SG Mosbach/Radheim - KSG Rai-Breitenbach 9:0 (5:0). „Das war eine sehr gute Mannschaftsleistung - die beste der Saison“, sagte SG-Trainer Kai Muhl. „Rai-Breitenbach hatte nach zwei Minuten eine richtig gute Chance, dann haben wir das Kommando übernommen. Heute haben alle Spieler bei uns richtig Gas gegeben“, so Muhl. "Das war sehr gut.“ Marvin Bernhard erzielte drei Tore. Der Tabellenzweite Mosbach/Radheim empfängt am Sonntag um 14.45 Uhr Spitzenreiter TSV Seckmauern, der fünf Punkte Vorsprung hat. Natürlich will die SG den Rückstand auf Seckmauern verkürzen, um im Frühjahr in der Meisterrunde noch realistische Chancen auf die Meisterschaft zu haben. „Wir haben eine besondere Situation am Sonntag. Es ist quasi das erste Mal in dieser Saison, das wir nicht als Favorit in ein Spiel gehen. Das ist ganz angenehm.“ Die Punkte sollen natürlich dennoch in Mosbach bleiben. „Wir wollen die Liga richtig spannend machen“, so Kai Muhl. Bei der SG wird der verletzte Torhüter Nic Wegner in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen, Johannes von Engelmann vertritt ihn wie schon in den vergangenen Spielen. „Er macht das bisher sehr gut“, hofft Kai Muhl auf einen weiteren guten Auftritt seiner Nummer zwei. Der wird wohl auch nötig sein. „Seckmauern hat eine sehr ausgeglichene Mannschaft und einen breiten Kader. In der vergangenen Saison hatten wir im Seckmauern-Spiel Probleme bei Standardsituationen, darauf müssen wir uns einstellen“, so Kai Muhl. Mosbach/Radheim (63:12) hat in der Liga die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert, im Gegensatz zu Seckmauern, die sich zweimal geschlagen geben musste, hat man aber schon dreimal verloren. Bei der SG wurde am Montag ein Spieler positiv auf das Corona-Virus getestet, der PCR-Test bestätigte das Ergebnis. Am Dienstag setzte die Mannschaft daher nach Rücksprache mit dem Klassenleiter mit dem Training aus. Da die weiteren Tests der Spieler alle negativ ausfielen, stieg man am Donnerstag wieder ins Training ein.
SG Mosbach/Radheim: von Engelmann - Horvath, Micha Eifert, Bergner, Müller, Max Daniel, Dennis Eifert, Gunkel, Paul Daniel, Ruppert, Bernhard (Thal, Jakob)
Tore: 1:0 Bernhard (9.), 2:0 Max Daniel (14.), 3:0 Bernhard (16.), 4:0 Dennis Eifert (39.), 5:0 Gunkel (45., +1), 6:0 Dennis Eifert (57.), 7:0 Bernhard (74.), 8:0 Eigentor Friedrich (83.), 9:0 Max Daniel (89.)
SV Groß-Bieberau - Viktoria Klein-Zimmern 3:6 (2:1). Die Groß-Bieberauer führten im ersten Spiel nach ihrer Coronapause schon mit 2:0, letztlich setzte sich aber Klein-Zimmern noch klar durch. „Wir waren von Beginn an die überlegene Mannschaft, auch wenn wir zunächst zurückgelegen haben“, sagte Klein-Zimmerns Trainer Enzo D`Orsi. Klein-Zimmern drehte das Spiel aber noch. „Das war ein absolut verdienter Sieg, auch in dieser Höhe geht der Erfolg in Ordnung“, so D`Orsi. „Bei den Groß-Bieberauern hat man schon gemerkt, dass sie nach ihrer Pause noch nicht im Rhythmus sind. Da hat man etwas Verunsicherung gemerkt, wir haben das gnadenlos ausgenutzt.“ Am Sonntag spielt der Achte Klein-Zimmern beim Fünften Lützel-Wiebelsbach.
Viktoria Klein-Zimmern: Rudolph - Schallermair, Winkler, Lubecki, Kakar, Tarp Rosenauer, Brand, Steven Baader, Geyer, Kremmer, Schütz (Lotz, Kakih, Turkowicz)
Tore: 1:0 Stieme (17.), 2:0 Da Silva (40.), 2:1 Brand (44.), 2:2 Schütz (52.), 2:3 Steven Baader (53.), 3:3 Da Silva (55.), 3:4 Steven Baader (67.), 3:5 Tarp Rosenauer (69., FE), 3:6 Turkowicz (75.)
SG Klingen - Viktoria Urberach 1:4 (1:0). „In der ersten Hälfte war das ein typisches 0:0-Spiel mit wenigen Chancen“, sagte Viktoria-Trainer Kayhan Özen. Die Klingener gingen allerdings in Führung. „Im zweiten Abschnitt waren wir dann klar überlegen und hatten die Partie komplett im Griff“, so Özen. Es dauerte allerdings bis zur 71. Minute, ehe den Gästen der Ausgleich gelang. Dann ging aber alles sehr schnell, innerhalb von sechs Minuten zog die Viktoria auf 3:1 davon. Julius Müller traf doppelt. Der SV Groß-Bieberau, am Sonntag Gastgeber von Viktoria Urberach, musste zuletzt coronabedingt mehrere Spiele absagen. Der Neustart misslang mit zwei Niederlagen innerhalb von drei Tagen. Dennoch hat Groß-Bieberau wie die Urberacher noch Chancen auf die Meisterrunde.
Viktoria Urberach: Kasmiris - Unterleider, Julius Günther, Tampe, Müller, Moser, Ankenbrand, Hein, Lake, Koprcina, Lotz (Hitzel, Flemmer Pereira)
Tore: 1:0 Beilstein (32.), 1:1 Ankenbrand (71.), 1:2 Müller (73.), 1:3 Hein (77.), 1:4 Müller (85.)
Germania Ober-Roden II - SV Lützel-Wiebelsbach 1:5 (0:3). „Die Niederlage war auch in dieser Höhe verdient. Wir standen heute neben uns, das war ein gebrauchter Tag“, sagte Germania-Trainer Ralf Rott. Unter den Feldspielern hätte kein Germania-Spieler Normalform erreicht, so Ralf Rott. Torhüter Marius Heinlein verhinderte eine höhere Niederlage. Zum allem Überfluss kassierte Soufiane Akarkach wegen eines angeblichen Foulspiels auch noch die Rote Karte. „Der Platzverweis war aber absolut unberechtigt“, so Ralf Rott. Die zweite Mannschaft der Germania empfängt am Sonntag bereits um 12.30 Uhr den Tabellendritten SG Sandbach. Die die Sandbacher nach der Winterpause in der Meisterrunde spielen werden und die Germania als aktuell 13. in die Abstiegsrunde muss, wird aus diesem Spiel keines der beiden Teams Punkte in die zweite Saisonhälfte mitnehmen.
Germania Ober-Roden II: Heinlein - Friess, Singh, Sahinyan, Akarkach, Badjie, Kilic, Shirmohammadi, Hesse, Manus, Bäcker (Tahhan, Dathe, Stalzer)
Tore: 0:1 Amend (13.), 0:2 Reubold (21.), 0:3 Herrschaft (35.), 0:4 Rudel (70.), 0:5 Reubold (75.), 1:5 Badjie (81.) - Rot: Akarkach (78., Ober-Roden)
Weitere Ergebnisse: TSG Steinbach - TSV Seckmauern 3:2, KSV Reichelsheim - SG Ueberau kampflos Ueberau, KSG Georgenhausen - VFL Michelstadt kampflos Georgenhausen, SG Nieder-Kainsbach - SG Sandbach 3:6, FC Rimhorn - TV Fränkisch-Crumbach 2:3, SG Nieder-Kainsbach - SV Groß-Bieberau 3:0
