In der Kreisoberliga Dieburg/Odenwald eroberte sich der SV Münster mit einem 3:1 (2:1)-Sieg im Spitzenspiel gegen die TS Ober-Roden die Tabellenführung zurück. In den Zweikampf um die Spitze kann der VFL Michelstadt und der TV Nieder-Klingen aber noch eingreifen, beide Teams landeten Siege und können in den letzten Spielen noch in die Aufstiegsentscheidung eingreifen. Trotz einer 4:1-Führung musste sich die Hessenliga-Reserve von Germania Ober-Roden mit einem 4:4-Remis beim TSV Langstadt begnügen. Bildergalerie SV Münster - TS Ober-Roden Bildergalerie TG Ober-Roden - TSV Seckmauern In Kürze: Bildergalerie Viktoria Urberach II - TSV Höchst SV Münster - TS Ober-Roden 3:1 (2:1). Das Spitzenspiel hielt, was es versprach. Die Gäste verpassten durch Massimo Buonomo, Daniel Breitenbach und Amar Boumalha in der Anfangsphase drei gute Chancen, für Münster vergaben Martyn Turkovicz und Mark Braun. Nach 20 guten Minuten und der nicht unverdienten 1:0-Führung verflachte das Offensivspiel der Gäste. Münster kam auf, egalisierte und ging durch ein Traumtor von Mario Moretti mit 2:1 in die Pause. Kurz nach der Pause gelang ihm auch das 3:1. In der sehr guten Partie, scheiterte Münsters Daniel Ott per Foulelfmeter an TS-Keeper Niklas Stenglein. Die Gäste gaben sich nicht geschlagen, aber Mischko Radojkovic und Jannik Sommer scheiterten aussichtsreich am guten Konstantin Katzenmayer im Hausherrentor. SVM-Sprecher Roland Wanitschek meinte: „Fußballerisch war das ganz hohes Niveau, der gute Schiedsrichter stand den Teams in nichts nach. Unterm Strich ist unser Sieg verdient.“ TS-Geschäftsführer Nobert Eyßen sagte: „Der Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen, Münster war einen Tick cleverer. Bei uns führte die Verletzung von Tobias Rott zu Abwehrunsicherheiten.“
VfL Michelstadt - TSV Lengfeld 4:1 (3:0). Nach 20 ausgeglichenen Minuten übernahm der VFL das Kommadno. Lengfeld zeigte sich kämpferisch gut und gab sich nie auf. Toptorjäger Daniel Breitwieser war aber nicht zu halten und mit zwei Toren erneut Wegbereiter des klaren Heimsiegs. VFL Sprecher Holger Sivers meinte: "Der Sieg war verdient, fiel aber zu hoch aus." Tore: 1:0 Klostreich (26.), 2:0 Breitwieser (38.), 3:0 Eigentor Rodemer (40.), 3:1 Oezguer (59.), 4:1 Breitwieser (65.) - Schiedsrichter: Hirschberg (Waldmichelbach) - Zuschauer:150 TG Ober-Roden - TSV Seckmauern 1:3 (0:1). Trotz mehr Ballbesitz und Chancen scheiterten die Rödermärker. Seckmauern konterte gefährlich und erfolgreich. Bei den Hausherren verpassten Hoffmann (8.), Tekin (15.) und Kafier (35.) gute Möglichkeiten. Die Gäste zeigten aber die größere Effektivität im Abschluss. TGO-Sprecher Claus Eurich sagte: „Seckmauern zeigte sich im Abschluss kaltschnäuziger und machte aus vier Chancen drei Tore.“, TG Ober-Roden: Splitt - Gruber (71. Weiland), Scharf, Lahri, Sauer - Oeztuerk (85. Zeiger), Kafier, Hoffmann, Saliu - Heidari, Turgut Tekin. Tore: 0:1 Seifert (10.), 0:2 Olt (60.), 0:3 Eigentor Scharf (74.), 1:3 Heidari (90./FE) - Schiedsrichter: Zabiegalski (Niedrrodenbach) - Zuschauer: 70 TSV Langstadt - Germania Ober-Roden II 4:4 (1:4). Der TSV verpennte die erste halbe Stunde regelrecht und lag schnell mit 0:3 zurück. Der Anschlusstreffer von Benni Döring weckte die Lebensgeister bei Langstadt. Zunächst verpassten Döring, Patrick Zoller und Jörg Gunkelmann weitere Chancen. Nach der Pause trafen die jetzt klar dominierenden Hausherren und schafften nach 1:4-Rückstand noch ein 4:4-Remis am Ende. TSV-Sprecher Theo Greiner meinte: „Gemessen an unseren Chancen hätten wir das Spiel auch gewinnen können.“ TSV Langstadt: Zeiger - Tim Döring, Haag (43. Kowarsch / 75. Lau), Seipp, Steinmann - Daniel Zoller, Braun, Gunkelmann, Schildbach - Patrick Zoller, Benjamin Döring. Germania Ober-Roden II: Garcia - Rink, Taylor, Mrabet Hotti (35. Akkus/90. Dennis Brand), Samit Daudi - Stahl, Rannone, Ghebru, Aghoulad, Rechard Daudi (46. Christophori) - Colucci. Tore: 0:1 Colucci (8.), 0:2 Ghebru (10.), 0:3 Stahl (12.), 1:3 Benjamin Döring (14.), 1:4 Colucci (41.), 2:4 Patrick Zoller (48.), 3:5 Benjamin Döring (59.), 4:4 Braun 90.+1/FE) - Gelb-Rot: Rannone (Germania II/70.) - Schiedsrichter: Bretthauer (Rinderbügen) - Zuschauer: 150 Viktoria Urberach II - TSV Höchst 0:1 (0:1). Die Hausherren begannen gleich mit fünf Offensivkräften. Aber die Gäste aus dem Odenwald hielten voll dagegen. Nach einem Konter gelang Höchst das frühe 1:0. Die Viktoria wurde mit zunehmender Spieldauer immer stärker, trotz großen Drucks hielt die konsequente Gästeabwehr aber stand. Pech hatte Marco Janic mit einem Kopfball an den Pfosten (60.), Frank Grimm (73.) vergab alleinstehend die beste Ausgleichchance der Viktoria, der trotz Sturmlauf der verdiente Ausgleich nicht glückte. KSV Reichelsheim - TSV Richen 3:2 (3:0). Die Hausherren kamen trotz einer 3:0-Pausenführung noch einmal gehörig in die Bredouille. Vor der Pause dominierte der KSV klar, Richen kämpfte sich aber nach dem Seitenwechsel ins Spiel. In der 64. Minute scheiterte TSV-Akteur Arthur Koch mit einem Foulelfmeter an KSV-Keeper Florian Scharf, der nach Verletzung wieder das Tor hütete. "Fällt der Anschlusstreffer früher, hätte das Spiel noch kippen können", meinte KSV-Abteilungsleiter Walter Hörr. SG Ueberau - TV Nieder-Klingen 0:2 (0:1). Die SG musste zwei Pfostentreffer von Marc-Daniel Naumann (17.) und Boris Gress (27.) betrauern. Nach dem 0:1 der Gäste riss der anfänglich gute spielerische Faden bei den Hausherren. Nach der Pause plätscherte die Partie vor sich hin, bei der SG vermisste man ein Aufbäumen gegen die drohende Heimniederlage, die Mayk Ferreira Da Costa nach gut einer Stunde mit dem 2:0 vorentschied. | |