Germania Ober-Roden II hat seine Tabellenführung in der Kreisliga A ausgebaut. Die Germania gewann gegen Niedernhausen, der Tabellenzweite Kleestadt, der 2:2 in Spachbrücken spielte, hat nun wie der Dritte Groß-Bieberau drei Punkte Rückstand auf die Germania. Der Vierte TS Ober-Roden II bezwang Altheim.
Germania Ober-Roden II - FC Niedernhausen 7:1 (0:1). Der Tabellenvorletzte Niedernhausen führte zur Pause überraschend mit 1:0. "Wir mussten gegenüber der vergangenen Woche fünf Änderungen in der Anfangsformation vornehmen. Das hat man am Anfang schon gemerkt, die erste Hälfte war nicht wirklich gut von uns", sagte Germania-Trainer Johannes Peters. "Nach der Pause haben wir dann aber viel besser gespielt, natürlich haben uns auch die Platzverweise gegen Niedernhausen in die Karten gespielt", so Peters. Dennis Cerveny gelangen wie in der Vorwoche beim 5:2-Sieg bei der SG Raibach/Umstadt drei Tore, für seinen Hattrick benötigte er zehn Minuten. Dominik Spieß traf doppelt.
Germania Ober-Roden II: Gotta - Reichert, Pradel, Brand (58. Kugler), Stephan, Ayk Sahinyan (68. Hitzel), Bromberger, Korndörfer, Fenkl (75. Beutin), Spieß, Cerveny
Tore: 0:1 Ptak (28.), 1:1 Spieß (52.), 2:1 Spieß (56.), 3:1 Bromberger (59.), 4:1 Cerveny (67.), 5:1 Cerveny (72.), 6:1 Cerveny (77.), 7:1 Bromberger (81.) - Gelb-Rot: Schwebel (44., Niedernhausen), Diehl (65., Niedernhausen)
FSV Spachbrücken - Viktoria Kleestadt 2:2 (1:1). "Ein gutes A-Liga-Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Mit etwas Glück hätten wir auch gewinnen können, wir hätten durchaus auch einen Sieg verdient gehabt", sagte Spachbrückens Sprecher Dieter Ganß.
Tore: 1:0 Grob (7.), 1:1 Kurz (28.), 1:2 Bott (73.), 2:2 Kleinschmidt (76.) - Schiedsrichter: Bechthold (Beerfelden)
TS Ober-Roden II - TSV Altheim 2:0 (1:0). "Wir haben stark angefangen", berichtete TS-Trainer Werner Jozic. Die Gastgeber nutzten ihre vierte Großchance zur Führung. Die Winter-Zwillinge Niklas und Markus Winter schlossen eine schöne Kombination zum 1:0 ab. "Danach haben wir aber etwas aufgehört Fußball zu spielen, die zweite Hälfte war schwach. Wir können froh sein, dass Altheim keine wirklich zwingende Chance hatte", so Jozic. Mit dem letzten Angriff legte die TS noch das 2:0 nach.
TS Ober-Roden II: Stamer - Wolf, Clarizia, Neureuther (46. Neumann), Holzschneider, Niklas Winter, Kriegsch (55. Errahmani), Markus Winter, Schwäbe, Knecht (35. Sahan), Drengwitz
TSV Altheim: Sahm - Jung, Bossler, Haiahem, Hermanns (41. Rehak), Biskin (11. Hochgesang), Adel Ahmetovic, Piske, Vo, Osthoff (60. Vagts), Adis Ahmetovic
Tore: 1:0 Markus Winter (26.), 2:0 Drengwitz (90., +2)
TSV Langstadt - TG Ober-Roden 2:0 (0:0). Durch zwei Tore in der Schlussphase kam Langstadt zum Sieg. In der Bewertung des Spielverlaufs waren sich die beiden Trainer uneinig. Langstadts Spielertrainer Drazen Milosevic, der selbst zum 1:0 traf, meinte: "Wir hatten mehr vom Spiel, haben es aber versäumt ein frühes Tor zu erzielen. Wir hatten die klareren Chancen, auch wenn es insgesamt eher wenige Torraumszenen gab." TG-Spielertrainer Seat Saliu sagte: "Wir waren überlegen, haben außerdem kurz vor dem 1:0 ein meiner Meinung nach reguläres Tor wegen angeblichen Foulspiels nicht anerkannt bekommen."
TSV Langstadt: Wolf - Denktas, Bellon, Naim, M. Bajaoui, Kret, O. Bejaoui, Altunbas, Schildbach, Alex Ferderer, Andrej Ferderer (Monath, Milosevic)
TG Ober-Roden: Jurik - Fet Tahi, Husser, Asbai, Philipp, Türktorum, Y. El-Issami, Mohamed Ahmed, M. El- Issami, A. El-Issami, Karadag (Saliu, Weiland)
Tore: 1:0 Milosevic (76.), 2:0 Altunbas (90)
FSV Groß-Zimmern - SG Ueberau 1:1 (1.1). Ein leistungsgerechtes Unentschieden. "Das war von der ersten bis zur letzten Minute ein ausgeglichenes Spiel", sagte Groß-Zimmerns Vorsitzender Harald Herbert. Beide Mannschaften trafen jeweils einmal die Latte, für Groß-Zimmern hatte Patrick Herbert Pech.
FSV Groß-Zimmern: Obertshauser - J. Haensch, Gencer, Jakovic, Raimo, Sarikaya, Suschynskyj, St. Haensch, Flegel, Herbert, Cakti (Bravic)
Tore: 1:0 Raimo (18.), 1:1 Kreipner (34.) - Schiedsrichter: Löhning (Rodgau)
SV Groß-Bieberau - FV Eppertshausen 5:3 (2:2). "Wir haben druckvoll begonnnen", sagte Groß-Bieberaus Abteilungsleiter Alex Gerbig. So lagen die Gastgeber nach acht Minuten bereits mit 2:0 vorne, sie hatten sogar kurz darauf die Chance für einen dritten Treffer. "Danach ist aber der Schlendrian bei uns eingekehrt", so Gerbig. Auch dank der beiden Treffer von Kim Nowak drehte Eppertshausen zunächst die Partie und lag nach 55 Minuten mit 3:2 vorne. Groß-Bieberau fand aber zurück in die Spur und gewann noch mit 5:3. "Die ersten 20 Minuten haben wir ganz schwach gespielt, danach sind wir aber in die Partie rein gekommen. Allerdings waren 40 Minuten guter Fußball von uns zu wenig für so einen Gegner", sagte Eppertshausens Trainer Kursoh Heidari.
FV Eppertshausen: Hardt - Seib, Enders, Würtenberger (85. Heidari), Ringel, Euler, Tekin, Pesante (65. Zeweldi), Butt, Nowak, Müller (46. Dinc)
Tore: 1:0 Bersch (7.), 2:0 Mendes (8.), 2:1 Nowak (28.), 2:2 Nowak (37.), 2:3 Euler (55.), 3:3 Blaha (59.), 4:3 Kotsaridis (83.), 5:3 Bersch (90., +1) - Schiedsrichter: Held (Bürstadt)
SV Heubach - KSV Urberach 3:1 (1:1). Bereits in der dritten Minute ging Urberach durch ein Heubacher Eigentor in Führung. "Wir haben gut angefangen", sagte KSV-Abteilungsleiter Holger Behnicke. "Insgesamt war es aber ein verdienter Sieg für Heubach" so Behnicke.
KSV Urberach: Neuwirth - Milenkovic, Lahri, P. San Nicolas, Müller, Husser, Dacco, Kafier, D. San Nicolas, Sogan, Knosala (Lahri, Nas, Deger)
Tore: 0:1 Eigentor Bernstein (3.), 1:1 Moretti (45.), 2:1 Moretti (64.), 3:1 Musel (66.) - Schiedsrichter: Buchmüller
TSV Richen - SG Raibach/Umstadt 3:1 (1:0). Eine über weite Strecken ausgeglichene Partie mit eher wenigen Torraumszenen. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen besser.
Tore: 1:0 Duschek (34.), 2:0 Eidmann (87.), 2:1 Biskic (90.), 3:1 Forina (90., +4) - Gelb-Rot: Röttgerding (88., Richen)