
Turnerschaft patzt auf den Taunushöhen
Und auf den Usinger Taunushöhen musste die TS Ober-Roden die dritte Saisonniederlage hinnehmen und die gastgebende TSG an sich vorbei ziehen lassen. Acht (!) Teams sind acht bzw. neuen Begegnungen vor Saisonschluss noch im Rennen um einen der ersten beiden Plätze dabei – 9 Vereine bangen um den Klassenerhalt, wobei lediglich für Dortelweil und Fürth die Chancen hier mittlerweile nur noch gering sind. Irgendwie kann man als TS-Anhänger froh sein, dass das eigene Team schon 42 Zähler gesammelt hat. Dass es in Usingen diesmal nicht zum Punktesammeln gereicht hat, sollte man schnell abhaken. Die TS zeigte alles in allem nämlich kein schlechtes Spiel, war aber in den entscheidenden Situationen an diesem Tag nicht konzentriert genug.
TS-Fehler führen zu Usinger Toren
Es waren zwei Standard-Situationen, verbunden mit zwei krassen TS-Stellungsfehlern, die der Usinger TSG in der ersten Hälfte zwei Tore bescherten. Trotz des zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichs durch Mark Braun konnten die Hausherren so auch im zweiten Teil ihre Defensivtaktik fortsetzen. Und sie hielten dem TS-Druck, der im zweiten Teil wesentlich stärker als in den ersten 45 Minuten war, stand. Als die Partie in den letzten 20 Minuten mit „offenem Visier“ geführt wurde, lag ein 3:1 ebenso im Bereich des Möglichen wie ein 2:2. Letzteres besonders in einer ganz turbulenten Nachspielzeit, als auch TS-Keeper Stenglein bei der finalen Eckballstafette versuchte, den Ausgleich noch möglich zu machen.
Am Donnerstag Pokal-Halbfinale
Am Donnerstag, den 11. April steht für die TS das Halbfinale des Dieburger Kreispokals an. Gegner ist der Portugiesische Sportverein Groß-Umstadt, Anstoß im Umstädter Stadion ist um 19.00 Uhr. Am Sonntag hat die TS um 15.00 Uhr den SV Darmstadt 98 II zu Gast. Am Böllenfalltor zeigte die TS in der Vorrunde, damals gegen eine mit etlichen Profis verstärkte Lilien-Mannschaft, eine ihrer besten Saisonleistungen, sie holte einen 3:1 Auswärtserfolg.
Statistik
TS Ober-Roden: Stenglein - Hippe (67. Schnitzer), Barowski, Knecht, Strauss, Bidou, Braun, Henkel (88. Hesse), Böttler, Gotta, Vukovic (46. Schöppner)
Tore: 1:0 Biskup (6.), 1:1 Braun (20.), 2:1 Biskup (35.)