Die Gruppenliga startet mit einer englischen Woche in die Saison. Nach den Auftaktspielen am Sonntag sind die Teams bereits am Mittwoch wieder gefordert.
Bildergalerie SC Hassia Dieburg - SG Langstadt/Babenhausen
SC Hassia Dieburg - SG Langstadt/Babenhausen 0:4 (0:2). Langstadt Babenhausen bestimmte die Partie. Alexander Haberkorn brachte die Gäste in der 34. Minute mit einer sehenswerten Direktabnahme, die im Torwinkel landete, in Führung. Nur fünf Minuten später bereitete Haberkorn das 0:2 vor, Neuzugang Benjamin Braus war per Kopf erfolgreich. Zwei weitere Neuzugänge sorgten nach knapp einer Stunde für die Vorentscheidung. Andrej Kolchak traf auf Vorarbeit von Fulbert Amouzouvi zum 0:3. Für den 0:4-Endstand sorgte Amouzouvi, der einen Konter erfolgreich abschloss, selbst. „Wir hatten das Spiel 80 Minuten im Griff“, sagte Toni Coppolecchia vom SG-Spielausschuss. Dieburg sei bis auf eine kurze Phase Mitte der zweiten Hälfte eher ungefährlich gewesen. „Unser Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung“, so Coppolecchia. Die SG steht sogar gemeinsam mit dem FC Alsbach auf Platz eins. Am Mittwoch (19.30 Uhr) steht das erste Heimspiel an, erneut gegen einen Aufsteiger. Dem SV Geinsheim war gemeinsam mit Hassia Dieburg über die Aufstiegsspiele der Sprung in die Gruppenliga gelungen. Die Geinsheimer spielten zum Auftakt 1:1 in Michelstadt. „Der Sieg in Dieburg war natürlich wichtig, er gibt uns sicher Selbstvertrauen. Wir dürfen den Erfolg aber auch nicht überbewerten“, sagt Toni Coppolecchia. Die Geinsheimer schätzt Coppolecchia stärker als die Hassia ein. Auf Hassia Dieburg wartet am Mittwoch ebenfalls um 19.30 Uhr das Auswärtsspiel beim TSV Höchst. Die 0:4-Niederlage gegen Langstadt/Babenhausen sei gerechtfertigt gewesen, blickt Hassia-Trainer Wolfgang Kern noch einmal zurück. „Wir werden uns in Höchst gewaltig steigern müssen“, so Kern. Burak Santur, der sich Ende vergangener Woche im Training wohl einen Muskelfaserriss zugezogen hat, wird in Höchst fehlen. Für die zweite Runde des Hessenpokals bekam die Hassia den Hessenligisten FC Eddersheim zugelost.
SC Hassia Dieburg: Ludwig; Böttler, Tat (41. Arikan), Machado, Alan, Karaca (66. Schnitzer), Pierre Kampka, Hieronymus, Dillmann (66. Cassier), Naim, Schönig
SG Langstadt/Babenhausen: Affeldt, Defigus (79. Wachtel), Hippe, Lortz (84. Önk), Romeo, Kolchak, Haberkorn, Amouzouvi (87. Hänsch), Kuduz, Willand, Braus
Tore: 0:1 Haberkorn (34.), 0:2 Braus (39.), 0:3 Kolchak (59.), 0:4 Amouzouvi (62.)
SV Münster - TSV Höchst 1:1 (0:1). „Das war ein holpriger Start für uns. Wir haben es in vielen Situationen zu kompliziert gemacht heute“, sagte Münsters Trainer Naser Selmanaj. Höchst erzielte in der Schlussphase der ersten Hälfte durch ein Abstaubertor im Anschluss an einen Eckball das 0:1. Die Führung war schmeichelhaft. Die Münsterer hatten ein Chancenplus, der Latten-Kopfball von Steven Baader (31.) war die größte Chance der Gastgeber im ersten Durchgang. In der 51. Minute glichen die Münsterer aus: Der zur Pause eingewechselte Mark Braun bediente Damian Leonhard Köllhofer, der aus 14 Meter zum 1:1 traf. Münster drückte nun, Daniel Lampevski nach einer Stunde und Köllhofer (77.) vergaben Großchancen. „In der zweiten Hälfte haben wir zu viele Chancen liegen gelassen“, so Naser Selmanaj. Münster spielt am Mittwoch bereits um 19 Uhr beim VfR Fehlheim. „Bei uns ist noch Luft nach oben“, meint Naser Selmanaj. Eine Leistungssteigerung werde auch notwendig sein, so Selmanaj. „Fehlheim ist für mich der Topfavorit der Liga.“ Die Fehlheimer, in der vergangenen Saison als Vierter punktgleich mit dem Dritten Münster, gewannen zum Auftakt mit 3:0 in Büttelborn. „In Fehlheim müssen wir ein anderes Gesicht zeigen als gegen Höchst“, fordert Selmanaj.
SV Münster: Morian; Seib, Ries, Baader (69. Postall), Arian Sahitolli, Lampevski, Butt, Rubic, Schrom (46. Braun), Ott, Köllhofer
Tore: 0:1 Specht (39.), 1:1 Köllhofer (51.)