Auch am 30. Spieltag verbuchten die Spitzenteams der Kreisoberliga Dieburg/Odenwald Siege. Spitzenreiter SV Münster gewann klar mit 4:1 beim TSV Richen, der Tabellenzweite TS Ober-Roden gewann dank der Tore zweier A-Junioren-Anleihen mit 3:2 gegen den Vierten TV Nieder-Klingen. Der VFL Michelstadt bleibt als Dritter mit einem 4:2-Sieg gegen die TG Ober-Roden dem Führungsduo auf den Fersen. Schlusslicht Viktoria Schaafheim überraschte mit einem 3:2-Sieg im Kellerduel“ bei Germania Ober-Roden II und scheint sich noch nicht aufgeben zu haben.
TSV Richen - SV Münster 1:4 (1:1). Der TSV konnte die erste Hälfte ausgeglichen gestalten. Münsters Mark Braun traf nur den Pfosten (40.). Nach dem 1:1 zur Pause führte ein direkt verwandelter Freistoß von Martyn Turkowicz die Gäste auf die Siegerstraße. Der TSV machte auf und wurde ausgekontert. „Vom Spielverlauf geht der Sieg des SVM vollauf in Ordnung“ meinte TSV-Sprecher Alexander Heß. Münster sportlicher Leiter Joachim Boucher sagte: „Es war kein einfacher Erfolg für uns, Richen verkaufte sich gut.“
SV Münster: Katzenmayer - Lehr, Hippe (46. Hammerschmidt), Riehl Ott - Krüger (87. Lotz), D`Orsi, Kopp, Turkowicz - Moretti (74. Huther), Braun.
Tore: 0:1 Moretti (25.), 1:1 Faria (31.), 1:2 Turkowicz (61.), 1:3 Huther (82.), 1:4 D`Orsi (90.) - Schiedsrichter: Altuntas (Bürstadt) - Zuschauer: 150
TS Ober-Roden -TV Nieder-Klingen 3:2 (2:1). Erneut parierte TS-Keeper Niklas Stenglein einen Foulelfmeter (12.), mussste sich aber im Nachschuss von Jan Stilling geschlagen geben. Das 0:1 war der Wachmacher für die TS, die danach überragend aufspielte. Florian Mitic (15.) traf nur die Lattenunterkante und scheiterte drei Minuten päter freistehend an TV-Keeper Arnold. Jannik Sommers Doppelpack belohnte die TS-Spielweise vor der Pause, Jan Stilling rettete nach Schuss von Marius Pentz vor der Linie (30.). Nach der Pause spielte die TS zunächst viel zu passiv, erst der 2:2-Ausgleich der Otzberger beflügelte sie dann wieder. Mischko Radojkovics Freistoßvorlage köpfte A-Jugend Angreifer Ives Böttler zum späten Sieg ins Gästetor. TS-Geschäftsführer Norbert Eyßen sagte: „Die zweite Halbzeit war das klassische Beispiel, wie man einen Gegner stark macht. Zum Glück reichte es am Ende noch zum Sieg."
TS Ober-Roden: Stenglein - Chojnowska (75. Böttler), Hippe, Schnitzer - Mitic, Büttner, Pentz, Breitenbach, Radojkovic - Sommer, Boumalha (80. Buonomo).
Tore: 0:1 Stilling (12.), 1:1, 2:1 Sommer (20., 22.), 2:2 Ferreira da Costa (65.), 3:2 Böttler (89.) - Schiedsrichter: Kindinger (Rossdorf) - Zuschauer: 100
TSV Höchst - KSV Reichelsheim 3:0 (3:0). TSV-Spielertrainer Cetin Karaman brachte das Kunststück fertig, innerhalb weniger Sekunden die ersatzgeschäwchten Hausherren mit einem Doppelpack in Führung zu schießen. Der KSV agierte schwach und ließ nach dem Rückstand jegliches Aubäumen vermissen.
Tore: 1:0, 2:0 Karaman (19., 20.), 3:0 Knöll (39./FE) - Schiedsrichter: Rodenhausen (Eschau) - Zuschauer: 80
Viktoria Kleestadt - Viktoria Urberach II 3:1 (0:0). Kleestadt spielte gut, verpasste durch Rätzke und Hasnanovic aber zwei gute Auftaktchancen. Bauer traf zudem nur den Pfosten (36.). Nach dem Seitenwechsel zielten die Hausherren gegen enttäuschende Gäste besser. Kleestadts Sprecher Jürgen Rutsch freute sich: „Erstmals in dieser Saison sind uns zwei Siege in Folge gelungen.“
Viktoria Urberach II: Piesker - Capobianco, Kuecuek, Heidelbach, Huder - Bleiber, Aydiner (72. Podolsky), Saul, Atmaca (55. Janic) - Grimm, Oezdemir.
Tore: 1:0 Rätzke (53.), 2:0 Hasanovic (64.), 3:0 Rätzke (68.), 3:1 Huder (80./FE) - Schiedsrichter: Besemer (Ortenberg) - Zuschauer: 120
VFL Michelstadt - TG Ober-Roden 4:2 (2:1). In der abwechslungsreichen Partie begannen die Gäste gut. Der VFL ließ sich aber nicht beeindrucken und hatte Feldvorteile. Die TGO konterte gut und erwies sich für den VFL als hartes Stück Arbeit. TGO-Sprecher Claus Eurich sagte. „Wir haben die Tore ungünstig und unglücklich bekommen. Das 2:1 war abseitsverdächtig, der Foulelfmeter fragwürdig.“
TG Ober-Roden: Sorbillo - Scharf, Weiland, Sauer, Oeztuerk - Gruber, Saliu, Hoffmann, Lahri (70. Tekin) - Kafier, Heidari (80. Heinowicz).
Tore: 0:1 Kafier (3.), 1:1 Klostreich (5.), 2:1 Hammann (30.), 3:1 Breitwieser (53./FE), 3:2 Heidari (55.), 4:2 Breitwieser (57.) - Gelb-Rot: Oeztuerk (TGO/53.), Hoffmann (TGO/70.) - Schiedsrichter: Beck (Waldmichelbach) - Zuschauer: 200
SG Sandbach - TSV Langstadt 0:3 (0:2). Der TSV war über die gesamte Spielzeit spielerisch und technisch überlegen. Nach der Pause machte die SG 15 Minuten Druck, hatte aber kein Glück im Abschluss. Daniel Simoes (57.) und Mehmet Salim (60.) trafen nur die Latte. Die Endphase dominierten erneut die Gäste, die letztlich einen ungefährdeten den Ausärtsdreier landeten.
TSV Langstadt: Zeiger - Tim Döring, Seipp, Giewolies, Schildbach - Gunkelmann, Haag, D. Zoller, Braun (44. Kowarsch) - Benjamin Döring, P. Zoller.
Tore: 0:1 Braun (40./HE), 0:2 Benjamin Döring (45.), 0:3 Patrick Zoller (90.+1) - Schiedsrichter: Radl (Biebesheim) - Zuschauer: 100
Germania Ober-Roden II - Viktoria Schaafheim 2:3 (2:1). Schaafheim spielte engagiert. Die Hausherren eher überheblich. Schaafheims Alexander Hartl traf nur die Latte (10.), Jesco Kreh scheiterte freistehend (25.) an Germania-Keeper Garcia mit einer möglichen Gästeführung. „Wir waren nicht auf dem Platz“, monierte Germania Trainer Ricardo Bastias die Leistung seines Teams.“ Trotz 2:0-Führung verloren die Hausherren das Kellerduell noch in der Schlussphase. Schaafheims Keeper Dennis Meyer sagte: „Der Sieg war hochverdient, wir sind noch nicht tot.“
Germania Ober-Roden II: Garcia - Zadek, Berger, Christophori, Reschar Daudi (46. Rink) - Stahl, Öztas, Taylor (60. Dennis Brand , Aghoulad - Gehbru (46. Mario Brand, El Aadmi.
Viktoria Schaafheim: Meyer - Muhl, Goran Pavlovic, Krautwurst, Trippel (60. Trautmann) - Zoran Pavlovic, Fey, Benjamin Kreh, Müller (46. Yilmaz Cakici) - Hartl, Jesco Kreh.
Tore: 1:0, 2:0 El Aadmi (20., 33.), 2:1 Zoran Pavlovic (45.), 2:2 Hartl (70.), 2:3 Zoran Pavlovic (89.) - Schiedsrichter: Weißbarth (Mainflingen) - Zuschauer: 50
TSV Seckmauern - SV Groß-Bieberau 1:0 (1:0). Die Hausherren verpassten durch Spielertrainer Manuel Seifert in der Anfangsphase zwei gute Chancen. Pech hatte TSV-Akteur Sibenlist in der 42. Minute mit einem Pfostenschuss. Nur gut, dass Manuel Seifert mit seiner dritten Chance da bereits zum 1:0 getroffen hatte. "Groß-Bieberau tat für das Spiel zu wenig, wenn man sieht, wo sie stehen" sagte TSV-Pressesprecher Jürgen Netzer, der überdies drei Neuzugänge ankündigte. "Mirco Olt geht als Spielertrainer nach Eschau, Flroian Kislinski hört auf. Wir brauchen daher drei neue Spieler." Einer davon soll Suli Floros, Angreifer des abstiegsbedrohten Neulings SG Sandbach werden.
Tor: 1:0 Seifert (15.) - Rot: Ackermann (SV/81. - Foulspiel) - Schiedsrichter: Kollerer (Fehlheim) - Zuschauer: 150
TSV Lengfeld - SG Ueberau 5:1 (3:0). Bereits am Donnerstag gelang den Otzbergern im vorgezogenen Spiel gegen die SG Ueberau ein unerwartet klarer 5:1-Heimsieg. Nach den frühen Toren der Lengfelder brach die SG regelrecht in sich zusammen. Der TSV hatte mit den gebeutelten Gäste am Ende leichtes Spiel und hätte gar höher gewinnen können.
Tore: 1:0 David Zulauf (4.), 2:0 Höfelmeier (11.), 3:0 Jung (33.), 3:1 Tolgun (65.), 4:1 Weiler (65.), 5:1 Jung (80.FE) - Gelb-Rot: Andreozzi (SG/41.) - Schiedsrichter: Hallstein (Darmstadt) - Zuschauer: 120
{mosmodule module=ad1} |