- Kreisoberliga Dieburg/Odenwald
Viktoria siegt eindrucksvoll / Germania suspendiert fünf Spieler
{mosmodule module=ad1} |
Bildergalerie TS Ober-Roden - SV Münster
TSV Höchst - FC Viktoria Urberach II 1:5 (0:2). Die Viktoria zeigte Höchst nach ausgeglichener Anfangsviertelstunde deutlich ihre Grenzen auf. Neben der Lufthoheit agierte die Saul-Elf körperlich und spielerisch viel präsenter als der bisherige Tabellenzweite. Höchst blieb einiges schuldig, während die Rödermärker auftrumpften. In der Schlussminute leistete sich bei den dominanten Gästen Alexander Huder sogar den Luxus, einen Foulelfmeter über das Höchster Tor zu schießen. Urberachs Sprecher Edmund Weiland sagte: „So leicht hätte ich mir diese Partie nicht vorgestellt, der TSV hatte nicht den Hauch einer Chance gegen uns. Heute konnte man von einem Klassenunterschied sprechen.“
Viktoria Urberach II: Kacarevic - Cabobianco (77. Aydiner), Rhein, Haller (55. Bleiber), Cors - Huder Gross, Patrick Kräupl, Frank (55. Karach) - Janic, Oezdemir.
Tore: 0:1 Janic (19.), 0:2, 0:3 Oezdemir (30., 48.), 0:4 Janci (61.), 1:4 Bendel (63./FE), 1:5 Patrick Kräupl (76.) - Schiedsrichter: Wecht (Rimbach) - Zuschauer: 80
TSV Lengfeld - VFL Michelstadt 3:2 (2:1). In der lange Zeit ausgeglichenen Partie hatten die Hausherren die bessere Luft und drückten am Ende stärker auf den Sieg. Und wieder führte eine erfolgreiche Standardsituation zum Dreier. In der 87. Minute köpfte David Zulauf eine Freistoßvorlage von TSV-Spielertrainer Peter-Hernandez-Allmann zum 3:2-Sieg über den VFL ins Tor. Da die Partie bereits am Donnerstag ausgetragen wurde, konnte sich der TSV drei Tage lang als Tabellenführer sonnen. Platz zwei nach dem kompletten zwölften Spieltag überrascht aber selbst die kühnsten Lengfelder Optimisten.
Tore: 1:0 Jung (5.), 2:0 Kluge (21.), 2:1 Walter (41.), 2:2 Korndörfer (70.), 3:2 David Zulauf (87.) - Gelb-Rot: Schitz (VFL/75.) - Zuschauer: 200
TS Ober-Roden - SV Münster 4:1 (1:0). Beide Derbykontrahten boten eine schnelle und gutklassige Partie. Chancen erspielten sich beide offensiv ausgerichteten Teams. TS-Keeper Niklas Stenglein verhinderte mehrfach einen Gegentreffer der Gäste. Die TS machte mit einem Doppelschlag von Felix Knecht (51.) und A-Junioren Angreifer Jannik Sommer (54.) frühzeitig alles klar. Münster war danach lange geschockt. Thomas Weiland, zweiter Vorsitzender der TS, meinte: „Wir haben unsere Chancen genutzt, Münster seine nicht und daher verdient gewonnen.“ Münsters sportlicher Leiter Joachim Boucher sagte: „Wir haben nicht gezeigt, was wir können und daher auch verdient verloren.“
TS Ober-Roden: Stenglein - Chojnowska, Hippe (75. Forman), Mitic - Knecht, Breitenbach, Baltrusch (63. Buonomo), Amanuel, Radojkovic - Sommer (80. Zararsiz), Yebio-Kenfe.
SV Münster: Katzenmayer - Riehl, D`Orsi, Ott (35. Barthelmes), Lehr - Kopp, Braun, Winter (53. Huther), Turkovicz - Neri, Moretti.
Tore: 1:0 Amanuel (7.), 2:0 Knecht (51.), 3:0, 4:0 Sommer (54., 65.), 4:1 Braun (90.+1) - Schiedsrichter: Paul (Langen) - Zuschauer: 150
TSV Seckmauern - TG Ober-Roden 0:1 (0:1). „Mit dem 0:1 waren wir noch gut bedient“, sagte TSV-Sprecher Jürgen Netzer. Die Gäste verpassten schon zur Pause eine klare Vorentscheidung. Beim TSV machte sich Fehlen von drei Führungsspielern deutlich negativ bemerkbar, TGO-Keeper Dejan Nikolov brauchte nicht einmal ernsthaft einzugreifen, zu schwach agierten die Hausherren im gesamten Spiel.
TG Ober-Roden: Nikolov - Weiland (70. Gruber), Oeztuerk, Sauer, Lazaar - Lahri, Hoffmann, Mittiler, Saliu, Scheiermann - Herzig (75. Schmidt).
Tor: 0:1 Herzig (12.) - Schiedsrichter: Ritter (Unter- Flockenbach) - Zuschauer: 150
Germania Ober-Roden II - TSV Langstadt 0:1 (0:1). In einer chancenarmen Partie erspielten sich die Gäste vor der Pause nur zwei Möglichkeiten, nutzen aber eine davon zur Führung. Vor der Pause drückte die Germania mit Windunterstützung, spielte aber nicht zwingend genug. Der TSV dominierte mit Wind nach der Pause, ohne aber zu weiteren Großchancen zu kommen. Germania-Sprecher Christian Wenderoth: „Bis zum Sechszehner war das Spiel von uns ganz in Ordnung, aber wir haben immer einen Haken zu viel gemacht.“ Germania-Vorsitzender Norbert Rink stellte klar: „Das Derby gegen die TGO wurde wegen sieben Spielern auf Studienfahrt und 13 verletzten Spielern abgesagt. Die fünf Spieler, die wegen Ramadan nicht zur Verfügung standen, wurden vom Verein zwischenzeitlich suspendiert.“
Germania Ober-Roden II: Reitz - Soysal, Pradel, Müller, Fischer (46. Mario Brand) - Fassil Ghebru, Aydin (46. Rannone), Aghoulad, Herth, Bayrak (66. Tater) - El Aadmi.
TSV Langstadt: Zeiger - Seipp, Kurzmann, Gunkelmann, Schildbach - Tim Döring, D. Zoller, Steinmann, Taijjou - B. Döring, P. Zoller (90. S. Giewolies).
Tor: 0:1 Patrick Zoller (35.) - Schiedsrichter: Besemer (Ortenberg) - Zuschauer: 50
TV Nieder-Klingen - SG Ueberau 1:2 (1:0). Nieder-Klingen musste stark ersatzgeschwächt antreten ging dennoch aber früh durch Dnaiel Bock in Führung. Die Gäste egalisierten mit einem abgefäschten Freistoß von SG-Spielertrainer Mark Schierenberg. Hochklassig war die Partie nicht, Ueberau agierte zwingender. Bei den Hausherren verpasste Ricardo Fonseca mit zwei guten Kopfbällen eine mögliche Punkteteilung.
Tore: 1:0 Bock (11.), 1:1 Schierenberg (50.), 1:2 Boughardain (73.) - Schiedsrichter: Hirschberg
TSV Richen - KSV Reichelsheim 3:5 (2:1). Beide Teams boten sich 90 Minuten einen offenen Schlagabtausch. Die Reichelsheimer spielten vor allem im Angriff engagierter und effektiver. Pech hatten die Gäste mit zwei Lattenschüssen von Hotz und Walther vor der Pause. Richen haderte underdessen mit dem Unparteiischen. TSV-Sprecher Alexander Hess sagte: "Vor dem 2:2 wurde eine klare Notbremse an Viktor Faria nicht richtig geahndet. Statt Feldverweis gab es nur gelb für den KSV-Spieler. dem 2:3 ging dann eine klare Absteitsstellung voraus, der Pfiff blieb aber aus.
Tore: 1:0 Müller (3.), 1:1 Hess (32.), 2:1 Koch (35.), 2:2, 2:3 Wagner (50., 60.), 2:4 Hess (75.), 3:4 Duschek (88.), 3:5 Walther (90./FE) - Schiedsrichter: Alpass (Frankfurt) - Zuschauer: 80
SG Sandbach - SV Groß-Bieberau 2:0 (1:0). Bereits am Samstag sicherte sich der Neuling gegen den ersatzgeschwächten Gruppenliga-Absteiger einen wichtigen 2:0-Sieg. Die Gäste agierten ohne etliche Stammspieler nicht zwingend, das taten nur die Hausherren, die sich letztlich ihren vierten Saisonsieg redlich verdienten.
Tore: 1:0 Hübner (31.), 2:0 Simoes (75.) - Gelb-Rot: Pitoulis (SG/88.) - Schiedsrichter: Maus (Gernsheim) - Zuschauer: 200
Viktoria Kleestadt - Viktoria Schaafheim 1:2 (1:0). Ihren ersten Saisonsieg bezahlten die Schaafheimer bitter, Simon Kreher musste nach erneuter Knieverletzung ins Krankenhaus. Kleestadt erspielte sich ein Chancenplus, die Gäste zeigten aber die bessere Moral und Einstellung und vor allem den besseren Torabschluss. Schaafheims Trainer Juan Romero sagte nach dem lang ersehnten ersten Saisonsieg: „Es wurde auch langsam Zeit. Für mich, und die Spieler. Das Umfeld ist jetzt viel ruhiger. Wichtig ist aber, wir spielen wieder auf Augenhöhe mit.“
Viktoria Schaafheim: Meyer - Johann Cakici, Krautwurst, Trautmann, Pavlovic - Jürgen Cakici, Fey, Benjamin Kreh (46. Trippel), Jesco Kreh - Kreher (75. T. Schmidt), F. Schmidt (46. Müller)
Tore: 1:0 Kurz (18.), 1:1 Trippel (50.), 1:2 Fey (88.) - Gelb-Rot: Kurz (Kleestadt/90.) - Schiedsrichter: Töns (Darmstadt) - Zuschauer: 80