
Abteilung Angriff das Prunkstück
Topclubs zu stark
Insgesamt wurden 52 Punkte geholt. Die Abteilung Angriff mit Toptorjäger Jonas Herberg, der 26 Mal traf, war das Prunkstück des Teams. So lieferte sich die Mannschaft von Spielertrainer Mark Schierenberg, der 16 Tore erzielte, etliche sehenswerte und torreiche Spiele. Das es im achten Jahr der Ligazugehörigkeit nicht zu einem besseren Endergebnis reichte, lag an der Stärke der Konkurrenz aus Dieburg, Babenhausen, Groß-Bieberau, Sickenhofen und Ueberau. Gegen diese Topclubs, die alle den Aufstieg angepeilt hatten, reichten die Möglichkeiten der Viktoria vor allem im Defensivverhalten nicht immer aus. Die Heimniederlagen gegen Hassia Dieburg (1:2), gegen Ueberau (2:4) und Groß-Bieberau (0:3) verdeutlichten bereits, dass es für ganz vorne in der Tabelle nicht reicht, obwohl die Schierenberg-Elf außer gegen Groß-Bieberau auf eigenem Platz ordentlich mithielt. Auswärts sah das Bild anders aus. Bei der höchsten Klatsche beim 0:7 in Babenhausen und auch beim 1:6 in Dieburg brachte die Schierenberg-Elf kein Bein auf den Sportplatz.
Tordrang das Markenzeichen
Dennoch überraschte die Mannschaft auch positiv, so beim 4:0-Sieg in Ueberau, das den Gegner die Tabellenführung kostete. Vorstandssprecher Erhard Höptner meint: "Wir hatten uns angesichts der guten Mannschaft etwas mehr vorgestellt, aber gerade als es für uns um die Spitze ging, hatten wir mit Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen. Da hatten wir ein kleines Loch, das uns am Ende eine bessere Platzierung gekostet hat." Den höchsten Sieg sicherte sich die Viktoria mit 8:0 gegen den Absteiger SG Mosbach/Radheim. Trotz der Niederlagen bei den Spitzenteams war der Offensivdrang der Viktoria auf fremden Plätzen unverkennbar. Nicht selten schenkte Klein-Zimmern seinen Ligakonkurrenten gleich fünf Treffer ein und holte sechs Auswärtssiege. Der Tordrang war das Markenzeichen der Klein-Zimmerer Fußballer, die die drittbeste Tordifferenz vorweisen. Platz eins in der Tabelle sicherte sich Viktoria Klein-Zimmern in der Fairnesswertung und das mit großen Abstand, nur eine rote und zwei gelb-rote Karten bedeuteten Ligabestwert.
Jonas Herberg verlässt die Viktoria
Am 2. Juli hat die Viktoria mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der A-Liga Dieburg begonnen. Torjäger Jonas Herberg zog es aufgrund seines Studiums nach Marburg. Die im Winter gekommenen Tobias Catta und Chistian Frisch verlassen die Viktoria wieder. Mit den Neuzugängen Kevin Barthelmes (SG Raibach), Gerhard Mann (SG Götzenhain) und Marlon Garcia (FSV Groß-Zimmern) sollen die Lücken geschlossen werden. "Unser Ziel ist es erneut unter die ersten Fünf zu stoßen. Ich bin gespannt, wie die neuen Angreifer einschlagen. Den Spilstil wollen wir beibehalten. Der Spielerkader ist breiter geworden auch durch unsere gute zweite Mannschaft. Wir werden viele Vorbereitungsspiele bestreiten, um gut in die Saison zu kommen. Ich bin optimistisch, das wir nicht schlechter abschneiden werden als letzte Saison", sagt Spielertrainer Mark Schierenberg.