Aufsteiger SG Langstadt/Babenhausen gewann in der Gruppenliga Darmstadt im vierten Spiel zum dritten Mal und bleibt ungeschlagen. Gestern gab es einen 4:0-Erfolg beim SKV Büttelborn. Punktgleich mit Tabellenführer VfR Fehlheim und dem Zweiten FC Alsbach bleibt das Team von Spielertrainer Mario Moretti Dritter. Hassia Dieburg feierte einen 3:2-Sieg in Michelstadt, wegen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Vereinsbestehen bestreitet der SV Münster sein Heimspiel gegen Geinsheim erst am Donnerstag.
Tabelle und Statistik Gruppenliga Darmstadt
Bildergalerie SG Langstadt/Babenhausen - SV Münster
SKV Büttelborn - SG Langstadt/Babenhausen 0:4 (0:1). „Aufgrund der zweiten Hälfte, in der wir auch wegen des Platzverweises gegen Büttelborn deutlich überlegen waren, geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung“, sagte Toni Coppolecchia vom SG-Spielausschuss. „In der ersten Hälfte waren wir nicht so deutlich überlegen, wir hatten das Spiel aber über 90 Minuten im Griff. Büttelborn hatte nur eine nennenswerte Torchance“, so Coppolecchia. Nach einer knappen halben Stunde brachte Fulbert Amouzouvi Langstadt/Babenhausen auf Vorarbeit von Alexander Haberkorn in Führung. Andrej Kolchak traf in der 54. Minute zum 0:2, zehn Minuten später sah Büttelborns Jan Finger die Rote Karte nach einer Notbremse gegen Haberkorn. In Überzahl legte die SG noch zwei Tore nach: Beim 0:3 war Kolchak der Vorlagengeber für Haberkorn, beim 0:4 verwandelte Benjamin Braus eine Hereingabe des eingewechselten Fabio Corso.
SG Langstadt/Babenhausen: Affeldt; Defigus (77. Wachtel), Hippe, Kuduz, Romeo, Willand, Kolchak, Haberkorn, Turkowicz (46. Bejaoui), Amouzouvi (46. Fabio Corso), Braus
Bildergalerie Büttelborn - Langstadt/Babenhausen auf der SG-Facebookseite
Tore: 0:1 Amouzouvi (27.), 0:2 Kolchak (54.), 0:3 Haberkorn (73.), 0:4 Braus (78.) - Rot: Finger (64., Büttelborn)
VFL Michelstadt - SC Hassia Dieburg 2:3 (0:1). Dieburgs Trainer Wolfgang Kern freute sich über eine gute Leistung seiner Mannschaft, ärgerte sich aber auch etwas über die erneut schlechte Chancenverwertung, die dank Torsten Schnitzer am Ende aber ohne Folgen blieb. „Das 2:2 hätte nicht passieren dürfen, zu diesem Zeitpunkt hätten wir bereits mit 4:0 führen müssen. Wir waren klar die bessere Mannschaft und deutlich überlegen“, so Kern. Torsten Schnitzer brachte die Hassia mit einem schön herausgespielten Tor in der 22. Minute in Führung, Pierre Kampka schloss nach knapp einer Stunde einen Konter zum 0:2 ab. Dann kam Michelstadt aber überraschend zurück ins Spiel und glich zum 2:2 aus. „Dann hat meine Mannschaft aber wieder eine gute Reaktion gezeigt und nochmal richtig Gas gegeben“, so Wolfgang Kern. Torsten Schnitzer traf in der 87. Minute mit seinem zweiten Tor zum verdienten 3:2 für die Hassia. Am Mittwoch (18.30 Uhr) ist die Hassia auf eigenem Platz in der zweiten Runde des Hessenpokals gegen den FC Eddersheim gefordert. Hessenligist Eddersheim ist beim Gruppenliga-Aufsteiger Dieburg klarer Favorit. Eddersheim ist mit drei Siegen aus vier Spielen Tabellenzweiter der Hessenliga. „Das war mit der schwerste Gegner, den wir in der zweiten Runde ziehen konnten“, sagt Hassia-Trainer Wolfgang Kern. „Wir ergeben uns aber sicher nicht wehrlos“, hat Kern zumindest eine kleine Hoffnung auf eine Überraschung. Zumal die Hassia in der Gruppenliga als Aufsteiger mit sechs Punkten aus vier Spielen einen ordentlichen Start hingelegt hat. Außerdem weiß man ja nie wie stark die Eddersheimer im Pokal ihre Anfangsformation gegenüber dem 2:1-Sieg in der Liga am Freitag gegen Rot-Weiss Walldorf verändern werden. Gegen Eddersheim wird die Hassia ihre Chancen sicher besser verwerten müssen, als in Michelstadt.
SC Hassia Dieburg: Ludwig; Machado, Karaca, Pierre Kampka, Hieronymus, Dillmann (67. Güney), Schnitzer, Durmus (61. Santur), Naim, Türkgülsün, Cassier (46. Dobrunat)
Tore: 0:1 Schnitzer (22.), 0:2 Pierre Kampka (57.), 1:2 Koch (66.), 2:2 Neff (83.), 2:3 Schnitzer (87.)