 |
Tabellenführer Ginsheim gewann beim FSV Riedrode mit 3:1. Auch Verfolger RW Walldorf behielt im Spitzenspiel gegen den Dritten Unterflockenbach mit 1:0 die Oberhand.
Nachtrag Bildergalerie SV Münster - FV Hofheim
FSV Riedrode - VFB Ginsheim 1:3 (0:1). Am Samstag weilte Trainer Holger Kurth noch in Ober-Roden und beobachtete den starken Neuling TS Ober-Roden beim 1:0-Sieg gegen Lorsch, den nächsten Gegner des VFB. Am Sonntag dann freute er sich über den siebten Sieg im zehnten Spiel und die Tabellenspitze, die souverän verteidigt wurde. Und das ohne den erfolgreichsten, aber verletzten Angreifer Marc Breul (11 Ligatore). Nur gut, dass Marco Vespoli für den Torjäger in die Bresche sprang und mit zwei Toren den VFB auf Siegkurs brachte. Klar feldüberlegen erspielten die Ginsheimer ein Plus an Tormöglichkeiten, schluderten teilweise damit aber. Doch nach zwei, drei ausgelassen Chancen sorgte Andre Tittes für den letztlich klaren und verdienten Auswärtserfolg.
VFB Ginsheim: Pommer; Klinger, Ritz, Fredericksen, Bodor, Dilg, Lombardo, Tittes, Pfaff (16. Trainito), Steingötter (85. Diderich), Vespoli (80. Bouhlou) - Tore: 0:1 (32.), 0:2 (56.) beide Vespoli, 1:2 Moos (70.), 1:3 Tittes (78.) - Schiedsrichter: Hillmann (Bruchköbel) - Zuschauer: 200
FSV Schneppenhausen - FV Hofheim 5:1 (3:0). Mit einem sehr überaschenden und deutlichen 5:1 (3:0)-Sieg gegen den FV Hofheim verschaffte sich der FSV Schneppenhausen etwas Luft im Abstiegskampf. Nach sechs Niederlagen fand die Misserfolgsserie ihr Ende. Platz 13 in der Tabelle ist der vorläufige Lohn für starke 15 Minuten vor der Pause. Da legte der FSV mit drei Toren in zehn Minuten ein 3:0 vor, von dem sich der FV nicht mehr erholte.
FSV Schneppenhausen: Basgier - Siskas, Schwinn, Böck, Tribaldo (85. Kühn) - Gerdektepe, Capobianco, Sevili, Rufino, Dennis Böck (89. Brogno) - Altan (89. Koturic)
FV Hofheim: Buzyer, Schneider (56. Lehmann), Friedrich, Wegerle, W. Rimer, A. Rimer, Jardumdzi (66. Flatt), Lösch, Krämer, Gärtner, Wegerle
Tore: 1:0 Tribaldo (35.), 2:0 Siskas (40. /FE), 3:0 Volkan Altan (45.) 4:0 Rufino (73.),4:1Krämer (81.),
5:1 Böck (89. Minute) - Schiedsrichter: Ofcarek (FSV Frankfurt) - Zuschauer: 100
TS Ober-Roden - Tvgg Lorsch 1:0 (1:0). Nach ausgeglichener erster halber Stunde dominierten die Hausherren klar und gingen verdient in Führung. Mehr als ein knappes 1:0 zur Pause sprang aber nicht heraus. Nach der Pause dominierten die Gäste. Spielerisch ging bei beiden Teams kaum etwas, Kampf stand im Vordergrund, zumal Meron Amanuel, Johannes Wiedekind und Nicklas Kesler ihre Chancen nicht nutzen konnten. Die Gäste scheiterten mit Jan Zeug (57./86.) sowie Andres Helwig (9.,/85.) am starken TS-Keeper Nicklas Stenglein, der seinem Team den knappen Vorsprung mehrfach bravourös rettete. In der 64. Minute schoss Tvgg-Torjäger Jan Zeug einen fragwürdigen Fouelfmeter am Tor vorbei und vergab den möglichen Ausgleich der Lorscher. TS-Geschäftsführer Norbert Eyßen sagte: "Das 1:0 zur Pause war verdient, nach der Pause haben wir gewackelt. Da hat man gesehen, das bei einigen kranken und angeschlagenen Spielern die Kraft fehlte."
TS Ober-Roden: Stenglein - Hippe, Rott, Georgakopoulos (70. Hacker), Wiedekind - Pentz, Kessler (81. Yebio-Kenfe), Barowski, Breitenbach, Amanuel - Boumalha (75. Böttler).
Tor: 1:0 Pentz (45.) - Schiedsrichter: Lübberstedt (Neuhof) - Zuschauer: 110
SV Münster - FC Fürth 0:0. Nach schwachen 20 Minuten fing sich der SVM und bot eine ausgeglichene Partie bis zum Seitenwechsel. Im Angriff herrschte aber Flaute, die verletzten Angreifer Mario Moretti und Julian Huther wurden schmerzlich vermisst. Nach der Pause dominierten die Hausherren, aber Vincenzo D`Orsi (72.) und Martyn Turkowicz (78.) vergaben die einzigen guten Chancen der Hausherren. SVM-Sprecher Roland Wanitschek meinte: "Ein Sieg war drin, aber unter dem Strich geht die Punkteteilung in Ordnung. Vorne haben wir den Ausfall unserer Stürmer deutlich gemerkt."
SVMünster: Katzenmayer - Lehr, Gökce, Riehl, Hippe - Ott, Kopp, Vincenzo D`Orsi, Turkowicz, Koch (75. Peschek) - Lotz (61. Alfonso D`Orsi) - Gelb-Rot: Vincenzo D`Orsi (86./SVM) - Schiedsrichter: Schlosser (Butzbach) - Zuschauer: 100
SC Hassia Dieburg - TV Lampertheim 5:2 (1:2). Die Gäste überraschten die Dieburger mit einem Schnellstart. Die Hausherren verdauten den Schock des Rückstands erst nach einer halben Stunde. erste Chancen wurden aber rausgelassen. Salvatore Misseri gelang der wichtige 1:2-Anschluss kurz vor der Pause. Im zweiten Duchgang dominierten die Hausherren gegen stark abbauende Gäste nach Belieben. Mit einem Hattrick sorgte der auffälligste Dieburger Pierre Kampka für den klaren Heimsieg. Dieburgs Sportlicher Leiter Franz Christ: "Nach zu lässigem Beginn haben wieder zu alter Form gefunden und sehenswerte Tore erzielt."
Hassia Dieburg: Krichbaum - Böttler, Fleck, Christ, Benjamin Kampka - Gerlitz, Yakut (46. Krause/ 78. Zeyrek), Schnitzer, Braun - Pierre Kampka, Misseri (88.Durmus)
Tore: 0:1 Schmitt (2.), 0:2 Spurfeld (18., 1:2 Misseri (43.), 2:2 Krause (58.), 3:2, 4:2, 5:2 Pierre Kampka (60., 82., 90.+1) - Schiedsrichter: Salomon (Ilbenstadt) - Zuschauer: 100
Germania Pfungstadt - RW Darmstadt II 6:2 (2:0). Eindrucksvoll spülten sich die Pfungstädter die 0:4-Klatsche von Fürth durch einen klaren 6:2-Erfolg am Samstag gegen die Hessenliga-Reserve von Rot-Weiß Darmstadt aus den Knochen und haben mit ausgeglichenem Punkte- und Torkonto wieder ruhigere Fahrwasser in der Tabelle erreicht. Vor allem der dreifache Torschütze Dennis Bender wusste gegen die Darmstädter zu überzeugen und seine Ladehemmung der letzten Wochen imposant abzulegen. Nicht nur gegen ihn fanden die biederen Gäste kein Konzept, Pfungstadt agierte überlegen und endlich einmal zu Hause torgefährlich.
Germania Pfungstadt: Feustel - Bode, Hasanovic, Huxhorn - David, Krasniqi, Schaffner (41. Almeida-Keth) - Meixner (71. Schmidt), Yagiz - Bender, Boateng (60. Eiffler)
RW Darmstadt II: Seyerlein - Lohrer, Stiebitz (46. Kiziltoprak), Günthner - Hornung, Hübner, D. König, Falconi (68. M. König), Demir (90. Choufka) - Huck, Götz - Tore: 1:0 Yagiz (31./ FE) 2:0 Bender (41.) 3:0 Huxhorn (49.) 3:1 Demir (67.) 4:1 Bender (70.), 4:2 Götz (72.), 5:2 Bender (83.) 6:2 Eiffler (85.) - Schiedsrichter: Korth (Dreieich) - Zuschauer: 100