{mosmodule module=ad1} |
Bildergalerie Münster - Schaafheim
Torschützenliste nach dem letzten Spieltag
SV Münster – Viktoria Schaafheim 7:0 (3:0). Der Tabellenzweite begann nervös, erst mit dem 1:0 waren Abwehrunsicherheiten und fehlende Konzentration im Spielaufbau vorbei. Die Viktoria setzte durch einen Lattenschuss von Yilmaz Cakicic (18.) das erste Ausrufezeichen. Es war der Weckruf für den SVM, der kurz vor der Pause noch per Doppelpack klar mit 3:0 in Front ging. Jetzt und in der Folgezeit zeigte der SVM seine Klasse. Münsters Pressesprecher Roland Wanitschek meinte: „Erst nach dem 1:0 hatten wir die gewohnte Sicherheit, davor ging einiges daneben. Ist aber gut ausgegangen."
SV Münster: Katzenmayer – Wilczek, D`Orsi (57. Lehr), Baumgartl, Riehl – Ott, Hippe, Orta (64. Neri), Kopp – Braun (64. Huther), Adena. Viktoria Schaafheim: Schumann – Trautmann, Johann Cakici, Becker, Goran Pavlovic – Yilmaz Cakici, Jürgen Cakici, Fey (78. Virag) – Muhl, Müller. Tore: 1:0 Hippe (31.), 2:0 Johann Cakici (38.), 3:0 Adena (40.), 4:0, 5:0 Neri (53., 59.), 6:0 Wilczek (85.), 7:0 Huther (90.) – Schiedsrichter: Ofcarek (Frankfurt) – Zuschauer: 300
TSV Richen – SC Hassia Dieburg 2:5 (0:3). Der Meister ließ sich nicht lumpen und trumpfte auch bei seinem letzten Ligaauftritt offensiv auf. Pierre Kampka (2) und Fuat Aydemir sorgten gegen den braven TSV schon nach einer halben Stunde für die 3:0-Gästeführung. Nach der Pause nahmen die Dieburger einen Gang raus, Richen legte einen zu und schon wurde das Spiel abwechslungsreich. Toptorjäger Thorsten Schnitzer steuerte den letzten Treffer bei und geht mit 34 Saisontreffern als erfolgreichster Ligaschütze in die Sommerpause. TSV-Sprecher Lars Götschl sagte: „Uns war es heute wurscht, wie das Spiel ausgeht. Wir hatten keinen Druck mehr.“
SC Hassia Dieburg: Krichbaum (80. Nettermann) – Boz, Milosevic, Seipp, Benjamin Kampka – Bock (70. Fleck), Pierre Kampka (60. Catta), Gerlitz – Schnitzer, Kret. Tore: 0:1, 0:2 Pierre Kampka (7., 18.), 0:3 Aydemir (28.), 1:3 Stüber (55.), 2:3 Oliveira (65.), 2:4 Catta (85.), 2:5 Schnitzer (87.) – Schiedsrichter: Talino (Oberursel) – Zuschauer: 120
KSV Reichelsheim – Germania Ober-Roden II 1:3 (1:0). Beide spielten auf Augenhöhe. Die Gäste, die mit fünf A-Junioren antraten, überzeugten spielerisch vor allem nach der Pause und gewannen verdient.
Germania Ober-Roden II: Reitz – Bouras, Koltschak, Steman, Pradl - Müller, Dennis Brand, Rink, Fischer – Beutin, Mario Brand.
Tore: 1:0 Leist (17.), 1:1 Bouras (53.), 1:2 Mario Brand (57.), 1:3 Kalbach (69./Eigentor) – Schiedsrichter: Leissner (Walldorf) – Zuschauer: 80
SG Ueberau – TG Ober-Roden 1:3 (1:2). Die Hausherren verpassten in der achten und elften Minute zwei gute Anfangschancen, danach ließ die SG aber stark nach. Die TGO indes setzte ihren gute Lauf der letzten Wochen fort und gewann am Ende verdient. Das auch, weil Torhüter Nikolov in der 88. Minute einen Foulelfmeter von Fürndörfler parierte.
TG Ober-Roden: Nikolov – Gabriel, Scharf, Mitiler, Sauer – Turgut Tekin, Can, Lahri (84. Zeiger), Scheiermann (72. Maldera) – Heidari, Herzig (77. Gruber)
Tore: 1:0 Fürndörfler (6.), 1:1 Herzig (28.), 1:2 Heidari (37.), 1:3 Herzig (70.) – Schiedsrichter: Kollerer (Fehlheim) – Zuschauer: 60
TS Ober-Roden – Germania Babenhausen 3:5 (1:4). Die Rödermärker zeigten Spielfreude, die Germania hingegen tolle Effiziens im Angriff. Nahezu jeder Gegenangriff der Gäste saß, während die TS vorne vieles liegen ließ. „Mischko“ Radojkovic traf in der zwölften Minute nur den Pfosten, später machte er das mit zwei Kopfballtreffern besser. Das reichte gegen den Absteiger aber nicht. Der nutzte jedes Loch in der Hausherrendeckung und führte schon zur Pause klar mit 4:1. Am Ende zeigte das völlig auseinanderbrechende Germania-Team Freude pur. Wer wollte ihnen das verdenken. Vor dem Spiel ehrten TS Abteilungsleiter Gerd Rasch und Vorsitzender Peter Hubert Eigengewächs und Kapitän Daniel Garrido für mehr als 350 Einsätze.
TS-Ober-Roden: Heinrich – Forman (60. Zarasiz), Knecht, Neumann, Chojnowska – Bidou, Garrido, Pentz, Wiedekind (46. Breitenbach) – Baltrusch (60. Buonomo), Radojkovic.
Germania Babenhausen: Thiel – Mbenoun, Rückert, Tretin, Braun – Yesilmen, Patrizio Moretti (75. Müller), Sirna, Jankovic – Kurz (46. Schuster), Kneißl (65. Altwasser).
Tore: 0:1 Jankovic (2.), 0:2 Kurz (14.), 1:2 Radojkovic (22.), 1:3 Kneißl (35.), 1:4 Yesilmen (42.), 2:4 Garrido (52./HE), 2:5 Patrizio Moretti (63.), 3:5 Radojkovic (84.) – Schiedsrichter: Bologna (Steinheim) – Zuschauer: 60
VFL Michelstadt – Kickers Hergershausen 3:0 (0:0). Eine Halbzeit lang trotzte der Absteiger den Odenwäldern, die sich schwer taten. Ein Doppelschlag von Marc Walther und Serkan Kuecuek brach kurz nach der Pause den Bann, da waren die Kickers in Gedanken noch in der Kabine. Die jetzt überlegenen Michelstädter ließen nichts mehr anbrennen.
Kickers Hergershausen: Pirinu – Kuerbis, Atuk, Gross, Giersch – Denktas, Walz, Muth, Michele D`Arelli – Siller, Daniele D`Arelli. Tore: 1:0 Walther (46.), 2:0 Kuecuek (48.), 3:0 Breitwieser (56.) – Schiedsrichter: Seliger (Weiterstadt) - Zuschauer: 200
TSV Lengfeld – TSV Höchst 2:2 (0:0). Die Partie verlief ausgeglichen. Nach der Pause hatten die Hausherren zunächst den besseren Lauf. Höchst glich aber bis zum Ende die Zwei-Tore-Führung der Lengfelder noch aus. Letztlich trennten sich beide leistungsgerecht.
Tore: 1:0 Kiehn (48.), 2:0 Kluge (51.), 2:1 Bendel (78.), 2:2 Karsten Specht (80.) – Schiedsrichter: Altay (Lampertheim) – Zuschauer: 80
TV Nieder-Klingen – Viktoria Kleestadt 5:2 (2:0). Nieder-Klingen legte gut gegen die Kleestädter los. Die hätten mit einem Sieg durchaus noch Chancen auf Platz zwei waren können. Schon nach eine halben Stunde Spielzeit sah es danach aber nicht mehr aus. Die Hausherren legten forsch zwei Tore vor der Pause vor. Nach der Pause konnten die unterzähligen Gäste zwar verkürzen, den Heimsieg der Otzberger ab nie ernstlich gefährden.
Tore: 1:0 Ferreira da Costa (5.), 2:0 Storck (35.), 3:0 Hubinsky (55.), 3:1 Mohr (60.), 4:1 Weiss (64.), 4:2 Markovic (69.), 5:2 Hubinsky (70.) – Gelb-Rot: Marques (36./Kleestadt) – Schiedsrichter: Ritter (Birkenau) – Zuschauer: 120