haben zu wenig investiert und überhaupt keine Derbyleistung gezeigt. Münster hatte bis auf die eine Szene keine Chance, wir haben dreimal die Latte getroffen, das sagt schon einiges."
SV Münster: Katzenmayer - Lehr, Goekce, Vincenzo D`Orsi, Riehl - Ott, Boghrat, Turkowicz (8. Koch), Alfonso D`Orsi, Hippe - Lotz (86. Winter).
Hassia Dieburg: Krichbaum - Böttler, Fleck, Christ, Benjamin Kampka - Gerlitz, Misseri (71. Sauerwein), Braun, Yakut - Schnitzer, Pierre Kampka.
Tor: 1:0 Turkowicz (71./FE) - Rot: Krichbaum (70./Hassia - Foulspiel) - Gelb-Rot: Schnitzer (85./Hassia) - Schiedsrichter: Stupp (Kronberg) - Zuschauer: 380
SG Dornheim - TS Ober-Roden 2:1 (1:0). Die TS dominierte klar, im Angriff fehlte aber erneut ein Vollstrecker. Marius Pentz, Benedikt Strauss und Nicklas Kessler verpassten vor der Pause. Den Hausherren glückte nach einer Ecke gegen unsortierte Gäste die Führung aus dem Nichts. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Jetzt rückte SG-Keeper Edwar Kretzer in den Blickpunkt. Nach einem Kofball von Mischko Radojkovic (48.) parierte er gegen Robin Schnitzer (67. und 74.) bravourös, ebenso gegen Marius Pentz (85.). Da hatte die SG aber schon einen dicken Patzer von Nicklas Kessler zur 2:0-Führung genutzt. Der Anschlusstreffer in der Schlussminute mit raffiniertem Aufsetzer von Radojkovic kam zu spät
TS Ober-Roden: Stenglein - Hippe, Rott, Gadanac, Barowski - Kessler, Strauss (70. Yebio-Kenfe), Breitenbach (46. Radojkovic), Schnitzer, Pentz - Böttler
Tore: 1:0 Becker (31.), 2:0 Lohr (70.), 2:1 Radojkovic (90.) - Schiedsrichter. Kraus (Offenthal) - Zuschauer: 100
Germania Pfungstadt - DJK/SSG Darmstadt 5:0 (3:0). Mit einem erwartet klaren Erfolg über das bereits abgeschlagene Schlusslicht blieb der RSV Germania Pfungstadt nunmehr zum vierten Mal in Folge unbesiegt. Gegen die überforderten Gäste stockte RSV-Torjäger Bilen Yagiz auf jetzt 18 Saisontreffer auf, er traf dreimal. Zwei Tore steuerte Pfungstadts zweiterfolgreichster Torschütze Dennis Bender (8 Tore) bei. Gegen die Offensive der Hausherren war bei den Darmstädtern vom Anpfiff weg kein Kraut gewachsen. Hätten die Hausherren etwas konsequenter ihre Chancen verwertet, hätte die DJK/SSG ein Debakel hinnehmen müssen. Es läuft derzeit für die Männer vom Grünen Steg, auch wenn der Gegner vom Darmstädter Müllersteich kein Maßstab war und wie ein klassischer Absteiger agierte.
RSV Germania Pfungstadt: Halt - Bode, Huxhorn, Hasanovic, Schaffner (60. Rapp) - Schmidt, Krasniqi, Meixner (77. Hadi), David (80. Huber) - Yagiz, Bender.
DJK/SSG Darmstadt: Steinmetz - Bustelo, Bouji (58. El Karzazi), Poth - Kaddoui, Boos, Haarstark, Doenmez, Hadra (63. Volkmann), El Yassini - Traser.
Tore: 1:0, 2:0, 5:0 Yagiz (3., 7., 90.+2/FE), 3:0, 4:0 Bender (64., 73.) - Schiedsrichter: Turinski, Bensheim
RW Darmstadt II - FV Hofheim 7:3 (1:2). Trotz einer frühen 2:0-Führung erlebte der FV Hofheim bei der Hessenliga-Reserve sein blaues Wunder und kam am Ende unerwartet klar mit 3:7 (2:1) unter die Räder. Damit setzte der FVH seinen Abwärtstrend fort, im vierten Spiel in Folge musste eine Niederlage quittiert werden. Unerklärlicherweise brachen die Gäste nach einer 2:1-Pausenführung im zweiten Durchgang regelrecht auseinander. RW-Angreifer Markus Hornung drehte das Spiel mit drei Toren in einer Viertelstunde zu Gunsten des Neulings, der sich im Angriff bis kurz vor dem Ende richtig austoben durfte. Wieder einmal hat der FV ein Spiel unnötigerweise aus der Hand gegeben, wieder einmal zerbrachen die Südhessen nach guter Anfangsphase in ihre Einzelteile. Spätestens jetzt hat der Abstiegskampf für die Hofheimer begonnen.
FV Hofheim: Buzyer - M. Wegerle, Fricker (78. H. Wegerle), Friedrich, A. Rimer - V. Rimer, Willhardt, Lösch (46. Bittmann), Gärtner, Jardumdzi (72. Schwarz) - Krämer - Tore: 0:1, 0:2 Krämer (4., 17.), 1:2, 2:2, 3:2 Hornung (40., 49., 54.), 4:2 Götz (59./FE), 5:2 Kalbfleisch (61.), 6:2, 7:2 Götz (64., 72.), 7:3 Valeri Rimer (77.) - Schiedsrichter: Boulghalegh (Rüsselsheim) - Zuschauer: 100
VfR Fehlheim - FSV Schneppenhausen 3:4 (2:2). Mit einem couragierten Auftritt legten die Gäste früh den Grundstein zum überraschenden Auswärtssieg. Die favorisierten und eigentlich heimstarken Fehlheimer zeigten sich überrascht und fanden nie zu ihrer Linie. Die Gäste bestraften die Fehler der Hausherren kaltschnäutzig und siegten verdient.
Tore: 0:1 Böck (7.), 0:2 Capobianco (28.), 1:2, 2:2 Böhm (36., 42.), 2:3 Altan (49.), 2:4 Böck (82.), 3:4 Schäfer (85.) - Gelb-Rot: Schmejkal (77./Fehlheim) - Schiedsrichter: Blankenburg (Sprendlingen) - Zuschauer: 130
FC Fürth - SKG Ober-Beerbach 4:0 (3:0). Die kompakten Hausherren machten schon vor der Pause alles klar. Hinten gestatteten sie den Gästen nichts, vorne trafen die Angreifer. Den stabilen Hausherren kam die Kuhl-Elf auch nach der Pause nicht bei. Mit einer soliden und guten Mannschaftsleistung behielten die Odenwälder die Punkte
Tore: 1:0 Strauß (25./FE), 2:0 Miester (37.), 3:0 Kneißl (38.), 4:0 Ihrig (62.) - Schiedsrichter: Jantz (Wiedsbaden) - Zuschauer: 230
Tvgg. Lorsch - SV Unterflockenbach 1:2 (0:1). Im Verfolgerduell hatte der SV knapp die Nase vorne und verbesserte sich mit dem neunten Saisonsieg auf den dritten Platz.
Tore: 0:1 Monachello (22.), 1:1 Zeug (55.), 1:2 Cule (68.) - Schiedsrichter. Kloka (Hattersheim) - Zuschauer: 210
TV Lampertheim - FSV Riedrode 5:1 (2:0). Das Nachbarschaftsduell der beiden Aufsteiger entschied der TSV klar für sich. Schon zur Pause lag der FSV im Derby mit 0:2 hinten.
Tore: 1:0 Schmitt (9.), 2:0 Guldner (14.), 3:0 Salzmann (54.). 3:1 Theodorov (60.), 4:1 Schmitt (64.), 5:1 Schader (77.) - Schiedsrichter: Althoff (Langen) - Zuschauer: 250
{mosmodule module=ad1} |