Normalerweise findet die Sportabzeichenverleihung der Turnerschaft am ersten Samstag nach Fastnacht in der TS-Halle statt. Die Verleihung der 401 2019er Abzeichen am 29. Februar vergangenen Jahres bedeutete einen neuen Vereinsrekord und war eine der letzten lokalen Veranstaltungen vor dem ersten Lockdown. 2020 waren es pandemiebedingt deutlich weniger Absolventen.
Auch in Pandemiezeiten eine generationenübergreifende Angelegenheit
An die 2019er Rekordzahlen erinnerte TS-Leichtathletik-
Kooperation mit der Trinkbornschule
Im Gegensatz zu „normalen“ Jahren war die Sportabzeichenverleihung diesmal zweigeteilt. Die 153 Urkunden und Abzeichen für die Schülerinnen und Schüler der Trinkbornschule wurden schon vor den Sommerferien in der Schule übergeben. Am Sonntag waren die 41 Sportabzeichen-Absolventen der TS in den Sommergarten eingeladen. Urlaubsbedingt konnten nicht alle kommen. Hans Röhrig freute sich unter anderem, dass er gemeinsam mit Reinhold Schmitt mit den Familien Schinko und Lauer Familien ehren durfte, die gleich mit mehreren Generationen an den Sportabzeichenprüfungen teilgenommen hatten.
Seit 1979 Sportabzeichen-Prüfungen bei der TS
Bereits seit 1979, als man mit gerade einmal 23 Absolventen begann, können bei der TS die Prüfungen zur höchsten Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsportes absolviert werden. Mittlerweile sind im Verein in über vier Jahrzehnten 6.149 Sportabzeichen verliehen worden. Im kommenden Jahr könnte es sein, dass bei der Feierstunde der TS wieder mehr Sportabzeichen überreicht werden. Die Bundesjugendspiele der Trinkbornschule auf dem TS-Sportplatz sind für Ende September/Anfang Oktober terminiert. Jetzt ist die Hoffnung groß, dass diese auch wie geplant durchgeführt werden können.
Die Geehrten im Überblick:
Erwachsene Gold „35“: Johannes Peter Rasmussen, Hans Röhrig, Renate Schinko
Erwachsene Gold „15“: Reinhold Schmitt
Erwachsene Gold: Karl-Otto Donners, Jessica Fichtinger, Andrea Fritsch, Luisa Henkel, Marianne Henryson, Manfred Höreth, Gaby Lauer, Jens Lauer, Elke Müller, Jonas Röhrig, Martin Schallmayer, Martin Schinko, Hans Schinko, Barbara Schmitt, Angelika Schramm, Tanja Wiedenmann
Erwachsene Silber: Marc Berninger
Erwachsene Bronze: Karin Walentin
Jugend Gold: Alexander Fuchs, Felicia von Goßler, Vivien Hente, Eva Hente, Viktorija Krolo, Marco Keller, Jannick Köhler, Henrik Lauer, Milena Lauer, Mika Röhrig, Henry Schallmayer, Madeleine Wanner, Tammy Wanner, Maira Waller
Jugend Silber: Lisa Schinko, Lena Schinko, Nayla Zaim
Jugend Bronze: Berrin Öztürk