Nachtrag Mittwoch:
Viktoria Schaafheim - TSV Richen 0:1 (0:0). Die Schaafheimer Hausherren verbuchten in einer anfangs taktisch geprägten Partie leichte Vorteile. Gute Aktionen gelangen aber nur bis zum gegnerischen Strafraum. Viktoria-Angreifer Kai Muhl traf zwei Minuten vor der Pause nur den Pfosten. Richen konnte in der chancenarmen Partie offensiv zunächst nicht glänzen. Zehn Minuten nach der Pause setzte Schaafheims Jürgen Cakici einen Schuss nur an das Lattenkreuz der Gäste. Zwei weitere gute Chancen zur Viktoria-Führung wurden von Simon Kreher und Arno Sitter ausgelassen. Ab der 65. Minute wurde Richen stärker. Die Gäste übernahmen das Spiel und kamen nun ihrerseits zu Chancen. Eine davon nutzte der TSV zum knappen Sieg. Die Hausherren warfen am Ende alles nach Vorne, zählbares gelang aber nicht mehr. Richens-Abteilungsleiter Lars Götschl sagte: "Es war ein reiner Arbeitssieg von uns, ein Remis hätte dem Spielverlauf sicher eher entsprochen.
Viktoria Schaafheim: Meyer - Kaschta, Kreh (88. Johann Cakici), Krautwurst, Becker - Jürgen Cakici, Fey, Kreher, Trippel (88. Müller) - Sitter, Muhl.
Tor: 0:1 Viktor Oliveira de Faria (78.) -Schiedsrichter: Jäger (Wolfgang) - Zuschauer: 70
Nachtrag Dienstag:
Die TS Ober-Roden trennte sich am Dienstag überraschend von Spielertrainer Murat Fil. Fast genau ein Jahr nach seiner Amtsübernahme trennen sich nun die Wege des Vereins mit einem langjährigen Leistungsträger. "Die Meinungen, wie die eingeleitete Verjüngung der Mannschaft weiter forciert und erfolgreich umgesetzt sind einfach zu unterschiedlich" begründen die beiden TS-Fußball-Abteilungsleiter Gerd Rasch und Norbert Eyßen die überraschende Trennung. Der Verlust eines Fußballers vom Format einen Murat Fil hinterließe mit Blick auf die Tabelle (nach vier Spielen nur ein Sieg) sicherlich ein Risiko. Studienbedingt stehen zudem längerfristig mit den Zwillingen Lars und Simon Merget zwei weitere Akteure aus dem Mannschaftskader nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Vor dem Hintergrund, das wöchentlich bis zu sechs ältere A-Junioren-Aktuere aus dem Oberliganachwuchs abwechselnd eingesetzt wurden und werden, sähe man den kommenden Aufgaben dennoch positiv entgegen, so Rasch und Eyßen weiter. Angesichts dieser Konstellation kommt es nicht überraschend, das die A-Junioren Trainercrew mit Thomas Kessler, Bernd Hippe, Bastian Neumann und Manfred Heilmann ab sofort nun auch mit der Verantwortung für das Kreisoberliga-Team betraut wurde.