{mosmodule module=ad1} |
Germania Ober-Roden II – Viktoria Schaafheim 5:1 (4:0).Der Neuling wurde vor der Pause von der Oberliga-Reserve förmlich an die Wand gespielt. Vor allem Germania-Angreifer Gökhan Öztas tat sich als zweifacher Torschütze hervor. Angesichts klaren Pausenvorsprungs schalteten die Hausherren einen Gang zurück, der Heimsieg geriet durch den biederen Neuling, dem nur noch der Ehrentreffer gelang, nie in Gefahr. Germania-Sprecher Christian Wenderoth meinte: „Unsere Rumpfelf hat sich vor allem vor der Pause prächtig geschlagen und hochverdient gewonnen.“
Germania Ober-Roden II: Nink – Erdem, Pradl, Corlija (65. Rhein), Christophori – Haberkorn, Stumm, Kwiaton, Öztas – Colucci, Cavus.
Viktoria Schaafheim: Meyer – Trautmann (55. Johann Cakici), Kreh, Krautwurst, Thomas Schmidt, Jürgen Cakici, Müller (27. Florian Schmidt), Kreher – Muhl, Trippel.
Tore: 1:0 Christophori (6.), 2:0, 3:0 Öztas (25., 33.), 4:0 Colucci (38.FE), 5:0 Haberkorn (62.), 5:1 Muhl (75.) – Schiedsrichter: Freese (Schöneck) – Zuschauer: 100
VFL Michelstadt – SC Hassia Dieburg 2:2 (1:2). Das Spitzenspiel des Spieltags verlief intensiv und einsatzfreudig, spielerisch gut und temporeich, ganz wie zwischen dem Tabellendritten und dem Vierten zu erwarten war. Beide Teams erreichten eine ausgewogene Chancenbilanz. Kurz vor Spielende rette VFL-Keeper Peter Matten mit einem Reflex gegen Dieburgs Tobias Catta die letztlich verdiente Punkteteilung für die Hausherren. Mit dem Remis bleiben die Dieburger weiter als einziges Team ungeschlagen und wie Michelstadt engster Verfolger des Spitzenreiters. VFL-Spielausschuss Holger Sievers sagte: „Bei der Hassia gefiel mir Angreifer Torsten Schnitzer gut. Es war ein klasse Spiel, das Remis geht letztlich absolut in Ordnung.“
Hassia Dieburg: Kriechbaum – Seipp, Fleck, Daniel Christ, Boz – Krause, Sebastian Christ, Aydemir, Kampka – Bock (46. Catta), Schnitzer
Tore: 0:1 Schnitzer (3.), 1:1 Breitwieser (22.), 1:2 Bock (37.), 2:2 Scharnagel (47.) – Schiedsrichter: Trillig (Mörlenbach) – Zuschauer: 250
TS Ober-Roden – SG Ueberau 3:3 (1:1). Eine halbe Stunde lang dominierte die junge TS mit der besseren Spielanlage klar. Die SG kam in dieser Zeit nicht aus ihrer Hälfte heraus. Schon nach drei Minuten musste SG-Keeper Sascha Africh mit guter Parade einen frühen Rückstand gegen TS-Angreifer Marc Baltrusch verhindern. Sehenswert die 1:0-Führung, die Marc Baltrusch nach toller Vorarbeit von Mario Gotta in der 16. Minute folgerichtig erzielte. Die TS versäumte es nun aber, in der temporeichen und gutklassigen Partie mehr als eine 1:0-Führung heraus zu schiessen. In der 29. Minute rettete SG-Abwehrspieler Benjamin Schreiber nach erneut toller Kombination von Bastian Neuman und Patrick Tarant Zentimeter vor der eigenen Torline im letzten Moment. Mit ihrer einzigen und echten Torchance gelang der SG aber noch der Ausgleich. Sekunden vor der Pause düpierte „Pino“ Andreozzi seinen Gegenspieler und auch TS-A-Junioren Keeper Dominik Gumm bei seiner „Feuertaufe“. Per Einzelaktion ihres gefährlichsten Angreifers kamen die Gäste zum eigentlich schmeichelhaften 1:1-Halbzeitstand.
Nach der Pause ging es auf beiden Seiten mit offenem Visier weiter. Ueberau setzte sich gleich gut in Szene. In der 48. Minute erwischte Ueberaus Seeman die TS kalt mit dem 1:2. Innerhalb von drei Minuten hatten die Gäste das Spiel gedreht. Nun avancierte die Partie zum offenen Schlagabtausch, sehr zur Freude der Zuschauer. Drei Minuten nach der Gästeführung sprintete Basti Neumann rechts durch, sein Zuspiel in die Mitte fand Marc Baltrusch, der mit seinem zweiten Tor, erneut mustergültig herausgespielt, den 2:2-Ausgleich erzielte. Mit den schnellen TS-Angriffen hatte die SG erhebliche Probleme, so auch in der 65. Minute. Die Gäste reklamierten vergebens Abseits. Nach gescheitem Doppelpaß von Mario Gotta und Emrah Zararsiz konnte SG-Keeper Sascha Africh erneut nur zuschauen und zum dritten Mal das Leder aus seinem Netz holen. Der Mut, der mit 21 Jahren jüngsten Hausherrenelf seit Jahrzehnten mit drei Angreifern zu agieren. schien sich auszuzahlen. Die TS hatte aber Gästespielertrainer Mark Schierenberg nicht auf der Rechnung. In der 75. Minute rammte der SG-Spielertrainer nach einer Ecke das Leder per Kopf zum 3:3 in die Maschen. Bis zum Abpfiff wogte die spannende Partie hin und her. Pech hatte TS-Angreifer Massimo Buonomo, der in der 88. Minute freistehend nur den Pfosten traf und die Siegchance seiner Mannschaft vergab. Nur einer wurde diesem Spiel nicht gerecht. Schiedsrichter Berger sorgte mit etlichen fragwürdigen Entscheidungen vor und nach der Pause für reichlich Gesprächsstoff und Unverständnis in beiden Lagern. TS-Trainer Thomas Kessler trauerte den vergebenen Chancen vor der Pause nach: „Eigentlich mussten wir das Spiel schon vor der Pause für uns entscheiden. Letztlich geht das Remis aber in Ordnung, das Spiel hätte auch gegen uns ausgehen können.“ Ueberaus Spielertrainer Mark Schierenberg meinte: „Das war eine tolle, temporeiche und abwechslungsreiches Partie. Ich dachte, dass die junge TS-Elf einbricht. Respekt, die haben aber volle Pulle bis zum Schluss durchgezogen.“
TS Ober-Roden: Gumm – Neumann, Eschenauer, Mitic (46. Zararsiz), Gayretli – Tarant, Garrido, Saphia (38. Kessler), Oeztuerk – Gotta, Baltrusch (70. Buonomo)
Tore: 1:0 Baltrusch (16.), 1:1 Andreozzi (45.), 1:2 Seemann (48.), 2:2 Baltrusch (51.), 3:2 Zararsiz (65.), 3:3 Schierenberg (75.) – Schiedsrichter: Berger (Frohnhausen) – Zuschauer: 140
TSV Höchst – TG Ober-Roden 1:2 (1:1). Höchst nutzte seine Chancen nicht, spielte vor der Pause aber überlegen. Ein Kopfball auf dem Weg zum 2:0 von Marco Specht (40.) wurde von TGO-Keeper Marco Zeiger entschärft. Im Gegenzug gelang den Gästen durch Carim Lazaar der 1:1-Ausgleich. Nach der Pause stand die TGO kompakt, blieb mit wenigen Angriffen aber sehr gefährlich. Höchts Gökhan Akin (64.) vergab die beste Ausgleichmöglichkeit der Hausherren. TGO-Sprecher Claus Eurich meinte: „Wir haben nach der Pause nichts zugelassen und hatten das Spiel im Griff.“
TG Ober-Roden: Zeiger – Gabriel, Scharf, Weiland (85. Maldera), Can – Hoffmann, Sirin, Lazaar, Heidari (70. Gruber) – Lahri (46. Özkan), Herzig
Tore: 1:0 Göttmann (28.), 1:1 Lazaar (41.), 1:2 Heidari (59.) – Schiedsrichter: Ritter (Unterflockenbach) – Zuschauer: 150
KSV Reichelsheim – TV Nieder-Klingen 2:1 (1:1). Die Hausherren verbuchten einen wichtigen Heimdreier gegen am Ende unterzählige Gäste. Die Otzberger verkauften ihre Haut aber teuer. Erst zwei Minuten vor dem Ende konnte Fabian Didion die Entscheidung erzwingen.
Tore: 1:0 Wagner (13.), 1:1 Friedrich (27.), 2:1 Didion (88.) – Schiedsrichter: Vilsmayer (Darmstadt) – Rot: Weiss (55./TV – vorsätzliches Foulspiel) – Gelb-Rot: Petry (75./TV) – Zuschauer: 120
Torschützenliste, Stand 21.09.08
9 Tore:
Torsten Schnitzer (Hassia Dieburg)
7 Tore:
Kai Muhl (Viktoria Schaafheim)
6 Tore:
Giuseppe Andreozzi (SG Ueberau)
Jens Bendel (TSV Höchst)
Daniel Breitwieser (VFL Michelstadt)
Andreas Göttmann (TSV Höchst)
5 Tore:
Thorsten Fürndörfler (SG Ueberau)
Jan Stilling (TV Nieder-Klingen)
Artur Koch (TSV Richen)
Benjamin Hess (KSV Reichelsheim)
4 Tore:
Kurosh Heidari (TG Ober-Roden)
Patrizio Colucci (Germania Ober-Roden II)
Marco Christophori (Germania Ober-Roden II)
Sebastian Kurz Germania Babenhausen)
Kevin Heilmann (SV Münster)
Holger Beilstein (TV Nieder-Klingen)
Matthias Rätzke (Viktoria Kleestadt)
Edib Hasanaovic (Viktoria Kleestadt)
Paulo Marques (Viktoria Kleestadt)
3 Tore:
Daniel Breitenbach (TS Ober-Roden)
Emrah Zararsiz (TS Ober-Roden)
Sahin Sirin (TG Ober-Roden)
Gökhan Öztas (Germania Ober-Roden II)
Sven Krüger (SV Münster)
Arthur Nieviem (SV Münster)
Fuat Aydemir (Hassia Dieburg)
Sven Siller (Kickers Hergershausen)
Arno Sitter (Viktoria Schaafheim)
Ozan Acabuga (TSV Lengfeld)
Tobias Specht (VFL Michelstadt)
Markus Wagner (KSV Reichelsheim)
Marc Scharnagel (VFL Michelstadt)
Karsten Specht (TSV Höchst)
2 Tore:
Marc Baltrusch (TS Ober-Roden)
Michael Yebio-Kinfe (TS Ober-Roden)
Andreas Händler (TS Ober-Roden)
Marius Engler (Germania Ober-Roden II)
Salvatore Misseri (Germania Ober-Roden II)
Engin Can (TG Ober-Roden)
Mark Braun (SV Münster)
Sven Kopp (SV Münster)
Alfonso D`Orsi (SV Münster)
Daniel Ott (SV Münster)
Daniel Bock (Hassia Dieburg)
Tobias Catta (Hassia Dieburg)
Alexander Haberkorn (Germania Ober-Roden II)
Patrizio Moretti (Germania Babenhausen)
Daniele D`Arelli (Kickers Hergershausen)
Sedat Denktas (Kickers Hergershausen)
Florian Trippel (Viktoria Schaafheim)
Simon Kreher (Viktoria Schaafheim)
Dennis Bauer (Viktoria Kleestadt)
Bora Markovic (Viktoria Kleestadt)
David Zulauf (TSV Lengfeld)
Marc-Daniel Naumann (SG Ueberau)
Mark Schierenberg (SG Ueberau)
Jens Waldhoff (VFL Michelstadt)
Fabian Didion (KSV Reichelsheim)
1 Tor:
TS 1895 Ober-Roden:
Bastian Neumann (TS Ober-Roden)
Daniel Garrido (TS Ober-Roden)
Mario Gotta (TS Ober-Roden)
Marco Eschenauer (TS Ober-Roden)
Volkan Oeztuerk (TS Ober-Roden)
SC Hassia Dieburg:
Tobias Catta (Hassia Dieburg)
Maximilian Prautsch (Hassia Dieburg)
Erdogan Boz (Hassia Dieburg)
Sebastian Christ (Hassia Dieburg)
Maurice Fleck (Hassia Dieburg)
TG Ober-Roden:
Karim Lazaar (TG Ober-Roden)
Martin Herzig (TG Ober-Roden)
Emil Husser (TG Ober-Roden)
Germania Ober-Roden II:
Florian Reichert (Germania Ober-Roden II)
Kamil Kwiaton (Germania Ober-Roden II)
Alexander Stumm (Germania Ober-Roden II)
Ugur Cavus (Germania Ober-Roden II)
SV Münster:
Christian Hippe (SV Münster)
Andrea Neri (SV Münster)
Robert Wilczek (SV Münster)
Germania Babenhausen:
Armagan Cilenti (Germania Babenhausen)
Drazen Trbojevic (Germania Babenhausen)
Kickers Hergershausen:
Michele D`Arelli (Kickers Hergershausen)
Jens Hepperle (Kickers Hergershausen)
Viktoria Schaafheim:
Tobias Fey (Viktoria Schaafheim)
Jürgen Cakici (Viktoria Schaafheim)
Viktoria Kleestadt:
Dirk Vollmar (Viktoria Kleestadt)
Viktor Walter (Viktoria Kleestadt)
TV Nieder-Klingen:
Gunther Frohmuth (TV Nieder-Klingen)
Steffen Petry (TV Nieder-Klingen)
Marcel Friedrich (TV Nieder-Klingen)
TSV Lengfeld:
Florian Uhl (TSV Lengfeld)
Christian Kiehn (TSV Lengfeld)
TSV Richen:
Viktor Faria (TSV Richen)
Florian Lajos (TSV Richen)
Mustafa Kocar (TSV Richen)
Vitor Oliveira (TSV Richen)
SG Ueberau:
Türgülsün (SG Ueberau)
Boris Rothenhäuser (SG Ueberau)
Dennis Weber (SG Ueberau)
Boris Gress (SG Ueberau)
Seemann (SG Ueberau)
TSV Höchst:
Sesel (TSV Höchst)
Hidir Dönmez (TSV Höchst)
Marco Heusel (TSV Höchst)
Sebastian Bartscher (TSV Höchst)
Marco Specht (TSV Höchst)
Daniel Manschitz (TSV Höchst)
KSV Reichelsheim:
Özgür Tunca (KSV Reichelsheim)
Stefan Hotz (KSV Reichelsheim)
VFL Michelstadt:
Marc Walther (VFL Michelstadt)
Maximilian Latal (VFL Michelstadt)
Eigentore:
Tobias Thiel (Germania Babenhausen gegen Dieburg)
Corey Andräss (Hergershausen gegen Ueberau)