Die TS Ober-Roden, die in der vergangenen Verbandsliga-Saison Zehnter wurde, startet am Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei der SG Unter-Abtsteinach, dem 13. der vergangenen Runde, in die Saison. In der Vorbereitung zeigte die TS eine gute Frühform. Es gab unter anderem Testspielsiege gegen die Hessenligisten Griesheim und Walldorf, auch das Rödermark-Turnier gewann die TS.
Hoffnung auf besseren Saisonstart
Die Testspielsiege will Trainer Bastian Neumann nicht überbewerten. „Der erste Spieltag zählt. Wenn wir da die drei Punkte holen, bin ich glücklich“, sagt Neumann. Der frühere A-Junioren-Trainer geht in seine zweite Saison als Trainer der ersten Mannschaft. „Die Ergebnisse in der Vorbereitung sind eher zweitrangig, aber die Arbeitsweise der Mannschaft ist super. Das macht schon Hoffnung, dass es zu Saisonbeginn besser läuft als in der vergangenen Runde“, so Neumann kürzlich nach dem Gewinn des Rödermark-Turnieres. In die Saison 18/19 war die TS mit einem Punkt aus drei Spielen gestartet. Am ersten Spieltag trat man ebenfalls gegen Unter-Abtsteinach an, damals gab es auf eigenem Platz ein 2:2.
Überraschender Trainerwechsel bei Germania Ober-Roden
Waas kommt aus den USA
Acht Spieler, die in der vergangenen Saison noch in der A-Junioren-Hessenliga für die TS gespielt haben, wechselten in den Verbandsliga-Kader. „In der Breite ist unser Kader stärker als in der vergangenen Saison. Wir sind gut aufgestellt“, sagt Bastian Neumann. Auch wenn sich die aus der Jugend gekommenen jungen Spieler erst an die Verbandsliga gewöhnen müssten. Die TS will sich frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Ein guter Mittelfeldplatz ist durchaus drin. Mit Tim Kalzu, der zu Ligakonkurrent Spvgg. 03 Neu-Isenburg wechselte, hat die TS ihren besten Torschützen (9 Treffer) der vergangenen Saison abgegeben. Einziger externer Neuzugang ist der 23jährige Stürmer Maximilian Waas. Der gebürtige Hanauer war bereits für einige Vereine in der Verbandsliga Süd aktiv und studierte zuletzt in den USA. Er soll auch die Lücke schließen, die der Weggang von Routinier Cengiz Veisoglu hinterließ.
Tor: Niklas Schwaar (Jugend FSV Frankfurt), Tjard Blümer (eigene Jugend), Erik Gorzawski (eigene Jugend)
Abwehr: Thomas Barowski, Benedikt Strauß, Paul Wolf, Max Hesse, Lorenzo Gick (eigene Jugend), Moritz Schlögl, Yannik Schultheis (eigene Jugend), Alexander Kriegsch, Sebastian Jung, Tugay Barak, Tony Yildirim (eigene Jugend)
Mittelfeld: Marc Andres (eigene Jugend), Florian Henkel, Tim Schöppner, Serkan Kozlu, Mert Barak, Görkem Barak (eigene Jugend)
Angriff: Mario Gotta, Lucas Sitter, Gianluca Firantello (eigene Jugend), Max Waas (USA, Vatanspor Bad-Homburg)
Abgänge: Nikolaos Gkogkos (Laufbahn beendet), Michel Klinger (ET Wald-Michelbach), Cengiz Veisoglu (Teutonia Hausen), Jannis Fritsch (FV Eppertshausen), Tim Kalzu (Spvvg. Neu-Isenburg)
Trainer: Bastian Neumann (seit 2018)
Saisonziel: Platz 8-10, Klassenerhalt
Favoriten: SC 1960 Hanau, 1.FC Erlensee, ET Wald-Michelbach