In der Gruppenliga Darmstadt steht eine Englische Woche an. Am Sonntag musste die SG Langstadt/Babenhausen einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Lengfeld feierte den ersten Sieg, Hassia Dieburg holte einen Punkt durch ein Tor in der Nachspielzeit. Am Donnerstag sind die Teams erneut im Einsatz.
Bildergalerie SKV Büttelborn - SG Langstadt/Babenhausen
SKV Büttelborn - SG Langstadt/Babenhausen 1:0 (0:0). „Unvorstellbar, wie man so ein Spiel verlieren kann“, trauerte SG-Trainer Wolfgang Kern zahlreichen vergebenen Chancen nach. Fabio Corso und Alexander Haberkorn mussten früh mit Verdacht auf Muskelfaserriss ausgewechselt werden. Dennoch war Langstadt/Babenhausen deutlich überlegen, zu einem Tor reichte es aber nicht. Passend, dass der Büttelborner Siegtreffer aus einem Eigentor von Lucas Gora resultierte. Gleich dreimal landete der Ball im Laufe der Partie am Aluminium. Lucas Sitter (Innenpfosten) sowie Alexander Haberkorn und Giuseppe Romeo (jeweils Latte) hatten Pech. In der 78. Minute hatten die Gäste bereits über den Ausgleich gejubelt, die Büttelborner protestierten auch nicht. Der Schiedsrichter verweigerte dem Treffer aber die Anerkennung. Langstadt/Babenhausen ist am Donnerstag (19.45 Uhr) beim SV 07 Nauheim zu Gast. Nach vier Siegen zum Start verlor man zuletzt zweimal hintereinander. Die Nauheimer sind mit fünf Punkten aus sechs Spielen 13. Immerhin holten sie am Sonntag beim 1:1 in Alsbach einen Punkt. „In Alsbach ist es eigentlich immer sehr schwer, etwas mitzunehmen. Daher sind wir gewarnt“, so Wolfgang Kern. Kader und Statistik SG Langstadt/Babenhausen
SG Langstadt/Babenhausen: Bieber - Krapp, Bejaoui (64. Kizilyar)), Corso (18. Romeo), Bachmann, Sitter, Haberkorn (23. Heßler) , Suljic, Flör, Gora, Amouzouvi
Tor: 1:0 Eigentor Gora (53.)
TSV Lengfeld - FC Fürth 2:1 (0:0). Ein verdienter erster Sieg für Lengfeld trotz hart umkämpfter Schlussphase. Nico Quaadt und Simon Kreher sicherten den Lengfeldern mit ihren Toren den Erfolg. Im ersten Abschnitt fielen keine Treffer, kurz nach der Pause sah Fürths Lämmle die Ampelkarte. Nach einem Eckball von Robin Zimny legte Yannick Walter per Kopf quer und Nico Quaadt vollendete ebenfalls per Kopf in der 52. Minute zur Lengfelder Führung. Eine knappe Viertelstunde später glich Fürth durch einen berechtigten Elfmeter aus. Kurz darauf sorgte aber Simon Kreher auf Vorarbeit von Max Messerschmitt für den Siegtreffer für den TSV. Keeper Fabian Müller hielt seiner Mannschaft in der Schlussphase die ersten drei Punkte fest. Ihre Partie des siebten Spieltages gegen Heppenheim bestreiten die Lengfelder erst am 23. September. Weiter geht es für das Oppermann-Team am Samstag mit dem Heimspiel gegen Schlusslicht Müming-Grumbach. Kader und Statistik TSV Lengfeld Saison 21/22
Tore: 1:0 Quaadt (52.), 1:1 Kaffenberger (66., FE), 2:1 Kreher (69.) - Gelb-Rot: Lämmle (50., Fürth)
FSG Riedrode - SC Hassia Dieburg 2:2 (0:0). Tolunay Arikan sicherte seiner Mannschaft mit zwei verwandelten Foulelfmetern den Punkt bei den favorisierten Gastgebern. Das 2:2 fiel erst in der Nachspielzeit. „Das Unentschieden war verdient. Riedrode war zwar auch in Unterzahl spielerisch stärker, wir hatten aber die besseren Chancen“, meinte Hassia-Trainer Timo Rödler. Bereits nach einer halben Stunde flog ein Spieler von Riedrode nach einer Notbremse an Leo Cassier vom Platz. In der zweiten Hälfte ging Riedrode durch Tore von Gianluca Lucchese zweimal in Führung, zum Sieg reichte dies aber nicht, da auch Dieburgs Tolunay Arikan doppelt traf. Im zweiten Abschnitt hatten Marcel Gerhard und Abdirahman Abdi unter anderem gute Chancen für die Hassia. Dieburg will am Donnerstag (19.30 Uhr) den Aufwärtstrend beim Tabellenachten SV 07 Geinsheim fortsetzen. Nach dem 4:2-Sieg gegen Heppenheim und dem 2:2 bei der favorisierten FSG Riedrode steht die Hassia zwar noch immer auf einem Abstiegsplatz, hat aber immerhin den Anschluss geschafft. Geinsheim feierte am Sonntag einen 5:0-Sieg gegen Schlusslicht Mümling-Grumbach. Kader und Statistik SC Hassia Dieburg
SC Hassia Dieburg: J. Mayer - Fabio Machado, S. Abdi (75. J. Mayer), C. Fuhlbrügge, Arikan, Nowak (79. A. Abdi), Gampe (66. Gerhard), Liebald (60. Gerhard), Cassier, Pascal Fuhlbrügge, Euler
Tore: 1:0 Lucchese (58.), 1:1 Arikan (64., FE), 2:1 Lucchese (75.), 2:2 Arikan (90., +3, FE) - Rot: Jafari (30., Riedrode)