
Derby-Ausgleich in Nachspielzeit (mit Galerie)
SV Groß-Bieberau – FV Eppertshausen 2:2 (0:2). „Von den Spielanteilen her war das Unentschieden verdient, auch wenn wir uns natürlich ärgern, dass es nach einer 2:0-Führung nicht zum Sieg gereicht hat", sagte FVE-Spielertrainer Marco Saul. Der FVE begann in dem guten Spiel stark, baute in der zweiten Hälfte aber etwas ab. "Da hatten wir zu viele einfache Ballverluste, die auch zu Gegentoren geführt haben", so Saul.
FV Eppertshausen: Splitt – Frisch, Enders, Scharf, Ringel (67. Pesante), Euler, Saul (51. Seib), Yebio Kenfe, Breuckmann, Nowak, Schülner
Tore: 0:1 Nowak (27.), 0:2 Euler (29.), 1:2 Messerschmidt (54.), 2:2 Mendes (71.) - Gelb-Rot: Euler (90., Eppertshausen)
TG Ober-Roden – Germania Ober-Roden II 2:2 (1:0). Das Derby bot Spannung bis in die Nachspielzeit. In der 92. Minute erzielte ausgerechnet Daniel Gruber, der noch bis zum Sommer für die TG gespielt hat, den 2:2-Ausgleich für die Germania. Manuel Rink war mit einem Elfmeter an TG-Torhüter Dominik Jurik gescheitert, den Nachschuss verwandelte Daniel Gruber dann allerdings. „Das Unentschieden war für die Germania glücklich. Wir waren über die 90 Minuten die klar dominierende Mannschaft“, sagte TG-Sprecher Heinz Kiehl. Nach dem 2:1 vergab die TG in den Schlussminuten Chancen zum 3:1. „Das war ein glücklicher Punktgewinn für uns. Die TG war bislang die stärkste Mannschaft gegen die wir gespielt haben. In der ersten Hälfte war die TG stärker, nach der Pause sind wir besser ins Süpiel gekommen. Die Mannschaft hat stark gekämpft und nicht aufgegeben, das wurde belohnt“, sagte Germania-Trainer Johannes Peters.
TG Ober-Roden: Jurik – Hakimi, Madmar, Chouni, Mounir, Türktorum, Yassine El-Issami, Ahmed, Böhm, Adib El-Issami, Saliu (Lahri, Rachidi, Fet Tahi)
Germania Ober-Roden: Mühlhäuser – Keiner, Weiss, Geyer, Brand, Reichert, Scheiermann, Daniel Gruber, Fenkl (60. Rink), Sahinyan, Cerveny (75. Pradel)
Tore: 1:0 Hakimi (39.), 1:1 Weiss (80.), 2:1 Adib El-Issami (82.), 2:2 Daniel Gruber (90., +2)
SV Heubach – SG Ueberau 1:1 (0:1). Ein sehr kampfbetontes Spiel, das mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete.
Tore: 0:1 Bergsträsser (30.), 1:1 Polito (65.) - Gelb-Rot: Bergsträsser (70., Ueberau) – Schiedsrichter: Röth
FC Niedernhausen – SG Raibach/Umstadt 2:5 (0:2). Niedernhausen hielt zwar ordentlich mit, musste sich aber letztlich recht klar geschlagen geben. Raibach/Umstadt nutzte seine Chancen konsequent.
Tore: 0:1 Charni (14.), 0:2 Martins (37.), 1:2 Pfeifer (54.), 1:3 Lucchetta (60.), 2:3 Schorlemmer (73.), 2:4 Brudnyj (80.), 2:5 Charni (84.)
FSV Spachbrücken – Viktoria Klein-Zimmern 2:4 (1:2). Ein packendes Spiel. Klein-Zimmern hatte den besseren Start und lag mit 2:0 vorne. Noch in der ersten Hälfte kam Spachbrücken durch einen Freistoßtreffer aus 40 Metern in den Winkel durch Andreas Lotz auf 1:2 heran. Im zweiten Abschnitt kam Spachbrücken zum Ausgleich, Klein-Zimmern legte aber noch zwei Tore nach. „Nach der Pause waren wir nahe dran, das Spiel zu drehen, sind dann aber ausgekontert worden. Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen“, sagte Spachbrückens Sprecher Dieter Ganß. Das sah Klein-Zimmerns Trainer Timo Rödler etwas anders: „Nach der ersten Hälfte haben wir absolut verdient geführt. Im zweiten Abschnitt war Spachbrücken dann schon gleichwertig und ist zum Ausgleich gekommen. Die letzten 20 Minuten haben aber dann wir wieder bestimmt und verdient gewonnen.“
Viktoria Klein-Zimmern: Silhanek – Barthelmes, Hahne (73. Wenchel), Kaya, Bauer, Müller, Stroh, Mann (60. Weiss), Bernhard, Wiedekind, Sedor (90. Bug)
Tore: 0:1 Sedor (6.), 0:2 Sedor (35.), 1:2 Lotz (38.), 2:2 Hübner (73., FE), 2:3 Müller (75., FE), 2:4 Mann (90.) - Schiedsrichter: Silbermann (Heppenheim)
FSV Groß-Zimmern – Viktoria Kleestadt 1:3 (1:1). „In der ersten Hälfte haben wir gut gespielt“, sagte Groß-Zimmerns Vorsitzender Harald Herbert. Der Aufsteiger ging sogar in Führung, musste aber kurz vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. „In der zweiten Hälfte hatten wir dann nichts mehr entgegen zu setzten“, so Herbert.
FSV Groß-Zimmern: Engel – Herzig (46. J. Haensch), Rynkowski, Dogan, Prächter, Demir (60. Feggi), Suschynskyj, Jakovic, S. Haensch, Flegel, Herbert
Tore: 1:0 Demir (18.), 1:1 Heil (44.), 1:2 Dursun (49.), 1:3 Heil (65.) - Schiedsrichter: Bode (Ortenberg)
TSV Richen – FSV Münster 2:7 (1:3). „In der ersten Hälfte war es von den Chancen noch ausgeglichen, auch wenn die Münsterer schon spielerische Vorteile hatten. Nach der Pause sind wir dann eingebrochen“, sagte Richens Sprecher René Wagemknecht. Münsters Spielertrainer Drazen Milosevic meinte: „Das war eine klare Angelegenheit. Wir waren in allen Belangen überlegen.“
FSV Münster: Smajic – Tekin, Sedat Denktas, Ustabasi, Tahmim Naim, Kret, Majdalawi, Santur (46. Alexander Ferderer), Andrey Ferderer, Dinc (82. Keles), Yakut (82. Abdullah Naim)
Tore: 1:0 Koch (17., FE), 1:1 Dinc (19, FE), 1:2 Sedat Denktas (37.), 1:3 Majdalawi (42.), 1:4 Ustabasi (63.), 1:5 Dinc (74.), 2:5 Losada (77.), 2:6 Yakut (82.), 2:7 Majdalawi (85.) - Schiedsrichter: Emge (Karlstein)
PSV Groß-Umstadt – KSV Urberach 2:0 (1:0). „Das hatten wir uns natürlich anders vorgestellt“, war KSV-Sprecher Holger Behnicke enttäuscht. „Die Portugiesen haben verdient gewonnen. Wir sind einfach mit der falschen Einstellung auf den Platz gegangen. Bei uns haben heute einige gedacht, dass es nach den zwei Siegen zuletzt einfach so weitergeht“, sagte Behnicke.
KSV Urberach: Murat Kuzkaya – Lazarin, Andreas Husser, Milenkovic, Emil Husser, Knosala, Mustafa Kuzkaya, Pirinc, Güder, Tiras, Suderleith (Parmaksiz, Hassan Coskun, Houssein Coskun)
Tore: 1:0 Antunes (20.), 2:0 Carvalho (55.)