Der Abstiegskampf in der Kreisliga A Dieburg hat es in sich: Nicht nur auf dem Platz, sondern auch am grünen Tisch. Nach der aktuellen Tabelle belegt Viktoria Urberach II als Drittletzter den Relegationsplatz. Mit 35 Punkten hätten die Urberacher nach dem 5:0-Sieg am Donnerstag im vorgezogenen Spiel gegen den FSV Groß-Zimmern noch recht gute Aussichten auf den direkten Klassenerhalt. Wahrscheinlich bekommt Urberach die Punkte vom Sieg gegen Groß-Zimmern aber wieder abgezogen. Bei den Urberachern lief Verbandsliga-Spieler Mehmet Yildirim auf. Damit haben die Urberacher wohl gegen die Regel verstoßen, dass in den letzten vier Saisonspielen bei einer zweiten Mannschaft nur Spieler auflaufen dürfen, die in der ersten Mannschaft in der Rückrunde nicht mehr als sechs Partien bestritten haben. Laut der Statistik von fupa.net lief Yildirim nach der Winterpause für die Urberacher in der Verbandsliga sechs Mal auf. In der gesamten Rückrunde, die bereits Mitte November begann, spielte Yildirim aber zehn Mal in der Verbandsliga. Wird das Spiel für die Groß-Zimmerner, die wohl Protest eingelegt haben, gewertet, dann wird Urberach am letzten Spieltag den drittletzten Rang - aktuell der Relegationsplatz - nur noch schwer verlassen können. Der SV Münster II muss nach jetzigem Stand als Vorletzter den Gang in die B-Liga antreten. Gegen die 1:3-Niederlage in Spachbrücken wollen die Münsterer nach einem kuriosen Vorfall allerdings Protest einlegen.
Tabelle & Statistik Kreisliga A Dieburg
SG Klingen - KSG Georgenhausen II 8:4 (5:3). Der Meister führte schnell mit 4:0. „Bis zum ersten Gegentreffer war das eine klare Sache“, berichtete Klingens Sprecherin Petra Lohnes. Danach hatte Georgenhausen in der sehr torreichen Partie eine gute Phase und kam bis auf 5:4 heran. Letztlich setzte sich Klingen aber verdient durch.
Tore: 1:0 Janda (6.), 2:0 Hubinsky (8.), 3:0 Stilling (11.), 4:0 Hubinsky (26.), 4:1 Gröger (29.), 4:2 Kardes (38.), 5:2 Janda (39.), 5:3 Gröger (41.), 5:4 Gröger (54.), 6.4 Schneider (55.), 7:4 Müller (71.), 8:4 Hubinsky (89.)
TSV Altheim - FV Eppertshausen 4:1 (1:1). Altheim feierte einen verdienten Sieg im Derby. „Wir haben etwas nervös angefangen uns dann aber gesteigert“, sagte Altheims Trainer Adis Ahmetovic. Fatih Yakut brachte die Altheimer in Führung, Christoph Breuckmann glich kurz vor der Pause aus. „Die zweite Hälfte haben wir dann klar bestimmt“, so Ahmetovic. Zweimal Daniel Lauckhardt und Caner Kücük schossen den 4:1-Sieg heraus. Eppertshausens Trainer Marco Saul meinte: „So deutlich wie es das 4:1 auszudrücken scheint, war der Spielverlauf nicht. Aber die Altheimer waren der verdiente Sieger. Nach unserem 1:1 kurz vor der Pause dachte ich, dass wir in die zweite Hälfte besser reinkommen. Dem war aber nicht so. Wir gehen personell in der Schlussphase der Saison auf dem Zahnfleisch, das macht sich bemerkbar.“
TSV Altheim: Sahm; Rehak, Komma, Bossler, Kücük, Ständner, Adel Ahmetovic, Lauria, Dinc, Lauckhardt, Yakut (Erdogan, Osthoff, Andrzejczuk)
FV Eppertshausen: Hassan; Schröter, Gensert, Breuckmann, Zeweldi, Pesante, Reinecke, Karadag, Hartel, Grieser, Hofmann (Enders, Schubert)
Tore: 1:0 Yakut (32.), 1:1 Breuckmann (45.), 2:1 Lauckhardt (51.), 3:1 Kücük (55.), 4:1 Lauckhardt (83.) - Rot: Hofmann (70., Eppertshausen)
FSV Spachbrücken - SV Münster II 3:1 (2:1). Von einem verdienten Sieg sprach Spachbrückens Sprecher Dieter Ganss. Münster hatte zwar auch gute Chancen, die Spachbrückener waren aber effizienter. Sehenswert die Tore zum 2:1 und 3:1 von Bastian Schimak. Kurios: Spachbrückens Johannes Monath bekam vom Schiedsrichter wohl zweimal die Gelbe Karte gezeigt, wurde aber nicht vom Platz gestellt. In der 62. Minute wurde Monath verletzt ausgewechselt. Die zweite Gelbe Karte war weder dem verletzten Spieler, noch seinen Teamkollegen oder Vereinsverantwortlichen bewusst, da sie offenbar im Zuge der verletzungsbedingten Auswechslung gezeigt wurde. Erst in der 75. Minute bemerkte der Unparteiische seinen Fehler und zeigte dem auf der Auswechselbank sitzenden Monath nachträglich die Gelb-Rote Karte. Die Spachbrückener mussten einen Spieler vom Feld nehmen und die Partie mit zehn Mann zu Ende spielen. Münster kündigte an, gegen die Wertung des Spiels Protest einzulegen. Zur kommenden Saison wird der bisherige Spielausschussvorsitzende Marcel Hausmann, der auch regelmäßig in der zweiten Mannschaft spielt, das Traineramt bei der zweiten Mannschaft von Horst Heusinger übernehmen.
SV Münster II: Rosskopf; Kaya, Lehr, Mahr, Muntari, Kreher, Schlambor, Samoschkoff, Benedit Christhurasa, Mahmutovic, Naim (Fraczkiewicz, Hausmann, Ries)
Tore: 1:0 Beck (5.), 1:1 Samoschkoff (28.), 2:1 Schimak (45.), 3:1 Schimak (57.) - Gelb-Rot; Monath (75., Spachbrücken)
TSV Richen - SG Mosbach/Radheim 2:2 (1:0). Kurios: Alle vier Tore resultierten aus Foulelfmetern. „Die waren alle berechtigt“, sagte Richens Sprecher Roman Peschek. Mosbach/Radheim glich in der Nachspielzeit aus. „Das Remis war dennoch glücklich für uns“, sagte Roman Peschek. Die Gäste hatten insgesamt Vorteile.
Tore: 1:0 Repp (25., FE), 1:1 Geisenhof (72., FE), 2:1 Euphraimidis (87., FE), 2:2 Ruppert (90., +4, FE)
Viktoria Kleestadt - SG Ueberau 4:1 (0:1). Die Ueberauer hatten in der ersten Hälfte etwas mehr vom Spiel. Die Führung der Gäste ging daher durchaus in Ordnung. Nach dem Wechsel kam Kleestadt wie verwandelt aus der Kabine und drehte die Partie mit einer starken Leistung.
Tore: 0:1 Puhl (16.), 1:1 Machado Ferreira (50.), 2:1 Hafner (63.), 3:1 Kurz (70.), 4:1 Kurz (80., FE)
PSV Groß-Umstadt - Spvgg. Groß-Umstadt 1:6 (0:2). Die Spvgg. bestimmte das Derby deutlich. „Das war eine klare Sache“, sagte Cem Aygün, Trainer der Spvgg.
Tore: Carvalho - Mohammed, Can, Salo (2), Majdalawi, Erdem
SV Heubach - SV Reinheim 5:1 (2:1). Harun Sarikaya erzielte drei Tore beim Sieg gegen das abgestiegene Schlusslicht. Die Reinheimer mussten nach zwei Ampelkarten die letzte halbe Stunde mit neun Mann bestreiten.
Tore: 1:0 Sarikaya (4.), 2:0 Sekyra (22.), 2:1 Allmann (26.), 3:1 Sarikaya (61., FE), 4:1 Sarikaya (86.), 5:1 Diehl (90., +1) - Gelb-Rot: Flegel (61., Heubach), Allmann (64., Heubach)
Spiele am Donnerstag:
Viktoria Urberach II - FSV Groß-Zimmern 5:0 (3:0). „Urberach war in der ersten Hälfte deutlich überlegen. Das war in den ersten 45 Minuten die beste Mannschaft gegen die wir in diesem Jahr in der A-Liga gespielt haben. Nach der Pause war das Spiel dann ausgeglichener“, sagte Groß-Zimmerns Trainer Johnny Conner. Ob der Urberacher Sieg (siehe oben) allerdings Bestand hat, ist fraglich.
Tore: 1:0 Wöll (22.), 2:0 Bufi (28.), 3:0 Yildirim (32.), 4:0 Hochstein (85.), 5:0 Deak (90., +2)
Viktoria Kleestadt - FV Eppertshausen 3:2 (0:1). Bis zur 91. Minute führte Eppertshausen in dem Nachholspiel, dann drehte Kleestadt noch die Partie. „Das war ein ausgeglichenes Spiel“, sagte Eppertshausens Sprecher Hans Heckwolf. Der Sieg der kampfstarken Kleestädter sei aber nicht unverdient gewesen. Für den FVE gab es in der Schlussphase und nach dem Spiel drei Platzverweise.
Tor: 0:1 Zeweldi (30.), 1:1 Machado (71.), 1:2 Schüler (78.), 2:2 Scheuermann (90.), 3:2 Kurz (90., +1) - Gelb-Rot: Reinecke (87., Eppertshausen), Scheuermann (90., 2) - Rot: Speck (nach dem Spiel, Eppertshausen)