In der Kreisoberliga Dieburg/Odenwald sorgte die zweite Mannschaft von Germania Ober-Roden für die Überraschung des Spieltages. Beim Tabellenführer TSV Seckmauern, der zuvor alle seine sieben Spiele gewonnen hatte, siegte das Team von Trainer Ralf Rott mit 2:1. Seckmauern hat nun nur noch drei Punkte Vorsprung auf die SG Mosbach/Radheim, die sich durch einen 7:0-Erfolg gegen die SG Klingen auf Rang zwei verbesserte.
TSV Seckmauern - Germania Ober-Roden II 1:2 (1:2). „Irgendwann verliert Seckmauern auch mal. Wir hoffen natürlich, dass dies gegen uns passiert“, hatte Germania-Trainer Ralf Rott unter der Woche gesagt. Diese Hoffnung erfüllte sich nun. Jan Kantz (24.) mit der ersten Chance der Gäste und Matthias Singh (42.) im Anschluss an einen Eckball erzielten bereits in der ersten Hälfte die Germania-Tore. Zwischenzeitlich nutzte Seckmauern eine Unachtsamkeit der Germania zum Ausgleich. „Seckmauern hatte die größeren Spielanteile, aber wir haben defensiv sehr gut gespielt heute. Das war in kämpferischer Hinsicht überragend“, freute sich Ralf Rott. Bei zwei Pfostenschüssen von Seckmauern hatte die Germania auch das nötige Glück.
Germania Ober-Roden II: Krug Lopez - Friess, Singh, Rico Kaupert, Adrian Kaupert, Badjie, Kilic, Shirmohammadi, Hesse, Manus, Jan Kantz (Thate)
Tore: 0:1 Jan Kantz (24.), 1:1 Wüst (29.), 1:2 Singh (42.)
SG Mosbach/Radheim - SG Klingen 7:0 (4:0). Eine klare Sache, nach 22 Minuten war die Partie beim Stande von 3:0 bereits mehr oder weniger entschieden. Die schwachen Klingener waren chancenlos, Marvin Gunkel traf dreimal, Marvin Bernhard doppelt. „Der Gegner stand sehr tief, wir haben aber sehr gut gespielt. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient“, berichtete SG-Trainer Kai Muhl. Ärgerlich war für die SG allerdings, dass sich die derzeit ohnehin schon lange Verletztenliste weiter vergrößerte. In der ersten Hälfte mussten Jan Oberdörfer und Oliver Thal ausgewechselt werden.
SG Mosbach/Radheim: Wegner - Hubl, Micha Eifert, Jakob, Max Daniel, Dennis Eifert, Oberdörfer, Gunkel, Paul Daniel, Thal, Bernhard (Wenzel, Horvath, Wejwoda)
Tore: 1:0 Gunkel (16.), 2:0 Gunkel (21., FE), 3:0 Dennis Eifert (22.), 4:0 Bernhard (38.), 5:0 Gunkel (55.), 6:0 Bernhard (57.), 7:0 Wenzel (83.)
SV Groß-Bieberau - TSG Steinbach 1:1 (0:0). Groß-Bieberau ging spät durch einen Elfmeter in Führung, die Gäste glichen noch später aus. Ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Tore: 1:0 Braune (74., FE), 1:1 Smagan (81.)
Viktoria Urberach - VfL Michelstadt 1:3 (1:2). Nach der Niederlage gegen den bisherigen Tabellenletzten war die Enttäuschung bei der Viktoria groß. „Da wäre natürlich mehr drin gewesen heute, aber wir haben einfach zu viele Fehler gemacht“, sagte Viktoria-Trainer Kayhan Özen nach der schwachen Partie, die wohl anders verlaufen wäre, hätte Paul Moser in der dritten Minute nicht freistehend nicht neben, sondern ins Tor geschossen. Viktoria-Torhüter Alexios Kasmiris sah beim 0:1 nicht gut aus, beim 0:2 unterlief Julius Müller ein Eigentor. Den Urberachern gelang lediglich durch Dennis Ankenbrand, der einen Elfmeter verwandelte, das zwischenzeitliche 1:2.
Viktoria Urberach: Kasmiris - Tristan Günther, Julius Günther, Tampe, Müller, Moser, Ankenbrand, Hein, Koprcina, Lotz, Hitzel (Lake, Wehner)
Tore: 0:1 Bundschuh (22.), 0:2 Eigentor Müller (28.), 1:2 Ankenbrand (31., FE), 1:3 Neff (89.) - Zeitstrafe: Tampe (77., Urberach)
SG Nieder-Kainsbach - KSG Georgenhausen 2:2 (1:2). Georgenhausen verpasste eine frühzeitige Entscheidung. Die Gäste führten lange mit 2:1, mussten dann aber in der Schlussminute noch den Ausgleich hinnehmen.
Tore: 0:1 Beck (17.), 1:1 Kabel (21.), 1:2 Müller (27.), 2:2 Neff (90.) - Bes. Vork.: Nieder-Kainsbachs Nico Müller hält FE von Lennart Müller (5.) - Rot: Gröger (90., +2, Georgenhausen)
Viktoria Klein-Zimmern - TV Fränkisch-Crumbach 4:0 (2:0). Die ersten Minuten gehörten den Gästen, dennoch brachte Steven Baader Klein-Zimmern nach einer knappen Viertelstunde in Führung. Anschließend war Klein-Zimmern spielbestimmend. Finn Schütz erhöhte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 2:0, Torben Tarp Rosenauer war zuvor gefoult worden. Schütz bereitete die Vorentscheidung durch Steven Baader, der auch noch einen dritten Treffer zum 4:0 folgen ließ, vor. „Das war eine starke Leistung“, freute sich Klein-Zimmerns Sprecher Jens Emmerich über den dritten Sieg hintereinander. „Wir hatten zahlreiche weitere gute Chancen, der Sieg hätte auch noch deutlicher ausfallen können. Chancen von Fränkisch-Crumbach haben wir nur wenige zugelassen“, so Emmerich.
Viktoria Klein-Zimmern: Rudolph - Hahn, Weiland, Lubecki, Kakar, Tarp Rosenauer, Steven Baader, Geyer, Turkowicz, Schütz, Schuchmann (Brand, Glenz, Krauss)
Tore: 1:0 Steven Baader (14.), 2:0 Schütz (45., +2, FE), 3:0, 4:0 Steven Baader (67., 76.)
KSG Rai-Breitenbach - SG Ueberau 5:1 (3:0). Die Partie war bereits zur Pause entschieden. Stephan Geist und Max Gössner trafen doppelt.
Tore: 1:0, 2:0 Geist (24., 31.), 3:0 Luft (32.), 4:0 Gössner (74.), 4:1 Riedl (80.), 5:1 Gössner (90.)
Weitere Ergebnisse: SG Sandbach - FC Rimhorn 3:1, SV Lützel-Wiebelsbach - KSV Reichelsheim kampflos Lützel-Wiebelsbach