Der TSV Lengfeld ist Meister der Kreisoberliga Dieburg/Odenwald. Durch einen 6:1-Erfolg gegen den TV Fränkisch-Crumbach sicherte sich der TSV die fehlenden Punkte zum direkten Wiederaufstieg in die Gruppenliga Darmstadt. Dagegen hat es den TSV Langstadt erwischt. Durch die 1:3-Niederlage beim Tabellenzweiten KSG Georgenhausen fiel Langstadt vom Relegationsplatz noch auf einen direkten Abstiegsplatz zurück. Der KSV Reichelsheim zog mit einem 6:3-Sieg in Seckmauern an Langstadt vorbei.
Tabelle & Statistik Kreisoberliga
TSV Lengfeld - TV Fränkisch-Crumbach 6:1 (3:0). Mit dem klaren Sieg bewahrte Lengfeld den einen Punkt Vorsprung auf den Tabellenzweiten Georgenhausen und machte die Meisterschaft perfekt. Nach dem sehr unglücklichen Abstieg im vergangenen Jahr aus der Gruppenliga gelang dem Team von Fuat Aydemir die Rückkehr. Max Messerschmitt, der gegen Fränkisch-Crumbach zweimal traf, wurde mit 33 Treffern Torschützenkönig.
Tore: 1:0 Messerschmitt (35.), 2:0 Zulauf (37.), 3:0 Büttner (43.), 3:1 Yaman (47.), 4:1 Pfister (67.), 5:1 Messerschmitt (74., FE), 6:1 Özgül (80.)
KSG Georgenhausen - TSV Langstadt 3:1 (2:1). Langstadt geriet bereits in der vierten Minute auf die Verliererstraße. „Dabei hatten wir in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und mehr Chancen“, sagte Langstadts sportlicher Leiter Christian Segeth. Dennoch legte Georgenhausen in der 23. Minute das 2:0 nach. Nach dem 2:1-Anschlusstreffer von Paul Johann kam bei Langstadt Hoffnung auf. Allerdings nur kurz: „Nach dem 3:1 kurz nach der Pause war das Spiel gelaufen“, so Segeth. Langstadts Torhüter Michael Koch handelte sich wegen einer Tätlichkeit auch noch eine rote Karte ein. Das Unternehmen Wiederaufstieg werden die Langstädter ohne Spielertrainer Mark Schierenberg angehen. Für sich, so Schierenberg, habe er die Entscheidung aufzuhören, bereits vor dem letzten Spieltag getroffen und auch den Vereinsverantwortlichen mitgeteilt. Mittlerweile ist auch die Mannschaft informiert. Schierenberg hatte im Sommer 2016 das Traineramt in Langstadt übernommen und den TSV im ersten Jahr zur Meisterschaft in der A-Liga geführt. „Mit dem Spielerpersonal, das wir zur Verfügung hatten, hätte ich es niemals für möglich gehalten, dass wir absteigen“, so der scheidende Trainer, dessen Team mit 86 Toren die meisten Gegentreffer kassierte „Allerdings waren wir ab einem bestimmten Zeitpunkt kein Team mehr“, sagt Schierenberg, Leader, „die die Mannschaft zusammenhalten“, hätten gefehlt. Trotz der teilweise guten Einzelspieler sei der Kader auch in der Breite nicht gut genug aufgestellt gewesen. Immer wieder mussten die Langstädter mit nur wenigen Auswechselspielern auskommen. In der kommenden Saison, so Schierenberg, werde er definitiv keine Mannschaft im Seniorenbereich trainieren. Der 45-jährige Ex-Profi schließt allerdings nicht aus, bei einem anderen Verein als Spieler auszuhelfen. Außerdem spielt er unter anderem regelmäßig in der Traditionsmannschaft von Mainz 05 und arbeitet auch bei den Jugendcamps der Fußballschule der Mainzer mit. Mit den Langstädter Vereinsverantwortlichen, deren Engagement er lobt, sei er freundschaftlich auseinander gegangenen, so Schierenberg. Langstadts Sportlicher Leiter Christian Segeth sagt: „Es ist schade, dass Mark aufhört. Er hat gute Arbeit geleistet. Wir wollen den Betriebsunfall Abstieg korrigieren und hoffen schnellstmöglich einen neuen Trainer zu verpflichten.“
TSV Langstadt: Koch, Hippe, Schildbach (80. Schmidgall), Schornstein, Meiswinkel, Johann (70. Keil), Naim, Santur, Alan, Önk, Dobrunat
Tore: 1:0 Lehmann (4.), 2:0 Bairi (23.), 2:1 Johann (31.), 3:1 Adedokun (51.) - Rot: Koch (78., Langstadt)
KSG Rai-Breitenbach - Germania Babenhausen 0:2 (0:1). „Wir haben das Spiel gemacht und hatten ein deutliches Chancenplus“, berichtete Babenhausens Spielausschussvorsitzender Toni Coppolecchia. Alexander Haberkorn im ersten Abschnitt und Alexey Kolchak erzielten die Tore. Unter anderem traf Kevin da Silva (62.) den Pfosten. Babenhausen verbesserte sich noch auf Rang vier.
Germania Babenhausen: Klug, Bayrak, Bejaoui (72. Flör), Dönmez, Romeo, Moretti, Haberkorn, da Silva (67. Altuntas), Kuduz, Kolchak (85. Cron), Flör (46. Ürün)
Tore: 0:1 Haberkorn (37.), 0:2 Kolchak (81.)
FV Mümling-Grumbach - Viktoria Klein-Zimmern 5:2 (2:2). „In der ersten Hälfte war das von beiden Mannschaften ein gutes Spiel“, sagte Klein-Zimmerns Trainer Timo Rödler. Das 3:2 fiel zumindest aus abseitsverdächtiger Position, danach lief bei Klein-Zimmern nicht mehr viel zusammen. Trotz der Niederlage zum Saisonabschluss ist Rödler, der wie die komplette Mannschaft in Klein-Zimmern bleibt, mit Platz sechs in der Abschlusstabelle und auch mit der Punkteausbeute von 48 Zählern zufrieden.
Viktoria Klein-Zimmern: Fabian Müller, Barthelmes, Jan Müller, Soffack Dongmo, Tarp Rosenauer, Wiedekind (84. Bauer), Glenz, Nowak (89. Rosskopf), Krauss, Stroh, Bernhard
Tore: 1:0 Hörr (17.), 1:1 Bernhard (33.), 1:2 Jan Müller (43.), 2:2 Hörr (44.), 3:2 Kepper (59.), 4:2 Hörr (75.),5:2 Eidenmüller (90.)
Viktoria Schaafheim - TSG Steinbach 3:1 (0:0). Ihren Trainer Tobias Krapp, der zunächst einmal keinen neuen Verein übernehmen wird, verabschiedeten die Schaafheimer mit einem Sieg. „Das war heute eine runde Sache“, freute sich Krapp. In der ersten Hälfte fielen keine Tore. „Die ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte waren wir dann deutlich überlegen“, so Krapp. Ganz zum Schluss wurde es kurz noch einmal eng.
Viktoria Schaafheim: Gunkel, Patrick Böhm, Fey (90. Trippel), Pascal Böhm (46. Becker), Manuel Krapp, Lackner, Sebastian Kurz, Erbacher, Öcal (41. Schippers), Kreher, Marvin Kurz
Tore: 1:0 Sebastian Kurz (48.), 2:0 Lackner (72.), 2:1 Bolz (86.), 3:1 Becker (89.)
Germania Ober-Roden II - SV Groß-Bieberau 3:0 (1:0). „Das war ein schöner Saisonabschluss“, meinte Germania-Trainer Johannes Peters. Kevin Fenkl hatte mit seinen beiden Treffern maßgeblichen Anteil am Erfolg der Germania, die sich noch auf Rang sieben verbesserte.
Germania Ober-Roden II: Gotta, Seidl (65. Keles), Shafiq, Sahinyan (57. Eggen), Korndörfer, Fenkl, Gruber, Singh, Bromberger (75. Fischer), Cerveny, Beutin
Tore: 1:0 Fenkl (11.), 2:0 Fenkl (61.), 3:0 Cerveny (87.)
TSV Seckmauern - KSV Reichelsheim 3:6 (2:3). Osman Aktürk erzielte vier Tore. Ein offener Schlagabtausch. Reichelsheim verbesserte sich noch auf den Relegationsplatz.
Tore: 0:1 Naim (13.), 1:1 Raitz (18.), 2:1 Siebenlist (26.), 2:2 Aktürk (33.), 2:3 Aktürk (39.), 3:3 Siebenlist (56.), 3:4 Walther (69., FE), 3:5 Aktürk (71.), 3:6 Aktürk (77.)
SG Klingen - SV Lützel-Wiebelsbach 0:1 (0:0). Nico Stieber sicherte Lützel-Wiebelsbach den Sieg und den Klassenerhalt. Zwar kämpfte Klingen gut, die Gäste hatten aber ein Chancenplus.
Tor: 0:1 Stieber (58.)