Die Vorfälle, die am 28. März zum Abbruch der Partie der Kreisliga A Dieburg zwischen dem FC Ueberau und dem SV Sickenhofen geführt hatten, wurden vor dem Kreissportgericht des Fußballkreises Dieburg verhandelt. Der Vorsitzende des Kreissportgerichts, Helmut Biegi will sich erst zum Ausgang des Verfahrens äußern, wenn den beteiligten Vereinen das Urteil schriftlich zugestellt worden ist. Von Vereinsvertretern des FC Ueberau und des SV Sickenhofen waren die wichtigsten Punkte des Urteils, das den Vereinen im Sportheim des FSV Spachbrücken mitgeteilt wurde, aber bereits zu erfahren.
Geldstrafe für Sickenhofen
So wird die Partie, die in der 89. Minute bei einer Sickenhofener 1:0-Führung nach vier Platzverweisen und Tumulten zwischen Spielern und Zuschauern abgebrochen worden war, mit 1:0 für Sickenhofen gewertet. Sickenhofen wurde zu einer Geldstrafe von 500 Euro verurteilt, da die Zuschauer auf dem Platz nach Überzeugung des Gerichts aus dem Umfeld ihres Vereins kamen. Außerdem wurde der Sickenhofener Spieler Andre Pereira mit einer Sperre von acht Spielen belegt.
Zehn Wochen Sperre für Veli Can
Die Ueberauer Spieler Veli Can (zehn Spiele), Mahmut Demir (sechs Spiele) und Ali Sevim (vier Spiele) bekamen teilweise lange Sperren aufgebrummt. Sevims Sperre ist allerdings bereits abgelaufen, der Ueberauer Spielertrainer kann am kommenden Wochenende wieder spielen.
Ueberau mit Urteil weitgehend einverstanden
„Das war eigentlich das Urteil, das wir erwartet hatten“, sagte Ueberaus Abteilungsleiter Michael Burger. „Das Spiel wurde abgebrochen, da plötzlich Sickenhofener Zuschauer auf dem Platz standen. Wir haben zu dem Spielabbruch eigentlich nichts beigetragen“, so Burger weiter. „Ärgerlich ist für uns, dass unser Spielertrainer Ali Sevim jetzt vier Wochen gesperrt war, obwohl er nur schlichten wollte."
{mosmodule module=ad1} |